Skip to main content
Log in

Sprache und Kommunikationsbeeinträchtigungen bei demenziellen Erkrankungen

Impairment of speech and communication skills in dementia

  • HNO-Praxis
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Demenzerkrankungen betreffen nicht nur Beeinträchtigungen im kognitiv-mnestischen Bereich, auch die kommunikativen Fähigkeiten der Betroffenen unterliegen Beeinträchtigungen. Beobachten lassen sich Schwierigkeiten, die die Wortfindung betreffen, zudem wird die Sprache durch das Benutzen von Floskeln oftmals als verarmt bzw. inhaltsleer bezeichnet. Die Diagnostik von Sprach- und Sprechstörungen im Krankheitsbild der Demenz gestaltet sich schwierig, da hierfür keine standardisierten Erfassungsinstrumente vorliegen. Darüber hinaus kommt es durch die Erscheinungsbilder der semantischen Demenz, der Broca-Aphasie sowie der chronisch progressiven Aphasie zu Schwierigkeiten in der Differenzialdiagnostik bzw. Abgrenzung der Störungsbilder untereinander.

Abstract

Dementia results not only in the impairment of cognitive-mnestic skills, but also of communication skills. Symptoms include difficulties in finding words and limited expression. The diagnosis of speech and language pathologies in dementia is problematic because there are no standard examination methods. Furthermore, it is difficult to distinguish dementia from semantic dementia, Broca’s aphasia and chronic progressive aphasia.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Almor A et al. (1999) Why do Alzheimer patients have difficulty with pronouns? Working memory, semantics, and reference in comprehension and production in Alzheimer’s disease. Brain Language 67/3: 202–227

    Google Scholar 

  2. Buchter S (2003). „Ich hab noch etwas zu sagen!“—Sprachliche Förderung bei Altersdemenz. Peter Guhl, Rohrbach

  3. Huber W, Poeck K, Weniger D, Willmes K (1983) Der Aachener Aphasie-Test. Hogrefe, Göttingen

  4. Ivemeyer D, Zerfaß R (2002) Demenztests in der Praxis. Urban & Fischer, München

  5. Lang C (1994) Demenzen: Diagnose und Differentialdiagnose. Chapman & Hall, London

  6. Meins W (2003) Die semantische Demenz—eine Variante der frontotemporalen Demenz. Psychiat Prax 30: 199–201

    Article  Google Scholar 

  7. Schecker M (2003) Sprache und Demenz. In: Fiehler R, Thimm C (Hrsg) Sprache und Kommunikation im Alter. Verlag für Gesprächsforschung, Radolfzell, S 278–292

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Buller, N., Ptok, M. Sprache und Kommunikationsbeeinträchtigungen bei demenziellen Erkrankungen. HNO 53, 177–180 (2005). https://doi.org/10.1007/s00106-004-1135-8

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-004-1135-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation