Skip to main content
Log in

Kinder psychisch kranker Eltern

Children of mentally ill parents

  • CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die psychische Erkrankung von Eltern ist ein noch häufig tabuisierter Hochrisikofaktor für die kindliche Entwicklung, der die gesamte Familie betrifft. Die Kinder erleben subjektive Beeinträchtigungen, wie Desorientierung, Schuldgefühle, Tabuisierung der Erkrankung und Isolierung. Sie sind einem erhöhten allgemeinen und spezifischen Erkrankungsrisiko ausgesetzt, selber psychische Störungen zu entwickeln bzw. auch Opfer von Misshandlungen zu werden. Genetische Faktoren und psychosoziale Risiken interagieren bei der Fähigkeit, solche kritischen Lebensereignisse zu bewältigen. Präventive Maßnahmen sind effektiv, um die Kinder und ihre Eltern in der Bewältigung ihrer alltäglichen Belastungen zu unterstützen. Eine effektive Behandlung der elterlichen Erkrankung ist dabei die Grundlage. Prävention setzt auf lokaler Ebene eine Vernetzung der Fachleute und Institutionen voraus. Insbesondere die Erwachsenenpsychiatrie und die Jugendhilfe müssen ihre Arbeit vernetzen.

Abstract

A parent’s mental illness affects the entire family, and the appropriate development of children of mentally ill parents is at high risk. However, this is still generally a taboo subject. The children experience negative subjective effects such as disorientation, feelings of guilt and isolation, and perception of the disease as socially taboo. They are exposed to increased general risk and to the specific risks of developing mental disturbances of their own or becoming victims of abuse. Genetic and psychosocial risk factors affect their ability to cope with critical life events, but preventive measures are effective in supporting children and their parents to manage the demands of daily life. This approach is based on effective treatment of the parent’s illness. Prevention requires networking of experts and institutions at the local level; in particular, it is necessary for adult psychiatric services and youth welfare services to communicate and coordinate their work.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Beardslee WR, Gladstone TRG, Wright EJ, Cooper AB (2003) A family-based approach to the prevention of depressive symptoms in children at risk; evidence of parental and child change. Pediatrics 112:119–131

    Article  Google Scholar 

  2. Berger M (2004) Die Versorgung psychisch Erkrankter in Deutschland. Nervenarzt 75:195–204

    Article  Google Scholar 

  3. Blomeyer D, Treutlein J, Esser G et al (2008) Interaction between CRHR1 gene and stressful life events predicts adolescent heavy alcohol use. Biol Psychiatry 63:146–151

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  4. Bundespsychotherapeutenkammer (Hrsg) (2007) Psychotherapeutische Versorgungsrelevanz: Ergebnisse aus dem Bundesgesundheitssurvey. BPtK-Newsletter 1:3–4

  5. Caspi A, Sugden K, Moffitt TE et al (2003) Influence of life stress on depression: moderation by a polymorphism in the 5-HTT gene. Science 301:291–293

    Article  Google Scholar 

  6. Filsinger B, Bechtold I, Gehrmann J (2008) Die geburtshilfliche Anamnese als Schlüssel für frühe individuelle Hilfen nach der Geburt: das Präventionsprojekt am Ludwigshafener St. Marienkrankenhaus. Frauenarzt 49:528–530

    Google Scholar 

  7. Gehrmann J (2007) Kindeswohlgefährdung aus ärztlicher Sicht. Jugendhilfe 45(4):197–207

    Google Scholar 

  8. Laucht M, Esser G, Schmidt MH (1998) Risiko- und Schutzfaktoren der frühkindlichen Entwicklung. Empirische Befunde. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 26:6–20

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  9. Lenz A (2007) Interventionen bei Kindern psychisch kranker Eltern. Hogrefe, Göttingen

  10. Mattejat F, Lisofsky B (Hrsg) (2008) Nicht von schlechten Eltern: Kinder psychisch kranker Eltern. Balance Buch + Medien, Bonn

  11. Mattejat F, Remschmidt H (2008) Kinder psychisch kranker Eltern. Dtsch Arztebl 105(23):413–418

    Google Scholar 

  12. Owen MJ, O’Donovan MC (2005) Genetics of schizophrenia. Psychiatry 4:14–17

    Article  Google Scholar 

  13. Rutter M (1985) Resilience in the face of adversity: protective factors and resistance to psychiatric disorders. Br J Psychiatry 147:598–611

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  14. Schlosser A, Kindler J, Mossaheb N, Aschauer HN (2006) Genetische Aspekte affektiver Erkrankungen und der Schizophrenie. J Neurol Neurochir Psychiatrie 7:19–24

    Google Scholar 

  15. Schulte-Körne G, Allgaier K (2008) Genetik depressiver Störungen. Z. Kinder Jugendpsychiatr Psychother 36:27–43

    Article  Google Scholar 

  16. Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn (2006) Gesundheitsbericht. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, http://gbe-bund.de

  17. Wolin S, Wolin S (1995) Resilience among youth growing up in substance-abusing families. Pediatr Clin North Am 42(2):415–429

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  18. Wortmann-Fleischer S, Downing G, Hornstein C (2006) Postpartale psychische Störungen. Ein interaktionszentrierter Therapieleitfaden. Kohlhammer, Stuttgart

  19. Ziegenhain U, Fegert JM (Hrsg) (2007) Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung. Reinhardt, München

  20. Zobel M (Hrsg) (2008) Wenn Eltern zu viel trinken: Hilfen für Kinder und Jugendliche aus Suchtfamilien. Balance Buch + Medien, Bonn

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Danksagung

Die Autoren danken Elisabeth Schmutz, Institut für sozialpädagogische Forschung in Mainz; Dr. Julia Kuschnereit, Claudia Porr und Bernhard Scholten, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (Staatsministerin Frau Malu Dreyer) in Mainz; den Kollegen/-innen im Ludwigshafener Standortprojekt „Kinder psychisch kranker Eltern“ für wesentliche Impulse und Anregungen; Herrn Dr. Istvan Bechtold und Frau cand. psychol. Noreen Kortlang für ihre Unterstützung bei der Auswertung der KJP-BADO-Daten sowie Angelika Remmers, Ludwigshafen, für ihre Unterstützung bei der Korrektur und Fertigstellung des Manuskriptes.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Gehrmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gehrmann, J., Sumargo, S. Kinder psychisch kranker Eltern. Monatsschr Kinderheilkd 157, 383–394 (2009). https://doi.org/10.1007/s00112-009-1971-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00112-009-1971-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation