und Coriolus versicolor, die im japanischen Standardtest als als Vertreter für Braun- bzw- Weißfäulepilze verwendet werden. PBA liefert einen geringeren Beitrag zur Resistenzerhöhung durch GX, wahrscheinlich aufgrund der Bildung von Komplexen. GA erwies sich den anderen Reagenzien als überlegen. Massenverluste durch Angriff von Termiten (Coptotermes formosanus) konnten minimiert werden durch Zusatz einer PBA-Lösung. Das Rückhaltevermögen von BA war nicht ausreichend um nach 10-maliger Bewitterung die Termiten zu inaktivieren. Daher ist BA eher geignet als Zusatz zu Vernetzungsreagenzien, wenn Pilzbefall abzuwehren ist, während PBA-Kombinationen bei Gefahr von Termitenbefall vorzuziehen sind.