Skip to main content
Log in

Knochenschmerzen, Acne conglobata und eine aufgetriebene Clavicula – eine Blickdiagnose?

Bone pain, acne conglobata and a distended clavicle—A visual diagnosis?

  • Kasuistiken
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die chronische nichtbakterielle Osteomyelitis (CNO) ist eine Autoinflammationserkrankung mit dem Leitsymptom „Knochenschmerz“. Bei rezidivierendem Verlauf mit Multifokalität spricht man von chronisch rekurrierender multifokaler Osteomyelitis (CRMO). Die CRMO betrifft v. a. Mädchen und Patienten im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. Kommt es außerdem (v. a. bei Jugendlichen/Erwachsenen und beim männlichem Geschlecht) zu Hauterscheinungen in Form von Akne, spricht man vom SAPHO-Syndrom (Synovitis, Akne, Pustulosis, Hyperostose und Osteitis). Dabei ist noch nicht definitiv klar, ob CNO und das SAPHO-Syndrom tatsächlich eine gemeinsame Entität darstellen.

Die Hauterscheinungen des SAPHO-Syndroms manifestieren sich v. a. als Acne conglobata im Gesicht, am Nacken, am Rücken und an den oberen Extremitäten oder als Psoriasis. Die Pustulosis manifestiert sich mit Pusteln an den Handflächen und den Fußsohlen. Eine genetische Komponente scheint eine Rolle zu spielen, da es Fallberichte über Geschwister und eineiige Zwillinge gibt und Patienten mit CRMO häufig auch an chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen leiden. Diese sind v. a. mit Multifokalität und Knochenläsionen in der Beckenregion assoziiert.

Die Pathophysiologie der Erkrankung ist nicht definitiv geklärt. Bekannt ist, dass es auf verschiedenen Wegen zu einem Ungleichgewicht zwischen pro- und antiinflammatorischen Zytokinen kommt.

Abstract

Chronic non-bacterial osteomyelitis (CNO) is an autoinflammatory disease with the main symptom of bone pain. In the case of a recurrent multifocal course, it is referred to as chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO), which mainly affects girls and patients between the ages of 7 and 12 years. If skin symptoms in the form of acne also occur (particularly in adolescents/adults and males), this is referred to as the synovitis, acne, pustulosis, hyperostosis and osteitis (SAPHO) syndrome. It is not yet clear whether CNO and SAPHO syndrome actually represent a common entity.

The skin symptoms of SAPHO syndrome are mainly manifested as acne conglobata on the face, neck, back and upper extremities or as psoriasis. The pustulosis is manifested as pustules on the palms of the hands and soles of the feet. A genetic component appears to play a role as there are case reports of siblings and identical twins and patients with CRMO often also suffer from chronic inflammatory bowel disease. These are mainly associated with a multifocal occurrence and bone lesions in the pelvic region.

The pathophysiology of the disease has not been definitively clarified. It is known that an imbalance between proinflammatory and anti-inflammatory cytokines occurs in a variety of ways.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Konsensuspapier ÖGR 4/2006 Leitlinien | rheuma2000.at

  2. Merola J (2022) SAPHO (synovitis, acne, pustulosis, hyperostosis, osteitis) syndrome. In: Sieper J (Hrsg) UpToDate. UpToDate, Waltham, Mass. (https://www.uptodate.com/contents/sapho-synovitis-acne-pustulosis-hyperostosis-osteitis-syndrome#disclaimerContent. Aufgerufen am 1.4.2022)

    Google Scholar 

  3. Klemm Ph, Lange U (2021) SAPHO-Syndrom Ein Überblick und nosologische Differenzierung von 35 Krankheitsfällen. Z Rheumatol 80:456–466

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  4. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie, Reiser C, Schnabel A (2023) S1-Leitlinie „Chronisch nicht bakterielle Osteomyelitis im Kindesalter“. https://register.awmf.org/assets/guidelines/185-004l_S1_Chronisch-nicht-bakterielle-Osteomyelitis-im-Kindesalter_2023-06.pdf

  5. Duan N, Chen X, Liu Y, Wang J, Wang Z (2016) Multimodal imaging findings of SAPHO syndrome with no skin lesions: a report of three cases and review of the literature https://doi.org/10.3892/etm.2016.3689

    Book  Google Scholar 

  6. Hedrich (2013) Autoinflammatory bone disorders with special focus on chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO) Autoinflammatory bone disorders with special focus on chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO). Pediatr Rheumatol 11(47) (biomedcentral.com)

  7. Protokolle zur Klassifikation, Überwachung und Therapie in der Kinderrheumatologie (PRO-KIND): Chronisch nicht-bakterielle Osteomyelitis (CNO) s‑0038-1669796.pdf (thieme-connect.com)

  8. Nguyen M, Borchers A, Selmi C, Naguwa St, Cheema G, Gershwin E (2012) The SAPHO Syndrome. Arthritis Rheum 42(3):254–265. https://doi.org/10.1016/j.semarthrit.2012.05.006

    Article  Google Scholar 

  9. Jansson AF, Borte M, Hospach A, Kallinich T, Oommen PT, Trauzeddel R, Weißbarth-Riedel E, Windschall D, Girschick HJ, Grote V (2014) Diagnostik und Therapie der nichtbakteriellen Osteitis. Monatsschr Kinderheilkd 162:539–545

    Article  Google Scholar 

  10. Hofmann SR, Kapplusch F, Girschick HJ, Morbach H, Pablik J, Ferguson PJ et al (2017) Chronic Recurrent Multifocal Osteomyelitis (CRMO): Presentation, Pathogenesis, and Treatment. Curr Osteoporos Rep 15(6):542–554 (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29080202)

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  11. Hedrich CM, Morbach H, Reiser C, Girschick HJ (2020) New insights into adult and paediatric chronic non-bacterial osteomyelitis CNO. Curr Rheumatol Rep. https://doi.org/10.1007/s11926-020-00928-1

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  1. Petty R, Laxer R, Lindsley C, Wedderburn L (2015) Textbook of Pediatric Rheumatology, 7. Aufl. Saunders S, S 627–635

    Google Scholar 

  2. Hukuda S, Minami M, Saito T, Mitsui H, Matsui N, Komatasubara Y et al (2001) Spondyloarthropathies in Japan: nationwide questionnaire survey performed by the Japan Ankylosing Spondylitis Society. J Rheumatol 28(3):554–559

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. ASPAT (Austrian Spondyloarthritis Task Force) – Arbeitsgruppe der ÖGR (Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie). (2021) Leitfaden Periphere Spondyloarthritis. https://www.rheumatologie.at/storage/app/media/pdf/2021_09_Leitfaden_periphere_SpA_ASPAT_Arbeitskreis_SpA_final.pdf

  4. Kishimoto M, Taniguchi Y et al (2022) SAPHO syndrome and pustulotic arthro-osteitis (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34967407/)

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to B. Göres.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

B. Göres gibt folgende Interessenerklärung ab: zeitlich unbegrenzt: jegliche Unterstützung für das vorliegende Manuskript (z. B. Finanzierung, Bereitstellung von Studienmaterialien, medizinisches Schreiben, Artikelbearbeitungsgebühren usw.): keine. In den letzten 36 Monaten: Zuschüsse oder Verträge: keine; Tantiemen oder Lizenzen: keine; Beratungshonorare: keine; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Referentenbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: keine; Bezahlung für Sachverständigengutachten: keine; Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: keine; geplante, erteilte oder angemeldete Patente: keine; Mitarbeit in einem Data Safety Monitoring Board oder Beirat: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: keine; Aktien oder Aktienoptionen: keine; Entgegennahme von Ausrüstung, Medikamenten, medizinischem Schreiben, Geschenken oder anderen Dienstleistungen: keine; sonstige finanzielle oder nichtfinanzielle Beteiligungen: keine. A. Pferschy gibt folgende Interessenerklärung ab: zeitlich unbegrenzt: jegliche Unterstützung für das vorliegende Manuskript (z. B. Finanzierung, Bereitstellung von Studienmaterialien, medizinisches Schreiben, Artikelbearbeitungsgebühren usw.): keine. In den letzten 36 Monaten: Zuschüsse oder Verträge: keine; Tantiemen oder Lizenzen: keine; Beratungshonorare: keine; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Referentenbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: keine; Bezahlung für Sachverständigengutachten: keine; Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: keine; geplante, erteilte oder angemeldete Patente: keine; Mitarbeit in einem Data Safety Monitoring Board oder Beirat: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: keine; Aktien oder Aktienoptionen: keine; Entgegennahme von Ausrüstung, Medikamenten, medizinischem Schreiben, Geschenken oder anderen Dienstleistungen: keine; sonstige finanzielle oder nichtfinanzielle Beteiligungen: keine. T. Thaller gibt folgende Interessenerklärung ab: zeitlich unbegrenzt: jegliche Unterstützung für das vorliegende Manuskript (z. B. Finanzierung, Bereitstellung von Studienmaterialien, medizinisches Schreiben, Artikelbearbeitungsgebühren usw.): keine. In den letzten 36 Monaten: Zuschüsse oder Verträge: keine; Tantiemen oder Lizenzen: keine; Beratungshonorare: keine; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Referentenbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: keine; Bezahlung für Sachverständigengutachten: keine; Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: keine; geplante, erteilte oder angemeldete Patente: keine; Mitarbeit in einem Data Safety Monitoring Board oder Beirat: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: keine; Aktien oder Aktienoptionen: keine; Entgegennahme von Ausrüstung, Medikamenten, medizinischem Schreiben, Geschenken oder anderen Dienstleistungen: keine; sonstige finanzielle oder nichtfinanzielle Beteiligungen: keine. R. Moser gibt folgende Interessenerklärung ab: zeitlich unbegrenzt: jegliche Unterstützung für das vorliegende Manuskript (z. B. Finanzierung, Bereitstellung von Studienmaterialien, medizinisches Schreiben, Artikelbearbeitungsgebühren usw.): keine. In den letzten 36 Monaten: Zuschüsse oder Verträge: keine; Tantiemen oder Lizenzen: keine; Beratungshonorare: keine; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Referentenbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: keine; Bezahlung für Sachverständigengutachten: keine; Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: keine; geplante, erteilte oder angemeldete Patente: keine; Mitarbeit in einem Data Safety Monitoring Board oder Beirat: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: keine; Aktien oder Aktienoptionen: keine; Entgegennahme von Ausrüstung, Medikamenten, medizinischem Schreiben, Geschenken oder anderen Dienstleistungen: keine; sonstige finanzielle oder nichtfinanzielle Beteiligungen: keine. M. Uggowitzer gibt folgende Interessenerklärung ab: zeitlich unbegrenzt: jegliche Unterstützung für das vorliegende Manuskript (z. B. Finanzierung, Bereitstellung von Studienmaterialien, medizinisches Schreiben, Artikelbearbeitungsgebühren usw.): keine. In den letzten 36 Monaten: Zuschüsse oder Verträge: keine; Tantiemen oder Lizenzen: keine; Beratungshonorare: keine; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Referentenbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: keine; Bezahlung für Sachverständigengutachten: keine; Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: keine; geplante, erteilte oder angemeldete Patente: keine; Mitarbeit in einem Data Safety Monitoring Board oder Beirat: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: keine; Aktien oder Aktienoptionen: keine; Entgegennahme von Ausrüstung, Medikamenten, medizinischem Schreiben, Geschenken oder anderen Dienstleistungen: keine; sonstige finanzielle oder nichtfinanzielle Beteiligungen: keine. K. Girtler gibt folgende Interessenerklärung ab: zeitlich unbegrenzt: jegliche Unterstützung für das vorliegende Manuskript (z. B. Finanzierung, Bereitstellung von Studienmaterialien, medizinisches Schreiben, Artikelbearbeitungsgebühren usw.): keine. In den letzten 36 Monaten: Zuschüsse oder Verträge: keine; Tantiemen oder Lizenzen: keine; Beratungshonorare: keine; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Referentenbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: keine; Bezahlung für Sachverständigengutachten: keine; Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: keine; geplante, erteilte oder angemeldete Patente: keine; Mitarbeit in einem Data Safety Monitoring Board oder Beirat: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: keine; Aktien oder Aktienoptionen: keine; Entgegennahme von Ausrüstung, Medikamenten, medizinischem Schreiben, Geschenken oder anderen Dienstleistungen: keine; sonstige finanzielle oder nichtfinanzielle Beteiligungen: keine. P. Weberhofer gibt folgende Interessenerklärung ab: zeitlich unbegrenzt: jegliche Unterstützung für das vorliegende Manuskript (z. B. Finanzierung, Bereitstellung von Studienmaterialien, medizinisches Schreiben, Artikelbearbeitungsgebühren usw.): keine. In den letzten 36 Monaten: Zuschüsse oder Verträge: keine; Tantiemen oder Lizenzen: keine; Beratungshonorare: keine; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Referentenbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: keine; Bezahlung für Sachverständigengutachten: keine; Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: keine; geplante, erteilte oder angemeldete Patente: keine; Mitarbeit in einem Data Safety Monitoring Board oder Beirat: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: keine; Aktien oder Aktienoptionen: keine; Entgegennahme von Ausrüstung, Medikamenten, medizinischem Schreiben, Geschenken oder anderen Dienstleistungen: keine; sonstige finanzielle oder nichtfinanzielle Beteiligungen: keine. A. Ruppert-Kohlmayr gibt folgende Interessenerklärung ab: zeitlich unbegrenzt: jegliche Unterstützung für das vorliegende Manuskript (z. B. Finanzierung, Bereitstellung von Studienmaterialien, medizinisches Schreiben, Artikelbearbeitungsgebühren usw.): keine. In den letzten 36 Monaten: Zuschüsse oder Verträge: keine; Tantiemen oder Lizenzen: keine; Beratungshonorare: keine; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Referentenbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: keine; Bezahlung für Sachverständigengutachten: keine; Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: keine; geplante, erteilte oder angemeldete Patente: keine; Mitarbeit in einem Data Safety Monitoring Board oder Beirat: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: keine; Aktien oder Aktienoptionen: keine; Entgegennahme von Ausrüstung, Medikamenten, medizinischem Schreiben, Geschenken oder anderen Dienstleistungen: keine; sonstige finanzielle oder nichtfinanzielle Beteiligungen: keine. R. Thonhofer gibt folgende Interessenerklärung ab: zeitlich unbegrenzt: jegliche Unterstützung für das vorliegende Manuskript (z. B. Finanzierung, Bereitstellung von Studienmaterialien, medizinisches Schreiben, Artikelbearbeitungsgebühren usw.): keine. In den letzten 36 Monaten: Zuschüsse oder Verträge: keine; Tantiemen oder Lizenzen: keine; Beratungshonorare: keine; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Referentenbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: keine; Bezahlung für Sachverständigengutachten: keine; Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: keine; geplante, erteilte oder angemeldete Patente: keine; Mitarbeit in einem Data Safety Monitoring Board oder Beirat: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: keine; Aktien oder Aktienoptionen: keine; Entgegennahme von Ausrüstung, Medikamenten, medizinischem Schreiben, Geschenken oder anderen Dienstleistungen: keine; sonstige finanzielle oder nichtfinanzielle Beteiligungen: keine. C. Beham-Schmid gibt folgende Interessenerklärung ab: zeitlich unbegrenzt: jegliche Unterstützung für das vorliegende Manuskript (z. B. Finanzierung, Bereitstellung von Studienmaterialien, medizinisches Schreiben, Artikelbearbeitungsgebühren usw.): keine. In den letzten 36 Monaten: Zuschüsse oder Verträge: keine; Tantiemen oder Lizenzen: keine; Beratungshonorare: keine; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Referentenbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: keine; Bezahlung für Sachverständigengutachten: keine; Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: keine; geplante, erteilte oder angemeldete Patente: keine; Mitarbeit in einem Data Safety Monitoring Board oder Beirat: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: keine; Aktien oder Aktienoptionen: keine; Entgegennahme von Ausrüstung, Medikamenten, medizinischem Schreiben, Geschenken oder anderen Dienstleistungen: keine; sonstige finanzielle oder nichtfinanzielle Beteiligungen: keine. R. Kerbl gibt folgende Interessenerklärung ab: zeitlich unbegrenzt: jegliche Unterstützung für das vorliegende Manuskript (z. B. Finanzierung, Bereitstellung von Studienmaterialien, medizinisches Schreiben, Artikelbearbeitungsgebühren usw.): keine. In den letzten 36 Monaten: Zuschüsse oder Verträge: keine; Tantiemen oder Lizenzen: keine; Beratungshonorare: keine; Bezahlung oder Honorare für Vorträge, Präsentationen, Referentenbüros, Manuskripterstellung oder Bildungsveranstaltungen: keine; Bezahlung für Sachverständigengutachten: keine; Unterstützung bei der Teilnahme an Meetings und/oder Reisen: keine; geplante, erteilte oder angemeldete Patente: keine; Mitarbeit in einem Data Safety Monitoring Board oder Beirat: keine; Führungs- oder Treuhandrolle in einem anderen Vorstand, einer Gesellschaft, einem Ausschuss oder einer Interessengruppe, bezahlt oder unbezahlt: keine; Aktien oder Aktienoptionen: keine; Entgegennahme von Ausrüstung, Medikamenten, medizinischem Schreiben, Geschenken oder anderen Dienstleistungen: keine; sonstige finanzielle oder nichtfinanzielle Beteiligungen: keine.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.

Additional information

Redaktion

B. Koletzko, München

T. Lücke, Bochum

E. Mayatepek, Düsseldorf

N. Wagner, Aachen

S. Wirth, Wuppertal

F. Zepp, Mainz

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Göres, B., Pferschy, A., Thaller, T. et al. Knochenschmerzen, Acne conglobata und eine aufgetriebene Clavicula – eine Blickdiagnose?. Monatsschr Kinderheilkd (2024). https://doi.org/10.1007/s00112-024-01956-2

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00112-024-01956-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation