Skip to main content
Log in

Abhängigkeit des uni- und bilateralen Riechvermögens von der nasalen Strömung bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis

  • Originalien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Einleitung: Als häufigste Ursache einer Riechstörung wird die chronische Rhino- sinusitis (CRS) genannt. Ein großer Anteil wird durch sog. respiratorische Hyposmien bedingt. Ziel dieser Untersuchung war es zu überprüfen, ob eine Abhängigkeit zwischen dem Riechvermögen und der nasalen Strömung in der aktiven anterioren Rhinomanometrie (AAR) bei Patienten mit CRS besteht.

Methoden: 30 Patienten mit CRS wurden in diese Studie eingeschlossen. Neben dem HNO-Status wurde eine detaillierte rhinologische Anamnese erhoben. Die Messung der nasalen Strömung erfolgte an einem computergestützten Rhinomanometer. Zur Olfaktometrie wurden der Sniffin’ Sticks-Test nach Kobal und Hummel verwendet.

Ergebnisse: Die olfaktorische Leistung der Patienten mit CRS variierte in Abhängigkeit vom Testverfahren deutlich: im Diskriminationstest lagen nur 10% unter dem Normbereich, im Vergleich zu 34% im Identifikationstest bzw. 73% im n-Butanol-Schwellentest. Am besten korrelierte die AAR mit dem Identifikationstest Stufe 1 (r30=0,56; p<0,01) und dem n-Butanol-Schwellentest (r29=0,44, p<0,05) im Spearman-Test.

Schlußfolgerung: Bei CRS ist ein Teil der Riechstörungen durch nasale Strömungshindernisse bedingt, die ebenfalls in der AAR zu einer meßbaren Verminderung der Strömungswerte führen. Die CRS beeinflußt die olfaktorischen Teilleistungen in der subjektiven Olfaktometrie nicht einheitlich, wobei sich der n-Butanol-Schwellentest als besonders empfindlicher Indikator für Riechstörungen bei der CRS erweisen könnte. Aufgrund der beobachteten Varianzen in unserer relativ kleinen Stichprobe muß diese Schlußfolgerung jedoch an einem größerem Patientenkollektiv überprüft werden.

Abstract

Objective: Olfactory dysfunction is a common finding in patients with chronic rhinosinusitis (CRS). The aim of this study was to investigate the relationship between olfaction and nasal flow as determined by active anterior rhinomanometry (AAR).

Methods: Thirty patients with CRS were included in this series. Patients’ histories and subjective assessments of olfaction were documented with questionnaires. Smell tests, assessments of olfaction, AAR, and results of rhinoscopy were recorded, including odor identification, discrimination and thresholds measured with the ”Sniffin’ Sticks”-test.

Results: CRS influenced olfactory performances variably in the different tests: 10% of the patients had pathologic rates of odor discrimination, compared with 34% in odor identification and 73% in thresholds. Statistical analyses (using Spearman’s test) indicated a significant correlation between nasal airflow and odor identification screening (r29=0.56, P<0.01) and n-butanol-threshold (r29=0.44, P<0.05), respectively.

Conclusion: Olfactory performance in CRS was correlated to several parameters of nasal airflow measured with AAR. The n-butanol threshold test revealed the most frequent pathological results and may best be used for detecting olfactory disorders. However, because a number of factors may influence olfactory dysfunction in CRS, our findings must be evaluated in a lager series.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 10. Dezember 1998 Angenommen am 18. März 1999

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Damm, M., Eckel, H., Streppel, M. et al. Abhängigkeit des uni- und bilateralen Riechvermögens von der nasalen Strömung bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis. HNO 48, 436–443 (2000). https://doi.org/10.1007/s001060050594

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001060050594

Navigation