Skip to main content
Log in

Fortschritte im Grammatikerwerb kleiner Kinder mit einfachen Verfahren abschätzen

Assessing the progress of grammar acquisition in young children

  • HNO-Praxis
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Erst wenn Kinder über einen ausreichend großen Wortschatz (von etwa 50 Wörtern, die sie in den ersten 24 Monaten lernen) verfügen, können sie Wörter zu ersten kurzen Sätzen kombinieren. Damit ist der Grundstein zum Erwerb des grammatischen Regelwerks gelegt. Zunächst korreliert die Anzahl der Wörter bzw. Morpheme pro Äußerung mit dem Fortschritt der Aneignung grammatischen Wissens. Somit eignet sich die Bestimmung der mittleren Äußerungslänge, insbesondere, wenn die Anzahl der Morpheme gemessen wird, als einfaches Mittel, um solche Fortschritte im Grammatikerwerb zu kontrollieren.

Abstract

Children need to acquire approximately 50 words within their first 24 months. This enables them to start combining words to make short sentences, which is also the start of learning rules governing grammar. When children start to construct sentences, the mean length of their utterances correlates with their implicit grammar knowledge. Therefore, the mean length of utterance estimation can be used to assess and monitor the progress of grammar acquisition.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Brown R (1973) A first language. George Allen & Unwin, London

  2. Cholewa J, Mantey S (2007) Grammatische Grundlagen für die Sprachtherapie. Elsevier, München Jena

  3. Grimm H (2000) SETK-2 Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder. Hogrefe, Göttingen

  4. Grimm H (2001) SETK 3–5 Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder. Hogrefe, Göttingen

  5. Sokolov J, Snow C (1994) Handbook of research in language development using CHILDES. Erlbaum, Hillsdale, NJ

  6. Szagun G (2006) Sprachentwicklung beim Kind, 2. Aufl. Beltz, Weinheim

  7. Zollinger B (2000) Spracherwerbstörungen: Grundlagen zur Früherkennung und Frühtherapie, 6. Aufl. Haupt, Bern Stuttgart

Download references

Interessenkonflikt

Keine Angaben.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Ptok.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ptok, M., Ptok, A. Fortschritte im Grammatikerwerb kleiner Kinder mit einfachen Verfahren abschätzen. HNO 56, 549–552 (2008). https://doi.org/10.1007/s00106-008-1717-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-008-1717-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation