Skip to main content
Log in

Aktuelle praktische Therapie der atopischen Dermatitis bei Kindern und Jugendlichen

Current practical treatment of atopic dermatitis in children and adolescents

  • CME
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

An Erratum to this article was published on 17 January 2024

This article has been updated

Zusammenfassung

Die Therapie der atopischen Dermatitis muss für den Kinder- und Jugendarzt keine Geheimwissenschaft mehr sein. Mit der seit 2008 existierenden S2k-Leitlinie [1], die momentan auf S3-Niveau überarbeitet wird und zuletzt einer Aktualisierung der Systemtherapie 2020 [2], hat die evidenzbasierte Medizin ihren Einzug gehalten. Viele betroffene Patienten und deren Familien lassen sich gut in der kinder- und jugendärztlichen Praxis behandeln, andere benötigen zusätzlich einen multiprofessionellen Ansatz. Neue wirksamere Formen der Behandlung machen den Gang zu fragwürdigen Therapien überflüssig.

Abstract

The treatment of atopic dermatitis no longer has to be a secret science for the pediatric and adolescent physician. With the S2k guidelines in place since 2008 [1] and currently being revised to the S3 level, and most recently an update of systemic treatment in 2020 [2], evidence-based medicine has made its entrance. Many affected patients and their families can receive good treatment in a pediatrician’s practice, while others require an additional multiprofessional approach. New, more effective forms of treatment eliminate the need to go to questionable therapies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Change history

Literatur

  1. Silverberg SI, Thyssen JP, Bieber T et al (2017) What’s in a name? Atopic dermatitis or atopic eczema,but not eczema alone. Allergy 72:2026-2030

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Hanifin JM, Rajka G (1980) Diagnostic features of atopic dermatitis. Acta Derm Venereol 60(suppl 92):44–47

    Article  Google Scholar 

  3. European task force on atopic dermatitis (1993) The Scorad index. Dermatology 186:23–31

    Article  Google Scholar 

  4. Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis 19. Jg./Nr. 3. Neurodermitistherapie gemäß der Leitlinie – Kitteltaschenversion GPA. http://www.gpau.de/media/2015/pdfs/Llg-Therapie-KT-Version.pdf

  5. Smith F, Irvine JD, Terron-Kwiatkowski A et al (2006) Loss-of-function mutations in the gene encoding filaggrin cause ichthyosis vulgaris. Nat Genet 38:337–342

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Li H, Zhang Z, Zhang H, Guo Y, Yao Z (2021) Update on the Pathogenesis and Therapy of Atopic Dermatitis. Clin Rev Allerg Immunol. https://doi.org/10.1007/s12016-021-08880-3

    Article  Google Scholar 

  7. Schaarschmidt H, Ellinghaus D, Rodríguez E et al (2015) A genome-wide association study reveals 2 new susceptibility loci for atopic dermatitis. J Allergy Clin Immunol 136(3):802–806

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Molkhou P (1985) Les eczémas de lʼenfant. Impact Medecin. dossier no 185‑2. April 1985

  9. Gough H, Grabenhenrich L, Reich A et al (2015) Allergic multimorbidity of asthma, rhinitis and eczema over 20 years in the German birth cohort MA. Pediatr Allergy Immunol 26(5):431–437. https://doi.org/10.1111/pai.12410

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Schmitz R, Atzpodien K, Schlaud M (2012) Prevalence and risk factors of atopic diseases in German children and adolescents—a nationwide health report. Pediatr Allergy Immunol 23:716–723

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Ballardini N, Kull I, Söderhäll C et al (2013) Eczema severity in preadolescent children and its relation to sex, filaggrin mutations, asthma, rhinitis, aggravating factors and topical treatment: a report from the BAMSE birth cohort. Br J Dermatol 168(3):588–594. https://doi.org/10.1111/bjd.12196

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Gerner T, Haugaard JH, Vestergaard C et al (2020) Disease severity and trigger factors in Danish children with atopic dermatitis: a nationwide study. J Eur Acad Dermatol Venereol. https://doi.org/10.1111/jdv.17007

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Augustin M, Radtke MA, Glaeske G et al (2015) Epidemiology and comorbidity in children with psoriasis and atopic eczema. Dermatology 231(1):35–40. https://doi.org/10.1159/000381913

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. (2023) S3-Leitlinie „Atopische Dermatitis“ (AWMF-Registernr. 013-027) https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/013-027

  15. Santer M, Ridd MJ, Francis NA et al (2018) Emollient bath additives for the treatment of childhood eczema (BATHE): multicentre pragmatic parallel group randomised controlled trial of clinical and cost effectiveness. BMJ 361:k1332

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  16. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477) § 34 Ausgeschlossene Arznei-, Heil- und Hilfsmittel

  17. Nieder R (1996) Glukokortikosteroide in der Dermatologie: Kontrollierter Einsatz erforderlich. Dtsch Arztebl 93(44):A-2868/B-2439/C-2284

    Google Scholar 

  18. Sigurgeirsson B, Boznanski A, Todd G et al (2015) Safety and efficacy of pimecrolimus in atopic dermatitis: a 5-year randomized trial. Pediatrics 135(4):597. https://doi.org/10.1542/peds.2014-1990

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Rascher W (2022) Behandlung der atopischen Dermatitis bei Vorschulkindern: Status quo der Empfehlungen. Arzneiverordn Praxis 49(4). https://www.akdae.de/fileadmin/user_upload/akdae/Arzneimitteltherapie/AVP/Artikel/2022-4/169.pdf

  20. Fröschl B, Arts D, Leopold C (2008) Topische antientzündliche Behandlung der Neurodermitis im Kindesalter. DIMDI

    Google Scholar 

  21. Bass AM, Anderson KL, Feldman SR (2015) Interventions to Increase. Treatment Adherence in Pediatric Atopic Dermatitis: A Systematic Review. J Clin Med 4:231–242. https://doi.org/10.3390/jcm4020231

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  22. Heratizadeh A, Hennighausen L, Neustädter I, Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung: (AGNES) e.V (2020) Qualitätsmanagement in der Neurodermitisschulung von Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern, 2. Aufl.

    Google Scholar 

  23. Beck LA, Diamant Thaçi JDH et al (2014) Dupilumab treatment in adults with moderate-to-severe atopic dermatitis. N Engl J Med 371(2):130–139

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Deleuran et al (2020) Dupilumab shows long-term safety and efficacy in patients with moderate to severe atopic dermatitis enrolled in a phase 3 open-label extension study. J Am Acad Dermatol 82(2):377. https://doi.org/10.1016/j.jaad.2019.07.074

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Paller AS, Siegfried EC, Thaçi D et al (2020) Efficacy and safety of dupilumab with concomitant topical corticosteroids in children 6 to 11 years old with severe atopic dermatitis: a randomized, double-blinded, placebo-controlled phase 3 trial. J Am Acad Dermatol 83(5):1282–1293

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  26. Paller AS, † ECS, † Simpson ELMJ et al (2020) A phase 2, open-label study of single-dose dupilumab in children aged 6 months to 〈6 years with severe uncontrolled atopic dermatitis: pharmacokinetics, safety and efficacy. J Eur Acad Dermatol Venereol. https://doi.org/10.1111/jdv.16928

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  27. Simpson EL, Parnes JR, She D et al (2019) Tezepelumab, an antiethymic stromal lymphopoietin monoclonal antibody, in the treatment of moderate to severe atopic dermatitis: A randomized phase 2a clinical trial. J Am Acad Dermatol 80:1013. https://doi.org/10.1016/j.jaad.2018.11.059

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  28. AWMF-Leitlinie Neurodermitis S2k, AWMF-Registernummer: 013-027

  29. AWMF-Leitlinie (S2k) Neurodermitis Aktualisierung Systemtherapie Version 2020

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Ahrens.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

F. Ahrens: A. Finanzielle Interessen: Aktienbesitz von GSK, Novartis, Fresenius, Sanofi. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Kinder- und Jugendarzt, Allergologe und Kinderpneumologe seit 2019, Kinderarzthaus AG St. Gallen, Zürich – Stadelhofen, Goethestr. 18, 8008 Zürich; vor 2019 Leitender Oberarzt, Altonaer Kinderkrankenhaus, Bleickenalle 38, 22763 Hamburg | Vorstand der Nappa | Mitgliedschaften: EAACI, DGAKI, ERS. D. Morawski: A. Finanzielle Interessen: Referentin in der Qualifizierung „Allergologische Fachassistenz für Kinder und Jugendliche (GPA)“. – aktuell laufend: Neurodermitis-Pflegeberaterin im Projekt „ADCompanion“ AG Neurodermitisschulung e. V.; Referentin in der Qualifizierung „Allergologische Fachassistenz für Kinder und Jugendliche (GPA)“; 2011–2019 Projekt „Individuelle Neurodermitis-Pflegeberatung“, Fa. Beiersdorf. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Seit 2018 selbstständige Kinderkrankenschwester in eigener Beratungspraxis mit Referententätigkeit, seit März 2020 Geschäftsstellenleitung der AG Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter e. V., ab August 2023 Geschäftsstellenleitung der AG Neurodermitisschulung e. V. | Seit Oktober 2011 1. Vorsitzende StrelaKids e. V. T. Spindler: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Fortbildung zur „allergologischen Fachassistenz für Kinder und Jugendliche (GPA)“ – Modul 4 Atopische Dermatitis. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Facharzt mit 25 %-Kontingent, allergologisch-pneumologische Spezialambulanz, MVZ der Klinik für Kinder und Jugendliche in Friedrichhafen, Bodensee | Mitglied geschf. Vorstand (Schatzmeister) der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin GPA (www.gpau.de); Seniorvorsitzender der AG Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd (AGPAS).

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

Reinhard Berner, Dresden

Susanne Greber-Platzer, Wien

Christoph Härtel, Würzburg

Berthold Koletzko, München

Lars Pape, Essen

Antje Schuster, Düsseldorf

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Der Originalbeitrag wurde überarbeitet:

Dieser Artikel enthielt eine falsche Aussage bezüglich der Zulassung von Dupilumab. Auf S. 944 steht unter der Überschrift „Systemische Therapie entsprechend dem Stufenplan“ im Abschnitt „Biologika“ (rechte Spalte, Zeilen 23–25):

Die EMA hat inzwischen die Zulassung ab dem 6. Lebensmonat erteilt für mittelschwere bis schwere AD, die nicht ausreichend auf TCS anspricht.

Korrekt ist:

Die EMA hat inzwischen die Zulassung ab dem 6. Lebensmonat erteilt für schwere AD, die nicht ausreichend auf TCS anspricht. Ab dem 12. Lebensjahr gilt die Zulassung für mittelschwere bis schwere AD.

Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Der Originalbeitrag wurde korrigiert.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Was ist ein Hauptkriterium der Neurodermitis?

Ekzem im Windelbereich

Nagelpilz

Haarausfall

Juckreiz

Mundsoor

Welche Aussage zu Patienten mit der „Filaggrinmutation“ auf Chromosom 1q21 stimmt?

Diese Patienten haben eine Störung der Hautbarriere.

Diese Patienten haben weniger Juckreiz.

Diese Patienten haben gehäuft auch andere genetische Veränderungen.

Diese Patienten bekommen seltener allergische Sensibilisierungen.

Diese Patienten stellen etwa die Hälfte der von atopischer Dermatitis Betroffenen dar.

Was ist eine typische Komorbidität der Neurodermitis?

Psoriasis

Allergische Rhinitis

Juvenile Arthritis

Diabetes mellitus Typ 1

Tinea pedis

Was ist keine typische Differenzialdiagnose der Neurodermitis?

Seborrhoische Dermatitis des jungen Säuglings

Skabies

Psoriasis

Windeldermatitis

Kongenitale Ichthyose

Welche Aussage trifft für die Basistherapie der Neurodermitis zu?

Sie ersetzt die Wirkstofftherapie.

Sie verbessert die Hydratisierung der Haut.

Sie hat rein kosmetische Funktion.

Sie ist in ihrer Wirksamkeit nicht belegt.

Sie trägt zur verstärkten Verhornung bei.

In der Ambulanz wird ein 8‑jähriger Junge vorgestellt. Er leidet an einer Neurodermitis mit ausgeprägten juckenden und trockenen Ekzemen an den Gelenkbeugen und am Hals (SCORAD 53). Die Basistherapie wird (glaubhaft) konsequent umgesetzt. Die Mutter lehnt eine Behandlung mit topischen Kortikosteroiden (TCS) grundsätzlich ab. Welche Alternative zu den TCS in der topischen Wirkstofftherapie kommt am ehesten infrage?

Polidocanol

Bufexamac

Kalzineurininhibitoren

Triclosan

Schwarzteewickel

Was trifft auf den Einsatz topischer Kortikosteroide (TCS) in der Wirkstofftherapie der atopischen Dermatitis zu?

Topische Kortikosteroide fungieren als Ultima Ratio der Therapie.

Topische Kortikosteroide weisen häufig systemische Nebenwirkungen auf.

Topische Kortikosteroide sind besonders gut bei Ekzemen im Gesichtsbereich geeignet.

Topische Kortikosteroide unterscheiden sich in ihrem Wirkung-Nebenwirkung-Profil kaum.

Topische Kortikosteroide können in der proaktiven Therapie eingesetzt werden.

In der Sprechstunde wird ein 9‑jähriger Junge mit bekannter atopischer Dermatitis vorgestellt. Es besteht ein ausgeprägtes Ekzem im Gesichtsbereich sowie in den Ellen- und Kniebeugen. Aufgrund des nichtbeherrschbaren Juckreizes kann er nachts kaum schlafen. Die Therapie besteht neben einer konsequent angewandten Basistherapie aus einer regelmäßigen Wirkstofftherapie mit Prednicarbatcreme, 2,5 %ig, 2‑mal täglich in den Beugen sowie einem Kalzineurininhibitor im Gesichtsbereich, ebenfalls 2‑mal täglich. Sie beraten die Familie bezüglich einer Erweiterung der Therapie. Kommt der Einsatz von Dupilumab, des Antikörpers gegen die α‑Kette des Interleukin-4(IL-4)-Rezeptors, als Therapieerweiterung infrage?

Dupilumab kann aufgrund des Alters nicht eingesetzt werden.

Eine Dupilumabtherapie muss häufig nach wenigen Wochen aufgrund von Nebenwirkungen beendet werden und kann daher nicht empfohlen werden.

Dupilumab ist im Stufenplan der aktuell gültigen AWMF-Leitlinie (2020) nicht vorgesehen.

Dupilumab ist im Kindesalter nur im Off-label-use einsetzbar.

Dupilumab ist aufgrund des Versagens der topischen Kortikoidtherapie einsetzbar.

Sie beraten eine Familie, in der bei 2 Kindern eine atopische Dermatitis (AD) diagnostiziert wurde, zu möglichen psychosozialen Belastungsfaktoren. Was belastet von AD betroffene Kinder und ihre Familien am meisten?

Störung des Schlafs wegen Juckreiz

Fehlende Sozialkontakte

Fehlende Schulungsangebote

Schulfehlzeiten

Fehlende Therapiemöglichkeiten

Im Rahmen eines stationären Aufenthaltes betreuen Sie ein 3‑jähriges Mädchen mit schwerer atopischer Dermatitis (AD). Die Eltern wurden durch das pflegerische Team in der Anwendung fettfeuchter Verbände angeleitet und führen diese nun sicher und selbstständig durch. Nach einem Telefonat mit einer Freundin und einer Internetrecherche hat die Mutter viele, z. T. widersprüchliche, Aussagen bezüglich weiterer Unterstützungsangebote gefunden und möchte von Ihnen wissen, was denn nun stimmt. Welche der folgenden, von den Eltern zusammengetragenen Aussagen, ist zutreffend?

Unterstützungsangebote wie z. B. „Frühe Hilfen“ sind nicht für Familien mit an AD erkrankten Kindern gedacht.

Neurodermitisschulungen finden in der Regel in einem klinischen Setting statt.

Neurodermitisschulungen werden als strukturiertes, konsentiertes und standardisiertes Modell angeboten.

Rehabilitationsmaßnahmen werden nur in Ausnahmefällen über die Deutsche Rentenversicherung durchgeführt.

Rehabilitationsmaßnahmen kommen für an AD erkrankte Kinder nicht infrage.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ahrens, F., Morawski, D. & Spindler, T. Aktuelle praktische Therapie der atopischen Dermatitis bei Kindern und Jugendlichen. Monatsschr Kinderheilkd 171, 935–948 (2023). https://doi.org/10.1007/s00112-023-01841-4

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00112-023-01841-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation