Skip to main content
Log in

Ethisch-rechtliche Aspekte des Neugeborenenscreenings

  • Neugeborenenscreening
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Neugeborenenscreeningprogramme stehen vor der Herausforderung eines ethisch verantwortlichen Umgangs mit neuen Screeningtechnologien. Die Tandemmassenspektrometrie ermöglicht es, mit einem einzigen Analyseverfahren sehr viele Erkrankungen unterschiedlicher Inzidenz und Therapierbarkeit gleichzeitig zu erfassen. Klassische Voraussetzungen für die Einführung des Screenings auf die einzelne Erkrankung geraten dadurch in ein verändertes Licht. Mit dem vorliegenden Beitrag werden aktuelle ethisch-rechtliche Prinzipien unter Beachtung internationaler Konventionen vorgestellt und hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf ein mit Hilfe neuer Technologien erweitertes Neugeborenenscreening erläutert. Bei der Verwirklichung dieser Prinzipien bestehen in Deutschland derzeit erhebliche Defizite. Das Bayerische Modellprojekt gilt als möglicher Ansatz zur Lösung der Probleme.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Liebl, B., von Kries, R., Nennstiel-Ratzel, U. et al. Ethisch-rechtliche Aspekte des Neugeborenenscreenings. Monatsschr Kinderheilkd 149, 1326–1335 (2001). https://doi.org/10.1007/s001120170019

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001120170019

Navigation