Skip to main content
Log in

Personalisierte Ischämiediagnostik beim chronischen Koronarsyndrom

Personalized ischemia diagnostics in chronic coronary syndrome

  • CME
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

An Erratum to this article was published on 08 July 2021

This article has been updated

Zusammenfassung

Eine myokardiale Ischämie entsteht durch ein Missverhältnis von Sauerstoffbedarf und -angebot des Herzmuskelgewebes. Die koronare Herzkrankheit stellt die häufigste Ursache hierfür dar. Dennoch ist nicht jede Stenose der Herzkranzgefäße hämodynamisch relevant und führt zu einer Ischämie. Leitlinien empfehlen eine nichtinvasive Ischämiediagnostik vor einer interventionellen Behandlung bei Patienten mit chronischem Koronarsyndrom. Folgende Verfahren stehen hierfür zur Verfügung und fließen entsprechend in die klinische Routine ein: kardiale Computertomographie, Stressechokardiographie, nuklear-kardiologische Verfahren (Positronenemissionstomographie und „single photon emission computed tomography“) und kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über Indikationen, relative Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden und ihren suffizienten Einsatz in der Klinik.

Abstract

Myocardial ischemia is triggered by a mismatch between the oxygen supply and demand of the myocardial tissue. The most common cause is coronary artery disease; however, not every coronary stenosis is hemodynamically relevant and leads to myocardial ischemia. The guidelines recommend noninvasive ischemia diagnostics prior to invasive treatment in patients with chronic coronary syndrome. Cardiac computed tomography, stress echocardiography, nuclear cardiological procedures (positron emission tomography and single photon emission computed tomography) and cardiac magnetic resonance imaging are the main diagnostic tools for this purpose and are incorporated into the clinical routine. This article provides a review of the indications, the relative advantages and disadvantages of the respective methods and their utilization in routine clinical practice.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Change history

Literatur

  1. Tonino PAL et al (2009) Fractional flow reserve versus angiography for guiding percutaneous coronary intervention. N Engl J Med 360:213–224

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Boden WE et al (2007) Optimal medical therapy with or without PCI for stable coronary disease. N Engl J Med 356:1503–1516

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Maron DJ et al (2020) Initial invasive or conservative strategy for stable coronary disease. N Engl J Med 382:1395–1407

    Article  Google Scholar 

  4. Klinke, Pape, Silbernagel (2010) Physiologie. Thieme, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

  5. Zamir M (2005) The physics of coronary blood flow. Springer US, New York https://doi.org/10.1007/b136492

    Book  Google Scholar 

  6. Gould KL, Lipscomb K, Hamilton GW (1974) Physiologic basis for assessing critical coronary stenosis: Instantaneous flow response and regional distribution during coronary hyperemia as measures of coronary flow reserve. Am J Cardiol 33:87–94

    Article  CAS  Google Scholar 

  7. Demer LL et al (1989) Assessment of coronary artery disease severity by positron emission tomography. Comparison with quantitative arteriography in 193 patients. Circulation 79:825–835

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. (2019) ESC Guidelines for the diagnosis and management of chronic coronary syndromes | European Heart Journal | Oxford Academic. https://academic.oup.com/eurheartj/article/41/3/407/5556137. Zugegriffen: 26. Aug. 2020

  9. Daly C et al (2003) The value of routine non-invasive tests to predict clinical outcome in stable angina. Eur Heart J 24:532–540

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Juarez-Orozco LE et al (2019) Impact of a decreasing pre-test probability on the performance of diagnostic tests for coronary artery disease. Eur Heart J Cardiovasc Imaging 20:1198–1207

    Article  Google Scholar 

  11. Foldyna B et al (2019) Pretest probability for patients with suspected obstructive coronary artery disease: re-evaluating Diamond-Forrester for the contemporary era and clinical implications: insights from the PROMISE trial. Eur Heart J Cardiovasc Imaging 20:574–581

    Article  Google Scholar 

  12. Genders TSS et al (2012) Prediction model to estimate presence of coronary artery disease: retrospective pooled analysis of existing cohorts. BMJ 344. https://doi.org/10.1136/bmj.e3485

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  13. Knuuti J et al (2018) The performance of non-invasive tests to rule-in and rule-out significant coronary artery stenosis in patients with stable angina: a meta-analysis focused on post-test disease probability. Eur Heart J 39:3322–3330

    Article  Google Scholar 

  14. Shaw Leslee J et al (2011) Comparative effectiveness of exercise electrocardiography with or without myocardial perfusion single photon emission computed tomography in women with suspected coronary artery disease. Circulation 124:1239–1249

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Budoff MJ et al (2017) Prognostic value of coronary artery calcium in the PROMISE study (prospective multicenter imaging study for evaluation of chest pain). Circulation 136:1993–2005

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Villines TC et al (2011) Prevalence and severity of coronary artery disease and adverse events among symptomatic patients with coronary artery calcification scores of zero undergoing coronary computed tomography angiography: results from the CONFIRM (Coronary CT Angiography Evaluation for Clinical Outcomes: An International Multicenter) registry. J Am Coll Cardiol 58:2533–2540

    Article  Google Scholar 

  17. SCOT-HEART Investigators et al (2018) Coronary CT angiography and 5‑year risk of myocardial infarction. N Engl J Med 379:924–933

    Article  Google Scholar 

  18. Gonzalez JA et al (2015) meta-analysis of diagnostic performance of coronary computed tomography angiography, computed tomography perfusion, and computed tomography-fractional flow reserve in functional myocardial Ischemia assessment versus invasive fractional flow reserve. Am J Cardiol 116:1469–1478

    Article  Google Scholar 

  19. Bettencourt N et al (2013) Direct comparison of cardiac magnetic resonance and multidetector computed tomography stress-rest perfusion imaging for detection of coronary artery disease. J Am Coll Cardiol 61:1099–1107

    Article  Google Scholar 

  20. Picano E (2015) Stress echocardiography. Springer, Berlin Heidelberg https://doi.org/10.1007/978-3-319-20958-6

    Book  Google Scholar 

  21. Sicari R et al (2009) Stress echocardiography expert consensus statement—executive summaryEuropean association of echocardiography (EAE) (a registered branch of the ESC). Eur Heart J 30:278–289

    Article  Google Scholar 

  22. Hachamovitch R et al (2011) Impact of ischaemia and scar on the therapeutic benefit derived from myocardial revascularization vs. medical therapy among patients undergoing stress-rest myocardial perfusion scintigraphy. Eur Heart J 32:1012–1024

    Article  Google Scholar 

  23. Geworski L (2004) Voraussetzungen für die Quantifizierung in der Emissions-Tomographie https://doi.org/10.18452/13918

    Book  Google Scholar 

  24. Ghosh N, Rimoldi OE, Beanlands RSB, Camici PG (2010) Assessment of myocardial ischaemia and viability: role of positron emission tomography. Eur Heart J 31:2984–2995

    Article  Google Scholar 

  25. Wagner A et al (2003) Contrast-enhanced MRI and routine single photon emission computed tomography (SPECT) perfusion imaging for detection of subendocardial myocardial infarcts: an imaging study. Lancet 361:374–379

    Article  Google Scholar 

  26. Ekström K et al (2019) Impact of multiple myocardial scars detected by CMR in patients following STEMI. JACC Cardiovasc Imaging 12:2168–2178

    Article  Google Scholar 

  27. Greenwood JP et al (2012) Cardiovascular magnetic resonance and single-photon emission computed tomography for diagnosis of coronary heart disease (CE-MARC): a prospective trial. Lancet 379:453–460

    Article  Google Scholar 

  28. Schwitter J et al (2008) MR-IMPACT: comparison of perfusion-cardiac magnetic resonance with single-photon emission computed tomography for the detection of coronary artery disease in a multicentre, multivendor, randomized trial. Eur Heart J 29:480–489

    Article  Google Scholar 

  29. Schwitter J et al (2013) MR-IMPACT II: magnetic resonance imaging for myocardial perfusion assessment in coronary artery disease trial: perfusion-cardiac magnetic resonance vs. single-photon emission computed tomography for the detection of coronary artery disease: a comparative multicentre, multivendor trial. Eur Heart J 34:775–781

    Article  Google Scholar 

  30. Nagel E et al (2019) Magnetic resonance perfusion or fractional flow reserve in coronary disease. N Engl J Med 380:2418–2428

    Article  Google Scholar 

  31. Kwong RY et al (2019) Cardiac magnetic resonance stress perfusion imaging for evaluation of patients with chest pain. J Am Coll Cardiol 74:1741–1755

    Article  Google Scholar 

  32. Ge Y et al (2020) Cost-effectiveness analysis of stress cardiovascular magnetic resonance imaging for stable chest pain syndromes. JACC Cardiovasc Imaging. https://doi.org/10.1016/j.jcmg.2020.02.029

    Article  PubMed  Google Scholar 

  33. Pijls NHJ et al (2007) Percutaneous Coronary Intervention of Functionally Nonsignificant Stenosis: 5‑Year Follow-Up of the DEFER Study. J Am Coll Cardiol 49:2105–2111

    Article  Google Scholar 

  34. Smulders MW et al (2017) Comparison of the prognostic value of negative non-invasive cardiac investigations in patients with suspected or known coronary artery disease‑a meta-analysis. Eur Heart J Cardiovasc Imaging 18:980–987

    Article  Google Scholar 

  35. Spertus JA et al (2020) Health-status outcomes with invasive or conservative care in coronary disease. N Engl J Med 382:1408–1419

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Schuster PhD MBA.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

A. Schulz: A. Finanzielle Interessen: Kein finanzieller Interessenkonflikt. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzarzt, Klinik für Kardiologie und Pneumologie, Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität, Herzzentrum Göttingen, Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V., Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen. A. Schuster: A. Finanzielle Interessen: Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: Autorenhonorar von 360 €. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Geschäftsführender Oberarzt und Leiter kardiovaskuläre Bildgebung, Klinik für Kardiologie und Pneumologie, Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität, Herzzentrum Göttingen, Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V., Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

G. Hasenfuß, Göttingen

E. Märker-Hermann, Wiesbaden

J. Mössner, Leipzig (Schriftleitung)

A. Neubauer, Marburg

Die Originalversion dieses Artikels wurde korrigert: Der letzte Merke-Satz wurde aktualisiert.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

In einer Koronarangiographie wird bei einem 61-jährigen Patienten eine ca. 70 %ige Stenose der rechten Koronararterie festgestellt. Welcher nächste Schritt ist am besten geeignet?

Aufgrund einer Stenose > 50 % sollte eine Implantation eines Stents erfolgen.

Es sollte eine IFR/FFR-Messung zur Feststellung der hämodynamischen Relevanz der Stenose erfolgen (FFR fraktionelle Flussreserve).

Die Stenose sollte beseitigt werden, eine Stentimplantation ist jedoch nicht nötig.

Es sollte ein intravaskulärer Ultraschall (IVUS) durchgeführt werden, um die hämodynamische Relevanz der Stenose adäquat abzuschätzen.

Es sind keine weiteren Behandlungen nötig, da eine 70 %ige Stenose keine Relevanz für das Myokard hat.

Eine 38-jährigere Frau stellt sich in Ihrer Praxis mit rezidivierenden, lageabhängigen Brustschmerzen seit einem Jahr vor. Sie betreibt 4‑mal pro Woche Ausdauersport, sie ernährt sich gesund und hat keine Vorerkrankungen. Welches Vorgehen ist nach dem Schreiben eines 12-Kanal-Elektrokardiogramms (EKG) am besten geeignet?

Zum Ausschluss eines chronischen Koronarsyndroms eignet sich vor allem die Durchführung eines Belastungs-EKGs.

Bei niedriger Prätestwahrscheinlichkeit kann von einer weiteren Ischämiediagnostik abgesehen werden.

Aufgrund der typischen Angina-pectoris-Beschwerden besteht die Indikation zur Durchführung einer Koronarangiographie im weiteren Verlauf.

Nach dem 12-Kanal-EKG sollte gerade bei jungen Frauen anschließend eine kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie zur weiteren Diagnostik geplant werden.

Es sollte eine Bestimmung der D‑Dimere zur Differenzialdiagnostik erfolgen.

Welcher der folgenden Faktoren fließt in die Ermittlung der Prätestwahrscheinlichkeit (PTP) für das Vorliegen eines chronischen Koronarsyndroms (CCS) ein?

ST-Strecken-Senkungen im Ruheelektrokardiogramm

Nikotinkonsum

Dyspnoe

Familienanamnese

LDL-Wert

Welche Diagnostik kann in den aktuellen Leitlinien der European Society of Cardiology (ESC) zunächst bei der Einschätzung der klinischen Wahrscheinlichkeit eines chronischen Koronarsyndroms (CCS) eingesetzt werden?

Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie (CMR)

Kalzium-Scoring in der koronaren Computertomographie (CT)

Positronenemissionstomographie-Computertomographie (PET-CT)

„Single photon emission computed tomography“ (SPECT)

Stressechokardiographie

Eine 71-jährige, stark adipöse Patientin mit rezidivierenden atypischen Angina-pectoris(AP)-Beschwerden sowie Dyspnoe stellt sich in Ihrer Praxis vor. Welche diagnostischen Schritte bezüglich eines Koronarsyndroms sind am besten geeignet?

Es sollte ein Elektrokardiogramm geschrieben werden und anschließend umgehend eine invasive Diagnostik durchgeführt werden.

Bei atypischen AP-Beschwerden ist durch eine geringe klinische Wahrscheinlichkeit keine weitere Diagnostik notwendig.

Eine Stressechokardiographie sollte das diagnostische Mittel erster Wahl sein bei dieser Patientin.

Es sollte im Elektrokardiogramm und laborchemisch ein akutes Koronarsyndrom ausgeschlossen werden, anschließend besteht kein weiterer Handlungsbedarf.

Zum Ausschluss einer stenosierenden koronaren Herzkrankheit kann kann als Bestandteil initialer Diagnostik eine koronare computertomographische Angiographie erfolgen.

Im Rahmen einer Untersuchung mittels koronarer computertomographischer Angiographie bei einem symptomatischen, 58-jährigen Patienten konnte eine koronararterielle Stenose von 70 % in einem Diagonalast des Ramus interventricularis anterior festgestellt werden. Welcher der folgenden Schritte sollte am ehesten durchgeführt werden?

Es ist keine weitere Diagnostik notwendig.

Es ist die Durchführung einer Herzkatheteruntersuchung indiziert.

Es ist die Durchführung einer funktionellen Diagnostik indiziert.

Es sollte eine stationäre Aufnahme auf eine Überwachungsstation erfolgen.

Es sollte eine Vorstellung in einer interdisziplinären Herzkonferenz erfolgen.

In Ihrer Klinik wird Ihnen ein 76-jähriger Patient mit atypischen Angina-pectoris-Beschwerden vorgestellt, bei welchem in einer auswärtigen Herzkatheteruntersuchung eine grenzwertige Stenose einer Herzkranzarterie diagnostiziert wurde. Zur weiteren Ischämiediagnostik führen Sie eine Stressechokardiographie auf dem Ergometer durch. Der Patient muss die Untersuchung nach 5 min aufgrund starker Dyspnoe abbrechen. In welcher alternativen Diagnostik sehen Sie den größten Zusatznutzen?

Kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie (MRT) ohne Belastungsuntersuchung

Intravaskulärer Ultraschall (IVUS)

Belastungselektrokardiogramm (EKG)

Dobutaminstressechokardiographie

Koronare computertomographische Angiographie (CCTA)

Durch welchen der folgenden Faktoren wird die Prätestwahrscheinlichkeit (PTP) ergänzt, um die klinische Wahrscheinlichkeit eines chronischen Koronarsyndroms (CCS) einzuschätzen?

Atypische Angina-pectoris-Beschwerden

Alter

Niereninsuffizienz

Geschlecht

Nikotinkonsum

Eine 56-jährige Patientin mit hohem kardiovaskulärem Risikoprofil kommt zu Ihnen in die Sprechstunde, da sie rezidivierende thorakale Schmerzen habe, welche streng belastungsabhängig sind. Sie bittet um eine umgehende Behandlung, da ihr Alltag äußerst alteriert sei durch die Schmerzen. Was sollte im Rahmen der Behandlung der Patientin bedacht werden?

Eine Stentimplantation lindert thorakale Beschwerden unabhängig ihrer Dignität.

Es kann auf eine weitere Diagnostik verzichtet werden und eine antianginöse Therapie begonnen werden.

Eine Stentimplantation lindert die Beschwerden nicht, sondern hat lediglich eine prognostische Bedeutung.

Im Rahmen eines chronischen Koronarsyndroms ist eine medikamentöse Therapie der invasiven Therapie überlegen bezüglich einer Symptomlinderung.

Eine Stentimplantation ohne suffiziente Ischämiediagnostik kann negative prognostische Folgen haben.

Ein 45-jähriger Patient kommt mit seit 2 Wochen bestehenden progredienten thorakalen Schmerzen zu Ihnen in die Praxis und vermutet sein Herz als Ursache der Beschwerden. Wie gehen Sie vor?

Es sollte schnellstmöglich eine Stentimplantation geplant werden, aufgrund der akuten Schmerzen.

Es sollten eine ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung erfolgen zum Ausschluss eines chronischen Koronarsyndroms.

Nach Ausschluss eines akuten Koronarsyndroms sollte das kardiovaskuläre Risikoprofil ergänzend erhoben werden vor der Entscheidung über weitere diagnostische Schritte.

Es sollte im ersten Schritt der Kalziumscore im Computertomogramm ermittelt werden, um eindeutig über ein weiteres Prozedere zu entscheiden.

Der Ausschluss eines akuten Myokardinfarkts ist entbehrlich, da die Schmerzen bereits länger andauern.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schulz, A., Schuster, A. Personalisierte Ischämiediagnostik beim chronischen Koronarsyndrom. Internist 62, 729–740 (2021). https://doi.org/10.1007/s00108-021-01035-8

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00108-021-01035-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation