Skip to main content
Log in

Nachweis der Serumkonzentration von Carbohydrate-Deficient-Transferrin (CDT) bei Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen

  • Originalien
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Ein wesentlicher pathogenetischer Faktor für die Entstehung von Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich ist ein chronischer Alkoholmißbrauch. Im Rahmen eines stationären Aufenthalts besteht für diese Patienten ein erhöhtes Risiko, unerwartet Entzugssymptome bis hin zum Delir zu entwickeln. Von den verfügbaren Kenngrößen des Alkoholabusus erweist sich die CDT-Serumkonzentration hinsichtlich der diagnostischen Spezifität den konventionellen Parametern (GGT, GOT, GPT, MCV) überlegen. Sie eignet sich daher besonders zum Nachweis eines aktuell bestehenden chronisch erhöhten Alkoholkonsums und zur Kontrolle der Patientencompliance hinsichtlich einer Alkoholkarenz. Wir untersuchten die Serumkonzentrationen von sowie die Leberwerte GGT, GOT, GPT und das MCV bei 49 männlichen Patienten mit Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich. Bei über 25% der Patienten, die zuvor einen chronischen Alkoholmißbrauch in der Anamnese verneinten, konnten wir erhöhte CDT-Werte messen. Von diesen Patienten entwickelte etwa 1/3 Entzugssymptome. Der Nachweis von erhöhten Serum-CDT-Werten eignet sich somit gut zur Erkennung eines chronisch erhöhten Alkoholkonsums und damit zur Erkennung der Risikopatienten, die im Rahmen des stationären Aufenthalts Symptome eines Alkoholentzugs entwickeln können.

Summary

It is now well known that chronic alcohol abuse is an important factor for developing head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC). While hospitalized, these patients are at great risk for developing an unexpected alcohol-withdrawal syndrome. Compared to common markers of alcohol abuse, carbohydrate-deficient transferrin (CDT) has been found to be more sensitive and specific. It is therefore very useful for detecting alcoholism and controlling compliance of alcohol withdrawal. We analyzed the serum concentrations of CDT, liver enzymes and mean corpuscular volume in 49 male patients with HNSCC. Elevated CDT levels were found in more than 25% of patients who earlier denied a history of chronic alcohol abuse. Over one-third of these patients developed an alcohol-withdrawal syndrome. These findings demonstrated that analysis of elevated CDT serum levels was a valuable method for detecting chronic alcohol abuse and recognizing patients at risk for developing an alcohol-withdrawal syndrome postoperatively.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 13. August 1998 Angenommen am 3. November 1998

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hirth, K., Riedel, F., Bergler, W. et al. Nachweis der Serumkonzentration von Carbohydrate-Deficient-Transferrin (CDT) bei Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen. HNO 47, 33–37 (1999). https://doi.org/10.1007/s001060050355

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001060050355

Navigation