Skip to main content
Log in

Diagnostik fraglicher Unterkieferinfiltrationen durch Plattenepithelkarzinome 3-D-99mTc-DPD-SPECT-Rekonstruktion und [18F]-Fluorid-PET-Untersuchung: diagnostischer Vorteil oder übertriebener Aufwand?

3-D-99mTc-DPD-SPECT-Rekonstruktion und [18F]-Fluorid-PET-Untersuchung: diagnostischer Vorteil oder übertriebener Aufwand?

  • Originalien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung. In einer prospektiven Studie wurde die computergestützte 3-D-Rekonstruktion konventioneller 99mTc-DPD-SPECT-Aufnahmen (n=88) und die [18F]-Fluorid-PET-Technik (n=10) mit dem klassischen 99mTc-DPD-SPECT-Verfahren bei der Beurteilung einer möglichen Unterkieferinfiltration durch Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle verglichen.

Patienten/Methodik. Zwischen 10/97 und 03/00 konnten 88 Patienten in die Studie aufgenommen werden. In 50 Fällen erfolgte, basierend auf dem Ergebnis der präoperativen Diagnostik, eine Unterkieferresektion (Kontinuitäts- oder Kastenresektion).

Ergebnisse. Kein Unterschied konnte in der Aussagekraft von computergestützter 3D-99mTc-DPD-SPECT-Rekonstruktion und herkömmlichen 99mTc-DPD-SPECT-Aufnahmen gefunden werden. Beide Techniken wiesen eine Sensitivität von 100% und eine Spezifität von 91,4% (Genauigkeit 95,4%) auf. Auch die [18F]-Fluorid-PET-Untersuchung war ohne diagnostischen Vorteil. Sie zeigte eine Sensitivität von 100% und eine Spezifität von 50% (Genauigkeit 60,0%).

Schlussfolgerung. Die Studie weist für die computergestützte 3D-99mTc-DPD-SPECT-Rekonstruktion und die [18F]-Fluorid-PET-Untersuchung bei einem deutlichen finanziellen und zeitlichen Mehraufwand dieser Untersuchungstechniken gegenüber der konventionellen 99mTc-DPD-SPECT-Technik keinen diagnostischen Vorteil auf.

Abstract

Objective: A prospective study was designed to compare computer-aided 3D 99mTc-DPD SPECT reconstruction, conventional 99mTc-DPD SPECT investigation (n=88) and flurine-18 PET (n=10) in the assessment of mandibular bone invasion by SCC.

Patients/methods: Between 10/97 and 03/00 88 patients with SCC of the mandibular region were enrolled in this study. In 50 cases mandibular resection (segmental or marginal) was performed basing on the pretherapeutic diagnostic results.

Results: No differences could be found between 3D 99mTc-DPD SPECT reconstruction and conventional 99mTc-DPD SPECT investigation. Both techniques revealed the same high sensitivity (100%) and the same specificity of 91.6 (efficiency 95.4%). Flurine-18 PET showed a sensitivity of 100%, but specificity only reached 50% (efficiency 60.0%).

Conclusions: This investigation does not provide evidence that the financial and time consuming techniques of computer-aided 3D 99mTc-DPD SPECT reconstruction and flurine-18 PET show advantages compared to conventional 99mTc-DPD SPECT investigation in the assessment of mandibular invasion by SCC.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schimming, R., Juengling, F., Altehöfer, C. et al. Diagnostik fraglicher Unterkieferinfiltrationen durch Plattenepithelkarzinome 3-D-99mTc-DPD-SPECT-Rekonstruktion und [18F]-Fluorid-PET-Untersuchung: diagnostischer Vorteil oder übertriebener Aufwand?. HNO 49, 355–360 (2001). https://doi.org/10.1007/s001060050762

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001060050762

Navigation