Skip to main content
Log in

Topische Antibiotika und Antiseptika Agentien, Spektren, Nebenwirkungen: Eine Übersicht.

Agentien, Spektren, Nebenwirkungen: Eine Übersicht.

  • Weiterbildung
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

¶• rascher Wirkungseintritt ¶• höhere Wirkstoffkonzentrationen in der Epidermis ¶• Vermeidung (bzw. Reduktion) systemischer Nebenwirkungen ¶• Vermeidung einer intestinalen Resistenzselektion

Diesen Vorteilen stehen mögliche unerwünschte Wirkungen gegenüber:

¶• Induktion einer Kontaktsensibilisierung ¶• lokal toxische Effekte (Wundheilung) ¶• resorptive Toxizität ¶• Resistenzselektion innerhalb der kutanen Flora ¶• Resistenzentwicklung gegenüber Systemantibiotika

Die Frequenz dieser Nebenwirkungen ist zum Teil sehr hoch: Kontaktsensibilisierungen gegenüber topischen Antibiotika werden bei bis zu 30% der Patienten mit Ulcera crurum und 15% der Patienten mit chronischer Otitis externa beobachtet [68]. Bis zu 100% der aeroben Flora ist nach topischer Erythromycinbehandlung resistent gegenüber diesem Antibiotikum [39]. Zytotoxische Effekte topischer Antiseptika und Antibiotika sind insbesondere bei der Wundheilung zu bedenken [81, 86].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Höger, P. Topische Antibiotika und Antiseptika Agentien, Spektren, Nebenwirkungen: Eine Übersicht.. Hautarzt 49, 331 (1998). https://doi.org/10.1007/s001050050754

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001050050754

Navigation