Skip to main content
Log in

Samstäglich auftretende Claudicatio-Beschwerden des linken Unterarmes

  • Kasuistik
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine seltene Form eines Kompressionssyndroms der oberen Extremität stellt das Lacertus-fibrosus-Syndrom und das Kompressionssyndrom durch den hypertrophierten M. biceps brachii dar. Die Diagnosestellung dieses meistens sportliche Patienten betreffenden Krankheitsbildes erfolgt durch positive Provokationstests im Rahmen einer duplexsonographischen Untersuchung.

Die Therapie besteht im Falle des Versagens konservativer Maßnahmen, wie dem Vermeiden der auslösenden Tätigkeiten, in der operativen Durchtrennung der komprimierenden Struktur. Im vorliegenden Fallbespiel brachte die operative Spaltung des Lacertus fibrosus nicht den erwünschten Erfolg. Da die Patientin einen zweiten operativen Eingriff zur Dekompression im Bereich der langen Bizepssehne ablehnte, verbleibt die konsequente Vermeidung der kompressionsauslösende Tätigkeiten als wichtigste therapeutische Möglichkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weichenhain, B., Hufen, V., Tsounis, A. et al. Samstäglich auftretende Claudicatio-Beschwerden des linken Unterarmes. Internist 42, 1681–1685 (2001). https://doi.org/10.1007/s001080170019

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001080170019

Navigation