Skip to main content
Log in

Verarbeitung vestibulärer Impulse im Zentralnervensystem Untersuchung anhand der Positronen-Emissions-Tomographie

Untersuchung anhand der Positronen-Emissions-Tomographie

  • Originalien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung. Die Verbreitung der funktionellen bildgebenden Verfahren eröffnete neue Möglichkeiten bei den vestibulären Forschungen. Obwohl die zerebrale Projektion des Systems von mehreren Verfassern untersucht wurde, werfen die aus den Beschreibungen sich ergebenden Unterschiede weitere Fragen auf. In unserer Publikation stellen wir unsere mittels Positronen-Emissions-Tomographie (PET) erhaltenen Ergebnisse bei gesunden, rechtshändigen Personen dar.

Patienten und Methodik. Bei allen Personen wurden rechts- und linksseitige kalorische Prüfungen durchgeführt (n=6). Die ausgearbeitete Methode kann als eine Standardmethodik angesehen werden, die eine Möglichkeit schafft, aus verschiedenen Forschungsinstituten stammende Untersuchungsergebnisse zu vergleichen. Wir publizieren detaillierte Karten über die infolge der angewendeten vestibulären Stimulation auftretenden Veränderungen (Gehirnaktivierung: Zunahme der regionalen Blutdurchströmung, bzw. Gehirndeaktivierung: Abnahme der regionalen Blutdurchströmung).

Ergebnisse. Die aktivierten Hirnareale stimmen z. T. mit Daten von anderen Forschern überein. Wir heben aber die Aktivitätszunahme in der Region Brodmann 6 hervor, als eine kortikale Offenbarung der unwillkürlichen isometrischen Skelettmuskulaturspannung. Hinsichtlich der Abnahme der Blutdurchströmung haben wir zahlreiche, bisher nicht beschriebene Regionen gefunden.

Schlussfolgerungen. Unter den beschriebenen Regionen mit verminderter Durchblutung möchten wir auf die funktionelle Beziehung von Hippocampus und vestibulärem System aufmerksam machen, indem wir als erste eine Deaktivierung ausgewiesen haben.

Abstract

Background and objective. Functional imaging methods have opened new perspectives for vestibular research. Many authors have investigated the central connections of the system, but the differences between the reports leave further questions open. We investigated the cerebral projection of the vestibular system, using positron emission tomography in right-handed subjects.

Patients and methods. Bilateral caloric stimulation was used in every volunteer (n = 6). This can be considered a standard method, which will make it possible to compare the results from different laboratories in the future. A detailed map of activated and deactivated brain regions is included.

Results. Changes caused by vestibular stimulation are portrayed. The activated regions partially correspond with previous results in the literature. We would like to point out the Brodmann 6 region as the cortical manifestation of involuntary isometric tightening of muscles. We have found many, previously unidentified regions showing decreased regional cerebral blood flow.

Conclusions. We are the first to point out the functional connection between the hippocampus and the vestibular system in this report.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kisely, M., Tóth, Á., Emri, M. et al. Verarbeitung vestibulärer Impulse im Zentralnervensystem Untersuchung anhand der Positronen-Emissions-Tomographie. HNO 49, 347–354 (2001). https://doi.org/10.1007/s001060050761

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001060050761

Navigation