Skip to main content
Log in

Welches ist die optimale Behandlungsdauer der Gruppe-A-Streptokokkenpharyngitis?

  • Im Fokus
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Eine Pharyngitis verursacht durch Gruppe-A-Streptokokken oder Streptococcus pyogenes ist ein häufiges Krankheitsbild im Schulalter. Das Ziel einer Behandlung der Gruppe-A-Streptokokkenpharyngitis ist die Eradikation des Keimes und die Verhinderung des rheumatischen Fiebers. Die 10-tägige orale Penizillingabe oder die einmalige intramuskuläre Verabreichung von Benzathinpenizillin ist die Therapie der Wahl bei einer Streptokokkenpharyngitis.

Mehrere Studien untersuchten, ob mit anderen Antibiotika als Penizillin V die Behandlungsdauer verkürzt werden könnte. In einem kürzlich im “Journal of Infectious Diseases” veröffentlichten Beitrag konnten Adam et al. [1] zeigen, dass zumindest die Eradikation von Gruppe-A-Streptokokken mit einer kürzeren Therapie möglich ist. Da in Europa die Inzidenz des rheumatischen Fiebers sehr klein ist, bleibt die Frage, ob durch kürzere Therapien auch das rheumatische Fieber verhindert wird, nicht sicher beantwortet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Flückiger, U. Welches ist die optimale Behandlungsdauer der Gruppe-A-Streptokokkenpharyngitis?. HNO 49, 253–255 (2001). https://doi.org/10.1007/s001060050742

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001060050742

Navigation