Skip to main content
Log in

Chemotherapie und Immuntherapie des metastasierten Mammakarzinoms

  • Übersicht
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zum Thema

Die Chemotherapie gilt als etablierter Bestandteil in der Behandlung des metastasierten Mammakarzinoms. Überwiegend werden Kombinationstherapien eingesetzt, unter denen Regime wie das CMF- oder FAC-Protokoll zu den bekanntermaßen etablierten gehören. Bis zur Einführung der Taxane galt Doxorubicin als Goldstandard mit der höchsten Einzelsubstanzaktivität. Die neueren, für die Mammakarzinomtherapie zugelassenen Substanzen wie Docetaxel, Paclitaxel und Vinorelbin, aber auch noch nicht zugelassene Medikamente wie Gemcitabin, Capecitabin und Doxil haben zu einer erheblichen Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten beigetragen, grundsätzlich hat sich aber bisher keine der möglichen Kombinationstherapien als Standard durchgesetzt. Neue Aspekte der Mammakarzinomtherapie ergeben sich für die Subgruppe der HER2/neu-überexprimierenden Patientinnen durch eine Immuntherapie mit Trastuzumab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Heinemann, V. Chemotherapie und Immuntherapie des metastasierten Mammakarzinoms. Internist 43, 354–363 (2002). https://doi.org/10.1007/s00108-001-0524-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00108-001-0524-2

Navigation