Skip to main content
Log in

Positive Tuberkulinreaktion bei Sarkoidose

  • ORIGINALIEN
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Narbensarkoidose zählt zu den selteneren Formen der kutanen Manifestation der Sarkoidose. Neben dem klinischen Erscheinungsbild läßt sich oft bei Durchführung eines Tuberkulintests und der Testung mit Recall-Antigenen eine Suppression der zellvermittelten Immunität nachweisen. Bei dem hier vorgestellten Fall einer 68 Jahre alten Patientin lagen eine Narbensarkoidose und eine Sarkoidose der Lunge vor. Ungewöhnlich war bei ihr – nach Ausschluß einer akuten Tuberkulose und einer früheren Tuberkulinimpfung – das Bestehen eines hochpositiven Tuberkulintests. Die Daten in der Literatur und die hier berichtete Beobachtung zeigen, daß ein hochpositiver Tuberkulintest zwar sehr ungewöhnlich bei Sarkoidose ist, jedoch die Diagnose einer Sarkoidose auch nicht ausschließt. Besonders bemerkenswert war weiterhin, daß es unter einer Therapie mit Allopurinol, die aufgrund einiger kasuistischer Mitteilungen in der Literatur eingeleitet wurde, nach 6monatiger Therapie zur Besserung sowohl des Lungen- als auch des Hautbefundes kam. Trotz der bekannt hohen Spontanrückbildungsrate bei Sarkoidose halten wir jedoch wegen der guten Verträglichkeit von Allopurinol einen Behandlungsversuch mit diesem Medikament für empfehlenswert.

Summary

Scar sarcoidosis is one of the rare cutaneous manifestations of sarcoidosis. Apart from the clinical picture, suppression of the cell-mediated immunity can often be determined when tuberculin tests and testing for recall antigens are carried out. In the present case of a 68-year-old woman patient scar sarcoidosis and pulmonary sarcoidosis were detected. Remarkably, a strongly positive tuberculin reaction was found, while acute tuberculosis and former BCG vaccination were excluded. Both references in the literature and the case presented demonstrate that a positive tuberculin test, while very unusual in sarcoidosis, does not however, preclude the diagnosis. On the basis of some case reports in the literature, our patient was treated with allopurinol; impressive improvement of both the skin and the pulmonary manifestations was noted. Despite the well-known phenomenon of spontaneous regression in sarcoidosis, we recommend a clinical trial with allopurinol as this substance is well tolerated.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Consortia

Additional information

Eingegangen am 3. Februar 1994 Angenommen am 6. Juli 1994

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pfau, A., T. Ebd-El-Raheem., and M. Landthaler. et al. Positive Tuberkulinreaktion bei Sarkoidose. Hautarzt 46, 250–254 (1995). https://doi.org/10.1007/s001050050249

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001050050249

Navigation