Skip to main content
Log in

Früherkennung kindlicher Hörschäden Visuelle und automatische Verfahren im Vergleich

Visuelle und automatische Verfahren im Vergleich

  • Phoniatrie und Pädaudiologie
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Ableitung der otoakustischen Emissionen ist zum Nachweis einer Hörstörung im Kindesalter bestens geeignet. Der Test hält allen wichtigen Kriterien einer Screeninguntersuchung stand, da er schnell innerhalb weniger Minuten durchzuführen ist, von angelerntem Personal durchgeführt werden kann, von der Vigilanz des Kindes weitgehend unabhängig und nicht sehr kostenaufwendig ist. Voraussetzung ist jedoch eine geeignete Messapparatur.

Es wurden die visuell auszuwertenden Geräte ILO88 und ILO92 (Fa. Otodynamics) und die automatisierten Geräte Echoscreen (Fa. Fischer/Zoth), Echosensor (Fa. Otodynamics) und das Analysesystem OtoClass (FH Wismar) im Vergleich an 102 Kindern im ersten Lebensjahr getestet. Es hat sich gezeigt, dass jedes Ohr mit fehlenden Reizantworten in der Hirnstammaudiometrie bei 35 dB nHL Reizpegel (n=25) mit allen Verfahren auf der Grundlage der otoakustischen Emissionen als “auffällig” eingestuft wurde. Die Spezifität der otoakustischen Emissionen zeigt jedoch in Abhängigkeit vom Verfahren große Unterschiede.

Das beste Ergebnis erbrachte das automatisierte Screeninggerät Echoscreen, gefolgt vom OtoClass-Verfahren. Das Messgerät Echosensor wies in unserer Untersuchung eine vergleichsweise schlechte Spezifität auf. Die Reflex-/Verhaltensaudiometrie, welche bislang noch von den Kinderärzten favorisiert wird, ist – als ausschließliche Methode eingesetzt – völlig ungeeignet, selbst wenn sie von einem erfahrenen Untersucherpaar durchgeführt wird. In unserer Studie wurden durch die Verhaltensaudiometrie nur 61,5% der schwerhörigen Kinder erkannt und 42,7% der normalhörenden Kinder wurden fälschlicherweise als schwerhörig eingestuft.

Diese Ergebnisse weichen sehr stark von denen einer anderen Arbeitsgruppe ab, die mit der Reflexaudiometrie eine Sensitivität und eine Spezifität von 100% erzielte. Es wird erläutert, inwieweit diese Unterschiede durch Methode und Patientenkollektiv bedingt sein könnten.

Abstract

The recording of otoacoustic emissions is suitable for the detection of hearing loss in small children. The test meets the following requirements for hearing screening:it is carried out in a few minutes, specialized personnel is not necessary, the results do not depend on the vigilance of the child, and total costs are comparably low. However, the choice of a suitable device is quite essential. A test of the ILO88, ILO92, Echosensor (Otodynamics Ltd.), and Echoscreen (Madsen) devices was performed with 102 children (aged <1 year). Additionally, a software package (Otoclass) for offline analysis of ILO88 data files was tested. The results indicate that all devices applying OAE as a screening measure were able to detect every ear (n=25) with a hearing loss indicated by the outcome of a control BERA (stimulus level 35 dB nHL), thus reaching a sensitivity equal to 100%.

The specificity of the different OAE devices depends on the underlying detection strategy. The best results were achieved with the automated Echoscreen device (95.9%) followed by the Otoclass analysis software (94.2%). The Echosensor device failed in our study to provide good specificity (77.3%).

Reflex audiometry, which is favored by pediatricians in Germany, when used alone is completely inadequate as a screening method, even if conducted by a well-trained investigator. In our study, only 61.5% of the children with hearing loss were detected with reflex audiometry, and 42.7% of the children with normal hearing were misclassified. These results deviated from the results presented in ref. 13 to a large extent, as the Hanover group attested sensitivity and specificity of 100% for reflex audiometry (HNO 43, Reuter et al.). The deviating results are discussed in detail.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Baumann, U., Schorn, K. Früherkennung kindlicher Hörschäden Visuelle und automatische Verfahren im Vergleich. HNO 49, 118–125 (2001). https://doi.org/10.1007/s001060050720

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001060050720

Navigation