Skip to main content
Log in

Einsatz eines intraoralen Schnarchtherapiegerätes aus thermolabilem Kunststoff

Treatment of sleep apnea with a custom fit oral appliance

  • Originalien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Intraorale Schnarchtherapiegeräte (IST-Geräte) werden seit einigen Jahren zur Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen eingesetzt. Die hohen Herstellungskosten bei nicht vorhersagbarer Erfolgsrate haben die Verbreitung in Deutschland bisher limitiert. Wir untersuchten die objektive Wirksamkeit einer intraoralen, progenierenden Schiene aus thermolabilem Kunststoff (SnorBan®), die ohne vorherige Anfertigung eines Gipsmodells direkt angepaßt werden kann. 39 konsekutiv ausgewählte Patienten (51,1 ± 9,2 Jahre, BMI = 27,4 ± 4,5 kg/m2) mit schlafbezogenen Atmungsstörungen unterschiedlicher Ausprägung wurden in einer Fallserie mit SnorBan® versorgt und erschienen im Mittel 4 Wochen nach Anpassung zur Nachuntersuchung. Es wurden polysomnographische und klinische Parameter ohne und mit IST-Gerät verglichen. Der Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) sank hochsignifikant von 16,6/h auf 8,2/h (p<0,01). 59,1% der Schlafapnoiker wurden erfolgreich behandelt, da ihr AHI unter 10/h sank. Der einzige Patient mit einer Zunahme des AHI (von 6,5/h auf 25,6/h) konnte sich nicht an die Prothese gewöhnen. Die Schnarchzeit nahm signifikant von 16,3% auf 6,6% ab (p<0,05). Die Schlafeffizienz änderte sich nicht signifikant, während der Arousalindex signifikant (p<0,05) abnahm, der Tiefschlaf- und Traumschlafanteil jeweils von 12% auf 16% signifikant (p<0,05) zunahm. Die Compliance der Prothesennutzung lag bei 75%. Die direkt anpassbare, progenierende Schiene SnorBan® ist eine günstige, einfache und effektive Behandlung für einen Teil der Patienten mit Schnarchen und Schlafapnoe. Eine polysomnographische Therapiekontrolle ist erforderlich, da eine Verschlechterung der Atmung im Schlaf möglich ist.

Summary

Oral appliances are used to treat snoring and sleep apnea. Yet, their success cannot be predicted without a therapeutical trial. This uncertainty and the high prices of the appliances are the reasons for their limited use. We tested a cheap, custom fit mandibular advancement device (SnorBan®) for the treatment of sleep disordered breathing in order to assess its efficacy. 39 consecutive patients (51,1 ± 9,2 years, BMI = 27,4 ± 4,5 kg/m2) with different degrees of sleep disordered breathing (AHI = 16,6/h ± 15,6/h) received the device after a thorough clinical examination. After getting used to the device a second polysomnography was performed. The AHI improved significantly from 16,6/h to 8,2/h (p<0,01) in the whole group. The only patient who became worse could not get used to the device. Time with snoring dropped significantly from 16,3% to 6,6%. 59,1% of the sleep apnea patients were successfully treated as their RDI dropped below 10/h. The sleep efficiency remained unchanged. Slow wave sleep and REM-sleep increased significantly from 12% to 16% (p<0,05). The overall compliance was 75%. The custom fit mandibular advancement device Snorban® is a cheap and effective treatment for a number of patients with snoring and sleep apnea. The oral appliance is proven to be a useful and simple, non-surgical treatment option. Polysomnographic follow-up is mandatory as breathing may worsen with the device while asleep.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 4. August 1999/Angenommen am 14. Dezember 1999

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Maurer, J., Hirth, K., Mattinger, C. et al. Einsatz eines intraoralen Schnarchtherapiegerätes aus thermolabilem Kunststoff. HNO 48, 302–308 (2000). https://doi.org/10.1007/s001060050504

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001060050504

Navigation