Skip to main content
Log in

Arzneimittelwechselwirkungen – wie kann man sich vor der Informationsflut schützen?

Drug-drug interactions—How can we protect ourselves from the flood of information?

  • Arzneimitteltherapie
  • Published:
Die Innere Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Arzneimittelwechselwirkungen – korrekter „Interaktionen zwischen Xenobiotika“ – sind unter Ärztinnen und Ärzten ein mit Angst besetztes Thema. Was passieren kann, scheint unüberblickbar, die Interaktion als solche wird als Fehler angesehen. Dagegen sind Interaktionen gar nicht zu vermeiden, sie gehören zum ärztlichen Alltag. Das Problem besteht nur darin, eine Interaktion zu erkennen und mit ihr umzugehen. Nicht selten kann eine Xenobiotikainteraktion dazu dienen, die Wirksamkeit einer Arzneimitteltherapie zu verbessern und das Risiko zu vermindern. Wenn nicht gerade jedes einzelne Beispiel für das, was alles passieren kann, aufgezählt wird, dann wird die Informationsflut ziemlich übersichtlich. Es gibt nur sieben Klassen von Interaktionen, vier pharmakodynamische und drei pharmakokinetische. Für die Beantwortung irgendwelcher Unsicherheiten und Fragen gibt es Informationsstellen und Datenbanken, die heute noch analog zur Verfügung stehen oder über das Internet digital abrufbar sind – allerdings leider von höchst unterschiedlicher Qualität. Hilfsmittel, wie das therapeutische Drug Monitoring (TDM), ergänzen dieses Angebot. Jede pharmakokinetische Interaktion ist durch eine Wirkstoffkonzentrationsbestimmung zu erkennen. Der fachlich umfassende klinisch-pharmakologische TDM-Befund erläutert die in einer Wirkstoffkonzentration enthaltene Information über den individuellen Patienten, in dessen Blut sie bestimmt wurde. Jede Ärztin und jeder Arzt kann lernen, einen solchen klinisch-pharmakologischen TDM-Befund selber zu erstellen, oder aber ihn in interdisziplinärer Zusammenarbeit über ein Konsil anfordern. Der ärztliche fachlich kompetente Umgang mit Xenobiotikainteraktionen öffnet nicht nur die Tür zur Anpassung der Arzneimitteltherapie an die Bedürfnisse des individuellen Patienten. Er spart dem Gesundheitssystem auch noch sehr große Budgetmittel.

Abstract

Physicians look at drug-drug interactions (DDI), or more correctly xenobiotic interactions, in an emotional mixture of fear and interest, due to the apparently countless number of adverse drug effects (ADE) that can occur. The interactions as such are seen as errors; however, interactions cannot be avoided and are an inevitable part of the normal work of physicians. The problem is how to recognize interactions and how to handle them. A xenobiotic interaction can often even improve the effectiveness of a pharmacotherapy and minimize the risks. If all examples of what can possibly happen are not necessarily counted, the flood of information becomes relatively manageable. There are only seven different classes of interactions, four pharmacodynamic and three pharmacokinetic interactions. Currently, there are hotlines and both analogue as well as digital databanks to answer questions and address uncertainties, unfortunately of markedly different quality! Aids, such as therapeutic drug monitoring (TDM) supplement these offers. Every pharmacokinetic interaction can be recognized by determination of the concentration of the active agent. The comprehensive clinical pharmacological TDM report explain the information contained in the concentration of the active agent about the individual patient from whom the blood was drawn. All physicians can learn how to compile the clinical pharmacological TDM report by themselves or they can request it in interdisciplinary cooperation via a council. Medical expertise in handling xenobiotic interactions not only opens the door to adaptation of the pharmacotherapy to the needs of the individual patient but also saves huge budget resources for the healthcare system.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. Schreiben der Hallesche Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Stuttgart, vom 21. April 2021. Zitat: „Im Beipackzettel von Apixaban (z. B. Eliquis) werden Wirkspiegelnachweise nicht empfohlen.“

  2. Mündliche Aussage im Gespräch mit Herrn Mario Ranieri in der AOK Geschäftsstelle Bad Tölz am 07. Juli 2016.

Literatur

  1. Haen E (2014) Arzneimittelinteraktionen – Interaktionen zwischen körperfremden Substanzen. Nervenarzt 85:417–426

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Haen E (2021) Xenobiotic Interactions in Psychopharmacotherapy—Classification and Handling. In: Riederer P, Laux G, Nagatsu T, Riederer C (Hrsg) NeuroPsychopharmacotherapy. Springer, Cham, S 1–37 https://doi.org/10.1007/978-3-319-56015-1_10-1

    Chapter  Google Scholar 

  3. Sehrt D, Brockmöller J (2014) Nebenwirkungen und Unerwünschte Arzneimittelwirkungen. In: Lenk C, Duttge G, Fangerau H (Hrsg) Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 617–624 https://doi.org/10.1007/978-3-642-35099-3_99

    Chapter  Google Scholar 

  4. Haen E, Laux G (2011) Arzneimitteltherapiesicherheit / Pharmakovigilanz in der klinischen Psychopharmakotherapie – Das Kliniknetzwerk AGATE. Psychopharmakotherapie 18:238–243

    Google Scholar 

  5. Thämer C (2022) Enalapril ↔ Ibuprofen. In: Hiemke C et al. (Hrsg) PSIAC. https://www.psiac.de/interaction/6b31712e-aedd-4ed7-8296-9012aa29be7e. Zugegriffen: 16. Okt. 2022

  6. Hiemke C, Eckermann G (2014) Kombinationstherapie/Polypharmazie – Interaktionen von Psychopharmaka. Arzneimitteltherapie 32:361–370

    Google Scholar 

  7. Ammon HPT (Hrsg) (2001) Arzneimittelneben- und wechselwirkungen, 4. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. ISBN 978-3-8047-1717‑6

    Google Scholar 

  8. Quick M, Schwarz M, Haen E (2018) Datenbanken zur Identifizierung von Arzneimittelinteraktionen. In: Klein HG, Haen E (Hrsg) Pharmakogenetik und Therapeutisches Drug Monitoring. De Gruyter, Berlin/Boston, S 49–60. ISBN 978-3-11-035286‑3

    Google Scholar 

  9. https://abdata.de/produkte/abdadatenbank2/. Zugegriffen: 17. Okt. 2022

  10. https://abdata.de/produkte/abdamed2/. Zugegriffen: 17. Okt. 2022

  11. https://www.gelbe-liste.de/. Zugegriffen: 17. Okt. 2022

  12. https://www.ibm.com/watson-health/about/micromedex. Zugegriffen: 17. Okt. 2022

  13. https://www.scholz-datenbank.de/. Zugegriffen: 17. Okt. 2022

  14. https://www.mediq.ch. Zugegriffen: 17. Okt. 2022

  15. https://www.psiac.de. Zugegriffen: 17. Okt. 2022

  16. https://portal.dimdi.de/amguifree/?accessid=amis_off_am_ppv&lang=de. Zugegriffen: 17. Okt. 2022

  17. https://www.drugs.com/drug_interactions.php. Zugegriffen: 17. Okt. 2022

  18. https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wechselwirkungscheck/. Zugegriffen: 17. Okt. 2022

  19. Baumann P, Hiemke C, Ulrich S, Eckermann G, Gärtner I, Gerlach M, Kuss H‑J, Laux G, Müller-Oerlinghausen B, Rao ML, Riederer P, Zernig G (2004) The AGNP-TDM expert group consensus guidelines: therapeutic drug monitoring in psychiatry. Pharmacopsychiatry 37:243–265

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Hiemke C, Bergemann N, Broich K, Clement HW, Conca A, Deckert J, Dietmaier O, Domschke K, Eckermann G, Egberts K, Fric M, Gerlach M, Greiner C, Gründer G, Haen E, Havemann-Reinecke U, Helmer R, Janssen G, Jaquenoud Sirot E, Laux G, Messer T, Mössner R, Müller MJ, Paulzen M, Pfuhlmann B, Riederer P, Saria A, Schoppek B, Schwarz M, Garcia SM, Stegmann B, Steimer W, Stingl J, Uhr M, Ulrich S, Unterecker S, Waschgler R, Zernig G, Zurek G, Baumann P (2018) AGNP consensus guidelines for therapeutic drug monitoring in psychiatry: update 2017. Pharmacopsychiatry 51:9–62

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Haen E, Greiner C, Bader W, Wittmann M (2008) Wirkstoffkonzentrationsbestimmungen zur Therapieleitung – Ergänzung therapeutischer Referenzbereiche durch dosisbezogene Referenzbereiche. Nervenarzt 79:558–566

    Article  CAS  Google Scholar 

  22. Haen E (2022) Dose-related reference ranges as a tool in therapeutic drug monitoring. Ther Drug Monit 44(4):475–493

    Article  CAS  Google Scholar 

  23. Haen E (2012) Der TDM-Befund. Psychopharmakotherapie 19:129–134

    Google Scholar 

  24. Köstlbacher A, Haen E (2008) KONBEST®—A web-based laboratory information management system (LIMS) for TDM-laboratories. Pharmacopsychiatry 41:212

    Google Scholar 

  25. Köstlbacher A (2012): Eine Informationssystem-Infrastruktur für das Therapeutische Drug Monitoring. Planung, Umsetzung und Integration der Wechselwirkungsdatenbank PsiacOnline, des semantischen Wikis OpenDrugWiki.org und des Laborinformationssystems KONBEST®. Dissertation Universität Regensburg 2012. Hochschulverband für Informationswissenschaft (HI) e. V. Konstanz (Herausgeber): Schriften zur Informationswissenschaft Band 61. Boizenburg/Deutschland: Verlag Werner Hülsbusch. ISBN 978-3-86488-019‑3

  26. Herdt E, Klon M, Schwarz M, Fay B, Haen E (2018) AMBEW; a software application for drug assessment in clinical practice. Pharmacopsychiatry 51:111. https://doi.org/10.1055/s-0038-1649534

    Article  Google Scholar 

  27. Klein HG, Haen E (Hrsg) (2018) Pharmakogenetik und Therapeutisches Drug Monitoring. De Gruyter, Berlin, Boston, S 112

    Google Scholar 

  28. Bristol-Myers Squibb (2022) Fachinformation zu Eliquis®, Stand Februar 2022. Bristol-Myers Squibb, München

    Google Scholar 

  29. Boehr S, Haen E (2017) Development of an UHPLC-UV-method for quantification of direct oral anticoagulants: Apixaban, Rivaroxaban, Dabigatran, and its Prodrug Dabigatran Etexilate in human serum. Ther Drug Monit 39:66–76

    Article  CAS  Google Scholar 

  30. Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, München (2022): Fachinformation zu Eliquis®, Stand Februar 2022. Zitat Abschnitt 4.5. „Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“: „Auch wenn eine Behandlung mit Apixaban keine Routineüberwachung der Exposition erfordert, kann ein kalibrierter quantitativer anti-Faktor Xa Test in Ausnahmesituationen nützlich sein, wenn die Kenntnis der Apixaban-Exposition bei klinischen Entscheidungen hilfreich sein könnte, z. B. bei Überdosierungen und Notfalloperationen.“

  31. Altena R, van Roon E, Folkeringa R, de Wit H, Hoogendoorn M (2014) Clinical challenges related to novel oral anticoagulants: drug-drug interactions and monitoring. Haematologica 99(2):e26–e27

    Article  Google Scholar 

  32. Cuker A, Siegal DM, Crowther MA, Garcia DA (2014) Laboratory measurement of the anticoagulant activity of the target-specific oral anticoagulant agents: a systematic review. J Am Coll Cardiol 64(11):1128–1139

    Article  CAS  Google Scholar 

  33. Kugelberg FC, Druid H, Carlsson B, Ahlner J, Bengtsson F (2004) Postmortem redistribution of the enantiomers of citalopram and its metabolites: an experimental study in rats. J Anal Toxicol 28:631–637

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ekkehard Haen.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

E. Haen ist Vorsitzender der AGATE e. V. und ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des Instituts AGATE gGmbH, Pentling; die AGATE ist eine gemeinnützige, von Lobbyinteressen im Gesundheitssystem freie Pharmakovigilanz- und Pharmakoinformationsgesellschaft, die sich die Förderung einer sowohl rationalen wie rationellen Arzneimitteltherapie zum Ziel gesetzt hat. E. Haen ist Mitherausgeber des PSIAC, einer im Internet basierten Datenbank zur Abfrage von Informationen zu Xenobiotikainteraktionen des Verlags Springer Nature, Heidelberg. E. Haen ist ärztlicher Direktor und Geschäftsführer der InMediCon GmbH, Pentling, die internetbasierte Hilfsmittel zur Interpretation und Bewertung von Wirkstoffkonzentrationen und von (Poly‑)Medikationen entwickeln und vermarkten möchte.

Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Redaktion

M. Wehling, Mannheim

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Haen, E. Arzneimittelwechselwirkungen – wie kann man sich vor der Informationsflut schützen?. Innere Medizin 64, 93–101 (2023). https://doi.org/10.1007/s00108-022-01442-5

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00108-022-01442-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation