Skip to main content
Log in

Die pathogenetische Bedeutung der 5α-Reduktase-Isoenzyme für die androgenetische Alopezie

  • Übersicht
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die androgenetische Alopezie ist bei Frauen und Männern die häufigste Form des Haarausfalls. Wenngleich sich der Haarausfall bei Frau und Mann klinisch unterschiedlich manifestiert, so sind dennoch die zugrundeliegenden, zur Alopezie führenden Pathomechanismen dieselben. Es kann davon ausgegangen werden, daß aufgrund genetischer Prägung bestimmte Haarfollikel am Capillitium eine verstärke Sensitivität gegenüber Androgenen aufweisen. Die Forschungsergebnisse der letzten Jahre haben eine Vielzahl pathophysiologisch bedeutsamer Erkenntnisse über die Ausstattung humaner Haarfollikel mit Androgenrezeptoren und androgenmetabolisierender Enzyme hervorgebracht. Insbesondere scheint der Isotyp II der 5α-Reduktase in der Pathogenese der androgenetischen Alopezie eine zentrale Bedeutung zu haben. In dieser Übersicht werden daher die unterschiedlichen Aspekte der 5α-Reduktase-Isoenzyme dargestellt, deren pathogenetische Bedeutung im Rahmen der androgenetischen Alopezie beschrieben und mögliche therapeutische Konsequenzen aufgezeigt.

Summary

Androgenetic alopecia is the most common form of hair loss in men and women. Although clinically different, the pathogenetic pathways leading to this type of hair loss are similar in both sexes. Recent experimental data enable us to explain some pathogenetic steps suggesting a pivotal role of type 2 5α-reductase in the pathogenesis of androgenetic hair loss. In this review our current knowledge about the pathophysiology and treatment options of androgenetic alopecia is summarized.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 12. Juni 1998 Angenommen am 22. September 1998

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoffmann, R., Happle, R. Die pathogenetische Bedeutung der 5α-Reduktase-Isoenzyme für die androgenetische Alopezie. Hautarzt 50, 165–173 (1999). https://doi.org/10.1007/s001050050884

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001050050884

Navigation