Zusammenfassung
Die vorliegenden Empfehlungen wurden von der Arbeitsgruppe Elektrische Reaktions-Audiometrie (AGERA) der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen (ADANO) erstellt. Patientenzielgruppe sind Säuglinge nach nicht bestandenem Neugeborenen-Hörscreening (NHS). Es wird dargestellt, wie die Konfirmationsdiagnostik (Follow-up) mit objektiven Hörprüfungen erfolgen kann, um eine therapierelevante Hörstörung auszuschließen oder zu bestätigen und ihren Schweregrad zu ermitteln.
Abstract
This paper presents the recommendations compiled by the German Electric Response Audiometry Working Group (Arbeitsgruppe Elektrische Reaktions-Audiometrie, AGERA) and the Association of German Audiologists and Neuro-otologists (Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen, ADANO) for infants that fail newborn hearing screening (NHS) tests. Outlined are procedures for follow-up diagnosis using objective hearing tests to rule out or confirm a therapeutically relevant auditory defect and assessment of the severity thereof.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Abbreviations
- AABR:
-
“Automated recording of auditory brainstem responses”
- AEP:
-
Akustisch evozierte Potenziale
- AS/AN:
-
Störungen aus dem Spektrum der auditorischen Synaptopathie/Neuropathie
- ASSR:
-
“Auditory steady-state responses”
- BERA:
-
“Brainstem electric response audiometry”
- DPOAE:
-
Otoakustische Distorsionsprodukte
- OAE:
-
Otoakustische Emissionen
- SE-SH:
-
Schallempfindungsschwerhörigkeit
- SL-SH:
-
Schallleitungsschwerhörigkeit
- TEOAE:
-
Transitorisch evozierte OAE
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Additional information
Version 3.3 vom 19. November 2011.
Verantwortlich: PD Dr. Roland Mühler (Magdeburg) als Vorsitzender der AGERA
Schriftführung: Prof. Dr. Sebastian Hoth (Heidelberg)
Weitere Mitglieder des mit der Ausarbeitung dieser Empfehlungen beauftragten Gremiums:
Prof. Dr. Thomas Janssen (München)
Prof. Dr. Martin Walger (Köln)
Dr. Thomas Wiesner (Hamburg)
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Hoth, S., Janssen, T., Mühler, R. et al. Empfehlungen der AGERA zum Einsatz objektiver Hörprüfmethoden im Rahmen der pädaudiologischen Konfirmationsdiagnostik (Follow-up) nach nicht bestandenem Neugeborenen-Hörscreening. HNO 60, 1100–1102 (2012). https://doi.org/10.1007/s00106-012-2619-6
Published:
Issue Date:
DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-012-2619-6