Skip to main content
Log in

Neues zur Therapie der instabilen Angina pectoris

  • Übersicht
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zum Thema

Pathogenetisch liegt der instabilen Angina pectoris meist eine Ruptur der fibrösen Kappe einer lipidreichen Plaque zugrunde. Dies führt zur Aktivierung, Adhäsion und Aggregation von Thrombozyten, also zu Thrombose und Gefäßverschluß. Weitgehend belastungsunabhängig treten Ischämiesymptome auf und werden im Gegensatz zur stabilen Angina pectoris, deren Ischämiesymptome belastungsabhängig sind, als instabile Angina pectoris bezeichnet.

Die vorliegende Übersicht zeigt den derzeitigen Stand der Behandlungskonzepte für die instabile Angina pectoris auf, die ebenso wie beim Myokardinfarkt in Richtung interventioneller Maßnahmen gehen, medikamentös kombiniert mit Azetylsalizylsäure, niedermolekularem Heparin und Glykoprotein (GP) IIb/IIIa Rezeptorantagonisten. Dabei wird die PTCA immer häufiger durch Stentimplantation ergänzt. Die Dynamik dieser Entwicklung läßt sich allein daraus ablesen, daß die erste koronare Stentimplantation gerade erst ein gutes Dezennium (1987) zurückliegt.

Ob sich eine so aktiv vorgehende Therapiestrategie „flächendeckend” in Deutschland durchführen läßt, stimmt nachdenklich und muß aus Organisations- und Kostengründen dahingestellt bleiben. Wünschenswert wäre das im Hinblick auf die wesentliche Risikoverbesserung akuter Konorarsyndrome natürlich. Organisatorisch ist neben qualitätssichernden Maßnahmen auch eine vertretbare Entfernung zur nächstgelegenen Herzchirurgie erforderlich, falls weiterführende operative Maßnahmen geboten sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neumann, FJ., Schömig, A. Neues zur Therapie der instabilen Angina pectoris. Internist 39, 1223–1231 (1998). https://doi.org/10.1007/s001080050294

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001080050294

Navigation