Skip to main content
Log in

Sinnvoller Zeitpunkt medizinischer Rehabilitation bei Tinnitus

Beantragung von Rehabilitationsmöglichkeiten bei chronischem Verlauf

Rational timepoint of medical rehabilitation in chronic tinnitus

Applying for rehabilitation options for a chronic course

  • CME
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Chronischer Tinnitus ist ein häufig auftretendes Symptom des auditorischen Systems. Eine kausale Therapie gibt es noch nicht. Die empfohlene Behandlung umfasst neben einer fachkundigen Beratung (Counselling) psychotherapeutische Interventionen, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie, und Maßnahmen zur Verbesserung des Hörvermögens. Je nach Ausprägung der verschiedenen Störungsdimensionen (Tinnitus und Komorbiditäten) kann ein ambulanter oder stationär-rehabilitativer Ansatz für die Aufrechterhaltung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit sinnvoll sein. Neben einer gründlichen und fundierten Diagnostik und Beratung sind bei einer rehabilitativen Behandlung Tinnitus-Counselling, spezifische kognitive Verhaltenstherapie und unspezifische psychotherapeutische Interventionen (Achtsamkeit/Entspannung) auf Einzel- oder Gruppenbasis, Physiotherapie und Bewegung sowie hörtherapeutische Maßnahmen (Hörgeräte, Hörtherapie) im Kontext multimodaler Therapieansätze notwendig.

Abstract

Chronic tinnitus is a common symptom of the auditory system. A causal therapy does not yet exist. The recommended treatment includes expert counseling, psychotherapeutic interventions, particularly cognitive behavioral therapy, and measures to improve hearing. The treatment modules are multimodal and can be combined individually. Depending on the severity of the different disease dimensions (tinnitus and comorbidities), a rehabilitative approach may be useful for maintaining health and occupational ability. In addition to a thorough and well-founded diagnosis and counseling, specific cognitive behavioral therapy and non-specific psychotherapeutic interventions (mindfulness/relaxation) on an individual or group basis, physiotherapy, and exercise, as well as auditory rehabilitation measures (hearing aids, auditory therapy) in the context of multimodal therapy approaches are necessary.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. De Ridder D, Schlee W, Vanneste S et al (2021) ‘Tinnitus and tinnitus disorder: Theoretical and operational definitions (an international multidisciplinary proposal). Prog Brain Res 260:1–25

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Mazurek, B., G. Hesse, H. Sattel, V. Kratzsch, C. Lahmann, and C. Dobel. 2022. ‘S3 Guideline: Chronic Tinnitus : German Society for Otorhinolaryngology, Head and Neck Surgery e. V. (DGHNO-KHC)’, HNO, 70: 795–827.

  3. Beukes E, Ulep AJ, Eubank T, Manchaiah V (2021) The Impact of COVID-19 and the Pandemic on Tinnitus: A Systematic Review. JCM 10:

  4. Biswas, R., A. Lugo, M. A. Akeroyd, W. Schlee, S. Gallus, and D. A. Hall. 2022. ‘Tinnitus prevalence in Europe: a multi-country cross-sectional population study’, Lancet Reg Health Eur, 12: 100250.

  5. Trochidis I, Lugo A, Borroni E, Cederroth CR, Cima R, Kikidis D, Langguth B, Schlee W, Gallus S (2021) Systematic Review on Healthcare and Societal Costs of Tinnitus. IJERPH 18:

  6. Goebel G (1994) ‘Tinnitus—Often a Common Nuisance for Both Patients and Experts. HNO 42:2–3

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Mazurek B, Hesse G, Dobel C, Kratzsch V, Lahmann C, Sattel H (2022) Clinical Practice Guideline: Chronic Tinnitus-Diagnosis and Treatment. Dtsch Arztebl Int. 119(13):219-225

  8. Goebel G, Hiller W (1994) ‘The Tinnitus Questionnaire (Tq)—a Standardized Instrument for Grading the Severity of Tinnitus—Results of a Multicenter Study Using the Tq. HNO 42:166–172

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Biesinger E, Heiden C, Greimel V, Lendle T, Hoing R, Albegger K (1998) ‘[Strategies in ambulatory treatment of tinnitus. HNO 46:157–169

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Hofrichter NA, Brueggemann P, Goebel G, Mazurek B, Rose M (2020) Maintaining the legacy and moving forward: The new tinnitus questionnaire short form version 2. J Psychosom Res 138:110248

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Boecking B, Brueggemann P, Kleinjung T, Mazurek B (2021) ‘All for One and One for All?—Examining Convergent Validity and Responsiveness of the German Versions of the Tinnitus Questionnaire (TQ), Tinnitus Handicap Inventory (THI), and Tinnitus Functional Index (TFI). Front Psychol 12:596037

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  12. Bruggemann P, Szczepek AJ, Kleinjung T, Ojo M, Mazurek B (2017) ‘Validation of the German Version of Tinnitus Functional Index (TFI). Laryngorhinootologie 96:615–619

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Peter N, Kleinjung T, Lippuner R, Boecking B, Brueggemann P, Mazurek B (2022) ‘[German-language versions of the Tinnitus Functional Index : Comparison of the two validated German-language versions of the Tinnitus Functional Index for Switzerland and Germany. HNO 70:187–192

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Hoare, D. J., and D. A. Hall. 2011. ‘Clinical guidelines and practice: a commentary on the complexity of tinnitus management’, Eval Health Prof, 34: 413–20.

  15. Hoare DJ, Kowalkowski VL, Kang S, Hall DA (2011) Systematic review and meta-analyses of randomized controlled trials examining tinnitus management. Laryngoscope 121:1555–1564

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  16. Hesse G, Kastellis G (2024) ‘Interventions against hearing loss as an integral component of successful tinnitus therapy. HNO 72 (Suppl.1):51-55

  17. Jastreboff PJ (1999) ‘Tinnitus retraining therapy. Br J Audiol 33:68–70

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Bauer CA, Brozoski TJ (2011) Effect of tinnitus retraining therapy on the loudness and annoyance of tinnitus: a controlled trial. Ear Hear 32:145–155

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Hoekstra CE, Rynja SP, van Zanten GA, Rovers MM (2011) Anticonvulsants for tinnitus. Cochrane Database Syst Rev CD007960:

  20. Phillips JS, McFerran D (2010) Tinnitus Retraining Therapy (TRT) for tinnitus. Cochrane Database Syst Rev CD007330:

  21. Boecking B, Psatha S, Nyamaa A, Dettling-Papargyris J, Funk C, Oppel K, Brueggemann P, Rose M, Mazurek B (2022) Hearing Aid Use Time Is Causally Influenced by Psychological Parameters in Mildly Distressed Patients with Chronic Tinnitus and Mild-to-Moderate Hearing Loss. J Clin Med 11:

  22. Henry, J. A., L. E. Roberts, D. M. Caspary, S. M. Theodoroff, and R. J. Salvi. 2014. ‘Underlying mechanisms of tinnitus: review and clinical implications’, J Am Acad Audiol, 25: 5–22; quiz 126.

  23. Suzuki N, Shinden S, Oishi N, Ueno M, Suzuki D, Ogawa K, Ozawa H (2021) ‘Effectiveness of hearing aids in treating patients with chronic tinnitus with average hearing levels of 〈 30 dBHL and no inconvenience due to hearing loss. Acta Otolaryngol 141:773–779

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  24. Fuller TE, Haider HF, Kikidis D, Lapira A, Mazurek B, Norena A, Rabau S, Lardinois R, Cederroth CR, Edvall NK, Brueggemann PG, Rosing SN, Kapandais A, Lungaard D, Hoare DJ, Cima RF (2017) Different Teams, Same Conclusions? A Systematic Review of Existing Clinical Guidelines for the Assessment and Treatment of Tinnitus in Adults. Front Psychol 8:206

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  25. Beck JS, Fleming S (2021) A Brief History of Aaron T. Beck, MD, and Cognitive Behavior Therapy. Clin Psychol Eur 3:e6701

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  26. Cima RF, Andersson G, Schmidt CJ, Henry JA (2014) Cognitive-behavioral treatments for tinnitus: a review of the literature. J Am Acad Audiol 25:29–61

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Ivansic D, Dobel C, Volk GF, Reinhardt D, Muller B, Smolenski UC, Guntinas-Lichius O (2017) Results of an Interdisciplinary Day Care Approach for Chronic Tinnitus Treatment: A Prospective Study Introducing the Jena Interdisciplinary Treatment for Tinnitus. Front Aging Neurosci 9:

  28. Schmeling-Kludas C (1999) ‘[Medical and legal aspects of differentiation of inpatient psychotherapeutic treatment from psychosomatic rehabilitation. Psychother Psychosom Med Psychol 49:312–315

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Goebel G, Hiller W, Rief W, Fichter M (1999) ‘Evaluation and prediction of inpatient behavioral therapy for complex chronic tinnitus. Verhaltenstherapie 9:20–20

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Gerhard Hesse or Birgit Mazurek.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

P. Brueggemann: A. Finanzielle Interessen: P. Brueggemann gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitende Psychologin Forschung, Tinnituszentrum Berlin, Universitätsmedizin Berlin; niedergelassene Psychotherapeutin, Berlin. G. Kastellis: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Streamed-up HNO, HNO-update 2023. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztl. Direktor Tinnitus-Klinik am KH Bad Arolsen | Sprecher des Wiss. Beirats der Deutschen Tinnitus-Liga | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Expertenpools bei G‑BA der GKV. G. Hesse: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare: Streamed-up HNO, HNO-update 2023. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztl. Direktor Tinnitus-Klinik am KH Bad Arolsen | Sprecher des Wiss. Beirats der Deutschen Tinnitus-Liga | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Expertenpool bei G‑BA der GKV. B. Mazurek: A. Finanzielle Interessen: B. Mazurek gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztl. Direktorin Tinnituszentrum Berlin, Universitätsmedizin Berlin | Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

C.-J. Busch, Greifswald

M. Canis, München

B. Hofauer, Innsbruck

T. Hoffmann, Ulm

P. Mir-Salim, Berlin

B. Olzowy, Landsberg

S. Strieth, Bonn

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche der folgenden Aussagen zum Tinnitus ist korrekt?

Tinnitus wird definiert als ein Ohrgeräusch bei simultanem Hörschaden.

Tinnitus wird charakterisiert als ein hochfrequentes Geräuschspektrum.

Stress kann Tinnitus auslösen oder verschlimmern.

Tinnitus ist eine typische Erscheinung bei Kindern.

Die wirksamsten Substanzen gegen Tinnitus sind Ginkgopräparate.

Ein Patient stellt sich erstmals bei Ihnen vor und klagt im Zusammenhang mit seit mehreren Monaten bestehendem Ohrgeräusch über massive Schlafstörungen, die seine gesamte Lebensqualität beeinflussen. Was vermitteln Sie im Counselling am ehesten?

Hörbefunde spielen für die Geräuschempfindlichkeit eine untergeordnete Rolle.

Die Ursachen liegen häufig in einem frühkindlichem Trauma.

Empfehlung von Alkohol zur akuten Stressreduktion.

Multidimensionales Tinnitusmodell einschließlich somatischer Stressfolgen.

Schlafstörung und Tinnitus hängen nicht zusammen.

Welche der folgenden Aussagen zur Behandlung von Tinnitus trifft zu?

Die Methode der Wahl in der Tinnitusbehandlung ist die Verwendung von Hörgeräten.

Akupunktur hat sich als effektive alleinige Therapie für Tinnitus erwiesen.

Es gibt keine bekannten Behandlungsmöglichkeiten für Tinnitus.

Die kognitive Verhaltenstherapie kann dazu beitragen, die Tinnitusbelastung zu reduzieren.

Tinnitus wird durch die Einnahme von Antibiotika geheilt.

Welche Art von Psychotherapie hat sich in der Tinnitustherapie als sicher hilfreich erwiesen?

Gestalttherapie

Kognitive Verhaltenstherapie

Kurzzeitverhaltenstherapie

Systemische Therapie

Erlebnistherapeutische Ansätze

Sie erläutern einem Patienten seinen audiologischen Befund. Nach einem Hörsturz hat sich sein Hörvermögen wieder weitgehend normalisiert. Trotzdem sei er, v. a. durch den seither bestehenden Tinnitus, bezüglich Sprachverstehen im Störschall eingeschränkt und habe Kommunikationsschwierigkeiten im beruflichen und privaten Bereich. Wie reagieren Sie?

Sie erklären ihm, dass das Sprachverständnis durch Übung besser werden kann.

Sie raten ihm, Kommunikation mit zu vielen Beteiligten zu vermeiden.

Sie verordnen Hörgeräte beidseitig.

Sie ordnen einen zweiten Hörtest zur Überprüfung seiner Angaben an.

Sie drücken Ihr Mitgefühl aus.

Welche der folgenden Aussagen zur Rehabilitationsbehandlung bei Tinnitus ist korrekt?

Rehabilitationsmaßnahmen haben keinen Einfluss auf die Linderung von Tinnitussymptomen.

Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT) ist ein Synonym für die Behandlung mit Noisern.

Physiotherapie hat sich als alleinige wirksame Methode zur Tinnitusrehabilitation bewährt.

Kombinationen aus Hörtherapie, Entspannung, körperbezogenen Verfahren und psychologischer Unterstützung werden häufig in der Tinnitusrehabilitation eingesetzt.

Medikamentöse Ansätze sind die Option mit der größten Erfolgsaussicht für die Tinnitusrehabilitation.

Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Unterschiede zwischen ambulanter und stationärer Therapie bei Tinnitus ist wahr?

Die ambulante Therapie umfasst regelmäßige Arztbesuche, während die stationäre Therapie einen längeren Krankenhausaufenthalt erfordert.

Die ambulante Therapie beinhaltet eine medikamentöse Behandlung, während die stationäre Therapie auf nichtmedikamentöse Ansätze setzt.

Die ambulante Therapie bietet eine intensive Betreuung durch HNO-Fachärzte, während die stationäre Therapie hauptsächlich psychologisch angeleitet wird.

Die ambulante Therapie kann Komorbiditäten besser erfassen als die stationäre Therapie.

Die ambulante Therapie zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, während die stationäre Therapie auf die Ursachen des Tinnitus abzielt.

Wann empfiehlt man eine stationäre Rehabilitation bei Tinnitus?

Bei kompensiertem Tinnitus Grad II, der das tägliche Leben beeinträchtigt.

Bei Tinnitus, der mit starkem Hörverlust einhergeht.

Bei Tinnitus, der auf ambulante Behandlungen nicht anspricht.

Bei dekompensiertem Tinnitus in Verbindung mit relevanten Komorbiditäten.

Bei Tinnitus, der durch akute Lärmschädigung verursacht wurde.

In welchem Fall sind Berufsgenossenschaften für eine stationäre Rehabilitation bei Tinnitus zuständig?

Wenn der Tinnitus durch Stress und psychische Belastung am Arbeitsplatz verursacht wurde.

Wenn der Tinnitus durch laute Arbeitsumgebungen verursacht wurde.

Wenn der Tinnitus nach CI-Versorgung bei Hörsturz erstmalig auftrat.

Wenn der Tinnitus nach einer Mittelohrinfektion bei der Berufsgruppe Pilot bestehen bleibt.

Wenn der Tinnitus nach einer beruflich veranlassten Zahnextraktion auftrat.

Wann wird eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme für Tinnitus von den Rentenversicherungsträgern gezahlt?

Wenn der Tinnitus akut aufgetreten ist.

Wenn der Tinnitus bei Patienten im Rentenalter mit starkem Hörverlust einhergeht.

Wenn der Tinnitus eine erhebliche Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit verursacht.

Wenn die Behandlung psychischer Komorbiditäten im Vordergrund steht.

Wenn Tinnitusbetroffene die vorhandene ambulante Versorgung nicht nutzen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Brueggemann, P., Kastellis, G., Hesse, G. et al. Sinnvoller Zeitpunkt medizinischer Rehabilitation bei Tinnitus. HNO (2024). https://doi.org/10.1007/s00106-024-01473-4

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-024-01473-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation