Skip to main content
Log in

Elektive Lymphknotendissektion bei primärem malignen Melanom

  • ORIGINALIEN
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Rolle der elektiven Lymphknotendissektion (ELND) in der Behandlung des malignen Melanoms wird kontrovers diskutiert. Ziel der vorliegenden Untersuchung war eine Analyse des Einflusses der ELND bezüglich Überlebenszeit und rezidivfreier Zeit bei malignen Melanomen an Rumpf und Extremitäten. Mittels eines Matched-pair-Verfahrens wurden 375 Patienten, die mit weiter lokaler Exzision (WLE) und ELND behandelt wurden, einem gleich großen Vergleichskollektiv mit alleiniger WLE gegenübergestellt. Es fanden sich keine Unterschiede der Gesamtüberlebenszeit zwischen beiden Kollektiven, jedoch war das rezidivfreie Intervall im Kollektiv WLE+ELND signifikant verlängert (p<0,05). Höhere Überlebensraten fanden sich nach WLE+ELND bei den mittleren Tumordicken, wenngleich nicht statistisch signifikant (p=0,14), jedoch wurde auch hier der günstige Einfluß auf das rezidivfreie Überleben evident (p<0,001). Im Geschlechtervergleich zeigte sich ein größerer Nutzen der ELND bei männlichen Patienten mit Melanomen mittlerer Tumordicken. Unsere Ergebnisse stehen in Einklang mit zahlreichen Daten der Literatur, aus denen eine prognostische Begünstigung durch eine elektive Lymphknotendissektion in der Primärbehandlung des malignen Melanoms mittlerer Tumordicke hervorgeht.

Summary

The role of elective lymph node dissection (ELND) in primary malignant melanoma is controversial. Our purpose was to evaluate the benefit of ELND regarding survival and disease-free survival in malignant melanoma of the trunk and extremities. By matched-pair analysis, 375 patients treated by wide local excision (WLE) plus ELND were compared to 375 patients treated by WLE only. There was no difference in survival between the two treatment groups; however, the disease-free interval was significantly higher in the collective treated by WLE plus ELND (P<0.05). Increased survival rates were noted for intermediate tumor thickness of 1.51–4.0 mm for the WLE+ELND group although the difference was not significant (P=0.14), and disease-free survival was significantly improved in this group (P<0.001). ELND elicited a higher benefit in male patients with intermediate thickness melanoma. Our results confirm the findings of several studies that ELND improves the outcome after primary treament of malignant melanoma of intermediate tumor thickness.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 7. November 1994 Angenommen am 12. April 1995

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Petres, J., Rompel, R., Büttner, P. et al. Elektive Lymphknotendissektion bei primärem malignen Melanom. Hautarzt 47, 29–34 (1996). https://doi.org/10.1007/s001050050371

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001050050371

Navigation