Skip to main content
Log in

Strukturen medizinischer Versorgungszentren in der ambulanten Versorgung – ein Zukunftsmodell für die Innere Medizin?

Medical care center structures in the outpatient sector: a model for the future of internal medicine?

  • Schwerpunkt: Brücken über die Sektorengrenze
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Seit Anfang der 2000er-Jahre wurde vom Gesetzgeber die Gründung medizinischer Versorgungszentren (MVZ) als Ergänzung und zur Flexibilisierung ärztlicher Kooperationsmodelle zugelassen. Mehrfache gesetzliche Änderungen in den Folgejahren konnten nicht verhindern, dass entgegen der ursprünglichen Intention fast 90 % der Neugründungen in Kernstädten und Mittelzentren erfolgten, Konzentrationsprozesse und Monopolisierung vorangetrieben wurden und die Wahlfreiheit für Patient*innen eingeschränkt wurde. Um der Gefahr der Aushöhlung freier ärztlicher Berufsausübung und dem Diktat der Ökonomie vor patientenorientierter Medizin im ambulanten Sektor zu begegnen, fordern Körperschaften, wissenschaftliche Gesellschaften und Berufsverbände mehr Transparenz und engere Grenzen für nichtärztliche Kapitalinvestoren. Aktuell gibt es in Deutschland mehr als 3000 MVZ mit rund 20.000 angestellten Medizinern, davon ein großer Teil Internisten. Regional vernetzte MVZ-Strukturen verbinden die Vorteile einer optimierten Patientenversorgung mit dem wachsenden Wunsch der jungen Medizinergeneration nach flexiblen Arbeitsbedingungen in Anstellung. Bei zunehmender Akzeptanz vonseiten der Ärzteschaft sind vernetzte MVZ in der Lage, lokale Strukturen zum Ausbau einer modernen intersektoralen Versorgung zu schaffen, und können parallel für die ambulante fachärztliche Weiterbildung in der Inneren Medizin zur Verfügung stehen.

Abstract

Since the early 2000s, legislators have allowed the establishment of medical care centers to supplement and increase the flexibility of medical cooperation models. Several legal changes in subsequent years were unable to prevent that, contrary to the original intention, almost 90% of the newly founded facilities were established in urban cores and medium-sized centers; that concentration processes and monopolization were encouraged; and that the freedom of choice for patients was restricted. In order to counter the risk of undermining the free exercise of the medical profession and the dictates of economics over patient-oriented medicine in the outpatient sector, corporations, scientific societies, and professional associations are demanding more transparency and narrower limits for non-physician capital investors. There are currently more than 3000 medical care centers in Germany employing around 20,000 physicians, many of whom are internal medicine specialists. Regionally networked medical care center structures combine the advantages of optimized patient care with the growing desire of the younger generation of physicians for flexible working conditions within employment. With increasing acceptance on the part of the medical profession, networked medical care centers are able to create local structures for the expansion of modern intersectoral care and, at the same time, can be available for outpatient specialist training in internal medicine.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

Verwendete Literatur

  1. Ärztekammer Nordrhein und Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (2018) Gemeinsames Arbeitspapier. Beteiligung von Finanzinvestoren an der ambulanten ärztlichen Versorgung: Problembeschreibung und Lösungsansätze mit Blick auf das SGB V. https://www.aekno.de/fileadmin/user_upload/aekno/downloads/arbeitspapier-konzernbildung-kvno-aekno-2018-11.pdf. Zugegriffen: 14. Mai 2020

  2. Ärztenachrichtendienst (2019) „MVZ wollen ‚Pulsschlag‘ der ambulanten Medizin werden“. Bericht vom 27.09.2019

    Google Scholar 

  3. Ärztenachrichtendienst (2020) Interview mit Susanne Müller, BMVZ. „Es können durchaus Existenzen bedroht sein – auch bei den MVZ“ vom 02.05.2020

    Google Scholar 

  4. Ärztenachrichtendienst (2020) Interview mit Dr. K. Heckmann, KV Sachsen. „Vorsicht vor kapitalbetriebenen MVZ“ vom 22.02.2020

    Google Scholar 

  5. Bahners R (2019) Ärztekammer will MVZ-Fremdinvestoren in die Schranken weisen lassen. Medical Tribune vom 13.01.2019

    Google Scholar 

  6. Bahners R (2020) Ärzte warnen: Konzerne industrialisieren mit ihren MVZ die ambulante Versorgung. Medical Tribune vom 01.06.2017

    Google Scholar 

  7. Berufsverband Deutscher Internisten (2020) Die Debatte um Investoren im MVZ geht weiter. BDI aktuell, Bd. 4

    Google Scholar 

  8. Blöß T, Rabbata S (2003) Medizinische Versorgungszentren: Alte Idee mit neuem Namen (Folge 1). Dtsch Arztebl 100(34–35):A-2194/B-1828/C-1732

    Google Scholar 

  9. BMVZ (2020) Bundesverband MVZ – die Plattform für zukunftssichere Kooperationen in der Gesundheitsversorgung. https://www.bmvz.de. Zugegriffen: 14. Mai 2020

  10. Bundesärztekammer (2018) Ärztestatistik zum 31. Dezember 2018. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Statistik2018/Stat18AbbTab.pdf. Zugegriffen: 14. Mai 2020

  11. Bundesärztekammer (2018) Patientenversorgung unter Druck, Dialogveranstaltung, 17.11.2018, Berlin. https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/versorgung/veranstaltungen/patientenversorgung/. Zugegriffen: 14. Mai 2020

  12. Bundesärztekammer (2020) Stellungnahme vom 27.2.2020 zum Antrag der Fraktion DIE LINKE. „Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung offenlegen“ (BT-Drs. 19/14372). https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Stellungnahmen/SN_BAEK_Kapitalinteressen_Gesundheitsversorgung_27022020.pdf. Zugegriffen: 14. Mai 2020

  13. Bundesärztekammer (2019) 122. Deutscher Ärztetag. Kommerzialisierung gefährdet Patientensicherheit. Pressemitteilung vom 31.05.2019

    Google Scholar 

  14. Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (2020) Schreiben an die Bundesärztekammer 10.02.2020

    Google Scholar 

  15. Dowideit A (2020) Investoren kaufen Deutschlands Arztpraxen in großem Stil auf. Welt am Sontag, Bd. 3 (19.01.2020)

    Google Scholar 

  16. Goldmann S (1993) Einleitung. In: Christoph Wilhelm Hufeland im Goethekreis. Metzler, Stuttgart

    Chapter  Google Scholar 

  17. Kassenärztliche Bundesvereinigung (2019) Weiterbildungsförderung. Stand 30.09.2019. https://www.kbv.de/html/themen_2861.php. Zugegriffen: 14. Mai 2020

  18. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) (2020) Gesundheitsdaten. https://www.kbv.de/html/gesundheitsdaten.php. Zugegriffen: 14. Mai 2020

  19. Korzilius H (2018) Ambulante Versorgung: Investoren auf Einkaufstour. Dtsch Arztebl 115(39):A-1688/B-1422/C-1408

    Google Scholar 

  20. NAV-Virchow-Bund (2019) Der Weg zum MVZ-Arzt. www.nav-virchowbund.de. Zugegriffen: 20. Mai 2020

  21. nb (2018) KZBV-Vertreterversammlung „Wir werden die Industrialisierung der Versorgung stoppen!“ zm online. Heft 23_24/2018. https://www.zm-online.de/archiv/2018/23_24/politik/wir-werden-die-industrialisierung-der-versorgung-stoppen/. Zugegriffen: 14. Mai 2020

  22. Schindler-Marlow S (2018) Im Fokus von Investoren: Das deutsche Gesundheitswesen. Rheinisches Arztebl 10/2018:12–13

    Google Scholar 

  23. Schindler-Marlow S, Erdogan B (2019) Zusammenhalt statt Resignation. Rheinisches Ärzteblatt 1/2019. S. 12–19. https://www.aekno.de/fileadmin/user_upload/RheinischesAerzteblatt/Ausgaben/2019/2019.01.012.pdf. Zugegriffen: 14. Mai 2020

  24. Schumm-Draeger P, Kapitza T, Mann K, Fölsch U, Müller-Wieland D (2017) Ökonomisierung in der Medizin: Rückhalt für ärztliches Handeln. Dtsch Arztebl 114(49):A-2338/B-1952/C-1906

    Google Scholar 

  25. Staeck F, Gerlof H (2019) Das gute und das böse Geld. Pro und Contra zur MVZ-Regulierung. Ärzte Zeitung, 11.02.2019. https://www.aerztezeitung.de/Kooperationen/Wir-muessen-die-Aerzte-mit-ins-Boot-holen-253919.html. Zugegriffen: 14. Mai 2020

Weiterführende Literatur

  1. Ärztenachrichtendienst (2019) „Wir können die komplette ambulante Versorgung gar nicht leisten“. Bericht über den Eröffnungsvortrag von Dr. med. Peter Velling vom 25.11.2019

    Google Scholar 

  2. Bundesärztekammer (2019) 122. Deutscher Ärztetag. Beschlussprotokoll. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/122.DAET/Beschlussprotokoll_122_DAET_2019_Stand_20190627.pdf. Zugegriffen: 14. Mai 2020

  3. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) (2020) SpiFa mit eigenem Vorschlag zur Offenlegung von Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung. Pressemitteilung vom 4.3.2020. https://www.spifa.de/spifa-mit-eigenem-vorschlag-zur-offenlegung-von-kapitalinteressen-in-der-gesundheitsversorgung/#more-9053. Zugegriffen: 14. Mai 2020

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ivo G. Grebe.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

I.G. Grebe gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Redaktion

I. Grebe, Aachen

S. Schellong, Dresden

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Grebe, I.G. Strukturen medizinischer Versorgungszentren in der ambulanten Versorgung – ein Zukunftsmodell für die Innere Medizin?. Internist 61, 912–921 (2020). https://doi.org/10.1007/s00108-020-00842-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00108-020-00842-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation