Skip to main content
Log in

Frauen in der Dermatologie Deutsche und andere europäische Kliniken im Vergleich

Deutsche und andere europäische Kliniken im Vergleich

  • ORIGINALIEN
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Frühjahr 1994 wurden zur besseren Einschätzung der Situation von Frauen in der Dermatologie in einer prospektiven Studie 33 Hautkliniken in Deutschland und 46 im restlichen Europa gebeten, einen Fragebogen zur Zusammensetzung des ärztlichen Personals an ihrer Klinik mit Angaben zum Anteil der Frauen auszufüllen. Zusätzlich wurde ein Fragebogen mitgeschickt, in dem das ärztliche Personal Fragen zur individuellen Berufswahl und zu einer möglichen Diskriminierung aufgrund seiner Geschlechtszugehörigkeit beantworten sollten. Der Klinikfragebogen wurde von 22 deutschen und 37 Kliniken im restlichen Europa zurückgeschickt, der Einzelfragebogen von 548 deutschen und 1164 sonstigen europäischen Dermatologen (52% Frauen). Der Anteil der Frauen in deutschen Kliniken lag bei 41,8%, verglichen mit 43,4% im restlichen Europa. Frauen waren fast zur Hälfte unter den Fachärzten vertreten, aber in höheren universitären Positionen nur zu 10,8% in Deutschland und zu 27,9% im restlichen Europa. Die Auswertung der persönlichen Fragebögen ergab, daß die Mehrzahl aller Befragten die Dermatologie aus Interesse am Fach gewählt hatte. Eine größere Anzahl von Frauen als Männern gab zusätzliche Gründe wie mehr Freizeit –überwiegend für familiäre Belange – oder geringere körperliche Belastung an. Deutlich mehr Frauen fühlten sich aufgrund ihrer Geschlechtszugehörigkeit beruflich benachteiligt. Gründe dafür wurden primär in der biologischen und soziologischen Rolle der Frau in unserer Gesellschaft gesehen. Insgesamt sind somit Frauen gut in unserem Fach vertreten, außer in führenden Positionen.

Summary

The situation of women in dermatology was evaluated with the aid of questionnaires in spring 1994. A questionnaire was sent to 33 clinics in Germany and 46 in other European countries, asking about the proportions of male and female physicians in each department. In addition, individual department members were asked in another questionnaire about their reasons for choosing dermatology and about possible sex discrimination. The clinic questionnaires were returned from 22 German and 37 other European clinics and the individual questionnaires by 548 German physicians and 1164 physicians from the other countries (overall 52% women). We found that 41.8% of the dermatologists in German clinics were women, as against 43.4% in the other countries. Women made up about half of the fully qualified specialists, but accounted for only a small percentage of those in higher positions (10.8% in Germany, 27.9% in other countries). Of the 1712 physicians who answered the individual questionnaire, the majority had chosen dermatology because of their interest in the specialty. Slightly more women than men gave other reasons, such as more free time – mostly for family matters – or less physical strain. Clearly more women than men felt they were discriminated against professionally because of their sex. The reasons for this related primarily to the biological and social role of women in society. Overall, women are thus well represented in our specialty, except in leading positions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 6. Juni 1995 Angenommen am 11. Oktober 1995

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hermes, B., Fuchs, M. & Henz, B. Frauen in der Dermatologie Deutsche und andere europäische Kliniken im Vergleich. Hautarzt 47, 351–354 (1996). https://doi.org/10.1007/s001050050429

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001050050429

Navigation