Skip to main content
Log in

Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter

Multiple sclerosis in childhood and adolescence

  • CME
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündlich demyelinisierende Erkrankung des Zentralnervensystems (ZNS), die sich selten im Kindes- und Jugendalter manifestiert. Diese ist charakterisiert durch schubhafte neurologische Ausfälle, T2-hyperintense Läsionen in der zerebralen und spinalen Magnetresonanztomographie (MRT) und oligoklonale Banden im Liquor. Der akute Schub wird mit hochdosiertem Methylprednisolon behandelt. Die MS ist nicht heilbar und kann zu bleibenden Behinderungen führen. Ziel der krankheitsmodifizierenden Therapie, die an verschiedenen Stellen in das Immunsystem eingreift, ist es, die MS weitestgehend zum Stillstand zu bringen. Dazu muss die Therapie der individuellen Krankheitsaktivität angepasst werden.

Abstract

Multiple sclerosis (MS) is an inflammatory demyelinating disease of the central nervous system (CNS), which is rarely manifested in childhood and adolescence. It is characterized by relapsing CNS deficits, hyperintense T2 lesions on cerebral and spinal magnetic resonance imaging (MRI) and the presence of oligoclonal bands in cerebrospinal fluid. Acute attacks are treated with high dose methylprednisolone. The MS is incurable and can lead to persistent disability. The aim of the disease-modifying treatment is to stop the disease activity by selective immunosuppression. Therefore, treatment has to be adapted to the individual disease activity.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Jeong A, Oleske DM, Holman J (2019) Epidemiology of pediatric-onset multiple sclerosis: a systematic review of the literature. J Child Neurol 34:705–712. https://doi.org/10.1177/0883073819845827

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Reinhardt K, Weiss S, Rosenbauer J et al (2014) Multiple sclerosis in children and adolescents: incidence and clinical picture—new insights from the nationwide German surveillance (2009–2011). Eur J Neurol 21:654–659. https://doi.org/10.1111/ene.12371

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Prajjwal P et al (2023) Juvenile multiple sclerosis: addressing epidemiology, diagnosis, therapeutic, and prognostic updates along with cognitive dysfunction and quality of life. Ann Med Surg 85:4433–4441. https://doi.org/10.1097/MS9.0000000000000930

    Article  Google Scholar 

  4. Waubant E, Banwell B, Wassmer E et al (2019) Clinical trials of disease-modifying agents in pediatric MS: opportunities, challenges, and recommendations from the IPMSSG. Neurology 92:e2538–49. https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000007572

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  5. Banwell B, Bar-Or A, Arnold DL et al (2011) Clinical, environmental, and genetic determinants of multiple sclerosis in children with acute demyelination: a prospective national cohort study. Lancet Neurol 10:436–445. https://doi.org/10.1016/S1474-4422(11)70045-X

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Renoux C, Vukusic S, Mikaeloff Y et al (2007) Natural history of multiple sclerosis with childhood onset. N Engl J Med 356:2603–2613. https://doi.org/10.1056/NEJMoa067597

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Stark W, Huppke P, Gärtner J (2008) Paediatric multiple sclerosis: the experience of the German centre for multiple sclerosis in childhood and adolescence. J Neurol 255(6):119–122. https://doi.org/10.1007/s00415-008-6022-x

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Amato MP, Goretti B, Ghezzi A et al (2014) Neuropsychological features in childhood and juvenile multiple sclerosis: five-year follow-up. Neurology 83:1432–1438. https://doi.org/10.1212/WNL.0000000000000885

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Goretti B, Portaccio E, Ghezzi A et al (2012) Fatigue and its relationships with cognitive functioning and depression in paediatric multiple sclerosis. Mult Scler 18:329–334. https://doi.org/10.1177/1352458511420846

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Kurtzke JF (1983) Rating neurologic impairment in multiple sclerosis: an expanded disability status scale (EDSS). Neurology 33:1444–1452. https://doi.org/10.1212/wnl.33.11.1444

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. UpToDate treatment and prognosis of pediatric multiple sclerosis. https://www.uptodate.com/contents/treatment-and-prognosis-of-pediatric-multiple-sclerosis?source=bookmarks_widget#H2283605096. Zugegriffen: 19. Juni 2023

  12. Thompson AJ, Banwell BL, Barkhof F et al (2018) Diagnosis of multiple sclerosis: 2017 revisions of the McDonald criteria. Lancet Neurol 17:162–173. https://doi.org/10.1016/S1474-4422(17)30470-2

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Hacohen Y, Brownlee W, Mankad K et al (2020) Improved performance of the 2017 McDonald criteria for diagnosis of multiple sclerosis in children in a real-life cohort. Mult Scler 26:1372–1380. https://doi.org/10.1177/1352458519863781

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Krupp LB, Tardieu M, Amato MP et al (2013) International pediatric multiple sclerosis study group criteria for pediatric multiple sclerosis and immune-mediated central nervous system demyelinating disorders: revisions to the 2007 definitions. Mult Scler 19:1261–1267. https://doi.org/10.1177/1352458513484547

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Huppke P, Huppke B, Ellenberger D et al (2019) Therapy of highly active pediatric multiple sclerosis. Mult Scler 25:72–80. https://doi.org/10.1177/1352458517732843

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. (2023) Diagnose-Therapie-Multiple-Sklerose-Neuromyelitis-Optica-Spektrum-MOG-IgG-assoziierte-Erkrankungen. https://register.awmf.org/assets/guidelines/030-050l_S2k_Diagnose-Therapie-Multiple-Sklerose-Neuromyelitis-Optica-Spektrum-MOG-IgG-assoziierte-Erkrankungen_2023-04_01.pdf

  17. Baroncini D, Ghezzi A, Guaschino C et al (2022) Long-term follow-up (up to 11 years) of an Italian pediatric MS cohort treated with Natalizumab: a multicenter, observational study. Neurol Sci 43:6415–6423. https://doi.org/10.1007/s10072-022-06211-8

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Chitnis T, Arnold DL, Banwell B et al (2018) Trial of fingolimod versus interferon beta-1a in pediatric multiple sclerosis. N Engl J Med 379:1017–1027. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1800149

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Schwab N, Schneider-Hohendorf T, Pignolet B et al (2016) PML risk stratification using anti-JCV antibody index and L‑selectin. Mult Scler 22:1048–1060. https://doi.org/10.1177/1352458515607651

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. ms-qualitaetshandbuch https://ms-qualitaetshandbuch.de. Zugegriffen: 5. Aug. 2023

  21. Baumann M, Hennes E‑M, Schanda K et al (2016) Children with multiphasic disseminated encephalomyelitis and antibodies to the myelin oligodendrocyte glycoprotein (MOG): extending the spectrum of MOG antibody positive diseases. Mult Scler 22:1821–1829. https://doi.org/10.1177/1352458516631038

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  22. Reiber H (1998) Cerebrospinal fluid—physiology, analysis and interpretation of protein patterns for diagnosis of neurological diseases. Mult Scler 4(3):99–107. https://doi.org/10.1177/135245859800400302

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  23. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2020/rhb-tecfidera.html. Zugegriffen: 21. Nov. 2023

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wiebke Stark.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

W. Stark: A. Finanzielle Interessen: W. Stark gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellte Kinder- und Jugendärztin, SP Neuropädiatrie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsmedizin Göttingen, Deutsches Zentrum für Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter | Mitgliedschaften: DGKJ, Marburger Bund. J. Gärtner: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung der Fa. Novartis zur Bestimmung von Biomarkern bei multipler Sklerose (Forschungsantrag, Personal- und Sachkostenzahlung an die Universitätsmedizin Göttingen). – Referentin und Reisekostenerstattung der Firmen Biogen, Merck, Novartis und Sanofi. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen | Mitglied im Ärztlichen Beirat DMSG | Mitgliedschaften in folgenden Fachgesellschaften: DGKJ, DGKN, GNP, SSIEM.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autorinnen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Reinhard Berner, Dresden

Susanne Greber-Platzer, Wien

Christoph Härtel, Würzburg

Berthold Koletzko, München

Lars Pape, Essen

Antje Schuster, Düsseldorf

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Was kann die krankheitsmodifizierende Therapie (DMT) bei multipler Sklerose (MS) bewirken?

Mit den Medikamenten der Kategorie 1 kann die sekundäre Progredienz der MS nachweislich verhindert werden.

Die Wirksamkeit von Natalizumab ist bei der pädiatrischen MS bisher nicht erwiesen.

Unter einer Beta-Interferon-Therapie bilden sich vorhandene zerebrale T2-Läsionen vollständig zurück.

Die Reduktion der Schubrate von Glatirameracetat beträgt durchschnittlich 30–50 % gegenüber einem Placebo.

Die radiologisch nachweisbare Entzündungsaktivität der MS kann im Gegensatz zur Schubrate bisher nicht unterdrückt werden.

Welche Empfehlung besteht zur Therapie im akuten Schub der multiplen Sklerose bei Kindern und Jugendlichen?

Nach einem Methylprednisolonstoß ist die orale Gabe von Prednison für weitere 5 bis 7 Tage in ausschleichender Dosierung erforderlich.

Es werden einmal täglich 20 mg/kgKG Methylprednisolon (Maximaldosis 1 g/Tag) i.v. für 3 bis 5 Tage gegeben.

Für eine vollständige Rückbildung der Symptomatik ist ein Beginn der Schubtherapie bis spätestens 24 h nach Symptombeginn erforderlich.

Bei Nachweis asymptomatischer neuer T2-Läsionen im Vergleich zur vorherigen Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine Schubtherapie empfohlen.

Nach erfolgter Schubtherapie ist die Evaluation der Wirksamkeit nach einem Monat empfohlen.

Was ist zur Ätiologie der multiplen Sklerose (MS) bekannt?

Eine genetische Prädisposition führt zu einem Erkrankungsrisiko von 50 % bei eineiigen Zwillingen erkrankter Personen.

Eine stattgehabte Epstein-Barr-Virus(EBV)-Infektion schützt vor einer MS-Manifestation.

Lebensstilfaktoren führen nicht zur einer relevanten Erhöhung der Prävalenz.

Ein ursächlicher Zusammenhang konnte für einen Vitamin-A-Mangel gezeigt werden.

Es besteht eine Relevanz geografischer Faktoren bei steigender Prävalenz mit nördlicherer Entfernung zum Äquator.

Ein 12-jähriger Patient wird durch die Hausärztin mit der Verdachtsdiagnose einer multiplen Sklerose (MS) zur stationären Diagnostik und ggf. Therapie eingewiesen. Was trifft entsprechend der zuletzt 2017 revidierten Diagnosekriterien nach McDonald zu?

Das Diagnosekriterium einer räumlichen Dissemination ist erfüllt, wenn eine Magnetresonanztomographie (MRT) Läsionen sowohl periventrikulär als auch kortikal zeigt.

Auf Liquoranalysen kann bei Kindern und Jugendlichen heutzutage in aller Regel verzichtet werden.

Das Diagnosekriterium einer zeitlichen Dissemination lässt sich erst nach dem zweiten klinischen Schub oder der zweiten Magnetresonanztomographie(MRT)-Untersuchung stellen.

Das Vorhandensein von oligoklonalen Banden im Liquor, nicht im Serum, ist pathognomonisch für die Diagnose MS.

Die klinische Manifestation einer MS im Kindesalter wird akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM) genannt.

Die 15-jährige Lisa erhält seit 2 Jahren eine Behandlung mit Glatirameracetat, die sie gut verträgt. In der aktuellen Magnetresonanztomographie sehen Sie 3 kontrastmittelaufnehmende Läsionen bei im Verlauf zunehmender T2-Läsionslast. Im vergangenen Jahr hatte Lisa 2 erfolgreich behandelte Schübe. Lisa ist neurologisch nicht beeinträchtigt, Grad 0 gemäß der Expanded Disability Status Scale (EDSS). Welches Vorgehen ist am ehesten angezeigt?

Eine zeitnahe Umstellung der Therapie auf Beta-Interferon 1a oder 1b ist indiziert.

Bei guter Verträglichkeit und fehlenden Schubresiduen sollte die Therapie mit Glatirameracetat beibehalten werden.

Sie erwägen, zeitnah 5 Zyklen einer Plasmapherese oder Immunadsorption durchzuführen.

Der John-Cunningham(JC)-Virus-Antikörperstatus ist für weitere Therapieüberlegungen irrelevant.

Ein Therapiewechsel auf z. B. Fingolimod oder Natalizumab ist indiziert.

Azem hat seit 3 Jahren rezidivierende Kopfschmerzen, manchmal sogar mit kurzen Schwindelattacken. Er ist ein guter Schüler in der 4. Klasse ohne relevante Schulfehltage, spielt in der Freizeit Fußball. Zum Tumorausschluss wurde ein zerebrales MRT angefertigt. Darin sieht man 2 punktförmige T2-hyperintense Läsionen rechts neben dem Vorderhorn des Seitenventrikels ohne Kontrastmittelanreicherung, wahrscheinlich postentzündlich. Ihre weitere Anamnese und klinische-neurologische Untersuchung ergeben keine neuen Aspekte. Welche Maßnahme ist als Nächstes indiziert?

Azem hat eine multiple Sklerose und sollte mit einer immunmodulatorischen Therapie beginnen.

Sie veranlassen jetzt eine Lumbalpunktion zum Nachweis oligoklonaler Banden.

Die Kriterien für multiple Sklerose sind nicht erfüllt. Sie beraten bezüglich der Kopfschmerzen.

Sie bestimmen zeitnah Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein(MOG)- und Aquaporin-4-Antikörper im Serum.

Es besteht ein klinisch isoliertes Syndrom (CIS). Zur Komplettierung der Diagnostik benötigen Sie ein spinales MRT.

Fingolimod ist in Deutschland zur Behandlung der hochaktiven multiplen Sklerose ab einem Alter von 10 Jahren zugelassen. Was ist bei einer Therapie mit Fingolimod zu beachten?

Da Fingolimod selektiv an der Blut-Hirn-Schranke wirkt, ist eine regelhafte Immunantwort auf Lebend- und Todimpfstoffe zu erwarten.

Unter Fingolimod ist das Risiko für eine progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML) höher als unter Natalizumab.

Bei einer absoluten Lymphozytenzahl < 200/µl im Differenzialblutbild soll Fingolimod pausiert werden.

Unter Fingolimod treten typischerweise gastrointestinale Nebenwirkungen auf.

Die orale Einnahme beginnt der/die Patient/in in der Regel zu Hause.

Die Therapieauswahl im Rahmen der krankheitsmodifizierenden Therapie (DMT) der multiplen Sklerose (MS) richtet sich v. a. nach dem Krankheitsverlauf. Wann spricht man von einer hochaktiven Verlaufsform einer MS?

Im Kindes- und Jugendalter spricht eine fortbestehende Krankheitsaktivität nach 2‑monatiger, zuverlässig angewandter DMT für eine hochaktive Verlaufsform der MS.

Die hochaktive Verlaufsform wird definiert über eine hohe Liquorpleozytose mit MRZ-Reaktion (intrathekaler Nachweis von Antikörpern gegen Antigene von Masern‑, Röteln- und Varicella-zoster-Virus).

Balkenassoziiert lokalisierte Marklagerläsionen bei multipler Sklerose sind prognostisch besonders ungünstig einzustufen.

Die individuelle Verlaufsform der multiplen Sklerose kann frühestens nach 5‑jähriger Behandlung mit mindestens 2 Wirkstoffen der Wirksamkeitskategorie 1 bewertet werden.

Schon bei Diagnosestellung kann eine hohe Läsionslast in den teils gadoliniumaufnehmenden T2-gewichteten MRT-Sequenzen mit spinaler und infratentorieller Beteiligung die Zuordnung zur hochaktiven MS-Verlaufsform begründen.

Welche Unterschiede bestehen zwischen der multiplen Sklerose (MS) im Kindesalter und der MS im Erwachsenenalter?

Im Kindesalter ist typischerweise auch das periphere Nervensystem mitbetroffen.

Bei Kindern und Jugendlichen ist eine schleichende Krankheitsprogression mit jährlich zunehmenden Schüben in den ersten Jahren nach Diagnose typisch.

Eine (hoch-)aktive Verlaufsform liegt bei ca. 20 % der pädiatrischen MS-Patient:innen vor.

Bei pädiatrischer Manifestation droht eine sekundäre Progredienz in einem jüngeren Lebensalter.

Jugendliche und Erwachsene mit MS haben häufiger polysymptomatische Schübe als besonders junge Kinder mit MS.

Welche Symptomatik spricht am ehesten für die Manifestation einer multiplen Sklerose?

Plötzliches Verschwommensehen mit Flimmerskotom für 30 min, danach Kopfschmerzen.

Kraftminderung im rechten Arm mit begleitenden Kribbelparästhesien seit 2 Tagen.

Schulprobleme mit Unaufmerksamkeit bei einer 13-jährigen Jugendlichen.

Ataxie und Dysarthrie bei einem zunehmend schläfrigen Kleinkind.

Spontaner Zehenspitzengang bei muskulärer Rumpfhypotonie.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Stark, W., Gärtner, J. Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter. Monatsschr Kinderheilkd 172, 75–84 (2024). https://doi.org/10.1007/s00112-023-01890-9

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00112-023-01890-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation