Skip to main content
Log in

Klinische Morphometrie des Larynx

  • Im Fokus
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

Abstract

In der modernen Laryngologie gibt es heute ein weites Spektrum an endoskopischen Verfahren, durch die sich viele Wege sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie von Kehlkopferkrankungen auftun. Trotz all dieser Fortschritte ist es bislang nicht gelungen, ein einfaches, in der Routine anwendbares System zu entwickeln, das zuverlässige Größenbestimmungen im Kehlkopfinneren erlaubt. In dieser Ausgabe der HNO stellen Schade u. Hess auf den Seiten 753–755 nun den Prototyp eines solchen Systems vor, das zudem aus einer verblüffend einfachen Kombination von Standardkomponenten besteht. Welche Vorteile würden sich aus der klinischen Morphometrie des Larynx ergeben?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sittel, C. Klinische Morphometrie des Larynx. HNO 50, 697–698 (2002). https://doi.org/10.1007/s00106-002-0694-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-002-0694-9

Navigation