Skip to main content
Log in

Zum Zeitintervall zwischen Symptom- und Behandlungsbeginn bei Kopf- und Halstumoren

  • ORIGINALIEN
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wir untersuchten die Zeitspanne zwischen Symptom- und Therapiebeginn bei Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich. Es wurden 1 Jahr lang alle Patienten, die wegen eines Karzinoms in unsere Klinik kamen, nach dem Zeitpunkt des Einsetzens der Beschwerden und des ersten Arztbesuchs befragt, nach der Zeit bis zur fachärztlichen Untersuchung und bis zur Überweisung in unsere Klinik, und wir ermittelten die Zeitspanne bis zum Therapiebeginn. Es zeigte sich, daß Patienten, die direkt einen HNO-Arzt aufsuchten, weniger Zeit vom Einsetzen der Symptome bis zum ersten Arztbesuch (im Mittel 8 Wochen) verstreichen ließen als die Patienten, die zunächst ihren hausärztlich tätigen Arzt aufsuchten (im Mittel 13 Wochen) (p<0,02). Dieser überwies im Durchschnitt nach 4 Wochen an einen HNO-Arzt. HNO-Ärzte wiesen im Durchschnitt nach 2 Wochen in unsere Klinik ein, die dann wiederum 2 Wochen für Staging und vorbereitende Behandlungen benötigte, bis die Therapie beginnen konnte. Entscheidend für die Verzögerung zwischen Auftreten der Symptome und Therapie ist demnach der Patient. Hat der Tumorpatient eine höhere berufliche Qualifikation, suchte er schneller einen Arzt auf (p<0,0001) und häufiger direkt einen HNO-Arzt (p<0,002). Außerdem wirkte die Konsultation von Ärzten ohne Weiterbildung in HNO-Heilkunde verzögernd.

Summary

The interval between the onset of symptoms in patients with head and neck cancers and the introduction of treatment was evaluated. During a 1-year period, patients were interviewed to determine the duration of any delays from the onset of complaints until the first visit to a doctor. Also asked was how long it took to be referred to an ENT specialist and actual referral to our department. We then determined the interval from diagnosis to the introduction of therapy. It was found that the delay of patients who went directly to an otorhinolaryngologist was shorter (median, 8 weeks) than that of patients who first went to their family doctors (median, 13 weeks) (P<0.02). The latter then took an additional 4 weeks before sending patients to an otorhinolaryngologist. Referral from the ENT specialist to our department took another 2 weeks, as well as our staging and pre-therapeutic management. Our findings show that the patient himself is the critical factor in delaying diagnosis and therapy. Tumor patients with greater professional qualification went to their doctors earlier (P<0.0001) or more often went directly to an ENT specialist (P<0.002). Consultations of physicians without experience in otorhinolaryngology caused yet further delays.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 5. September 1995 Angenommen am 10. Mai 1996

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dost, P., Talanow, D., Kaiser, S. et al. Zum Zeitintervall zwischen Symptom- und Behandlungsbeginn bei Kopf- und Halstumoren. HNO 44, 492–496 (1996). https://doi.org/10.1007/s001060050043

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001060050043

Navigation