Skip to main content
Log in

Gruppensport als adjuvante Therapie für Patienten mit atopischem Ekzem

Sports as adjuvant therapy for inpatients with atopic eczema

  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung.

Der therapeutische Nutzen regelmäßigen Gruppensports für Patienten mit atopischem Ekzem (AE) und anderen chronisch entzündlichen Dermatosen ist noch nicht untersucht worden. Seit über 3 Jahren wird an unserer Klinik unter krankengymnastischer Betreuung ein individuell angepaßtes Sportprogramm für solche Patienten angeboten. Mittels standardisierter Befragung konnte eine positive emotionale und psychosoziale Wirkung des Sports insbesondere bei Patienten mit AE festgestellt werden. Jedoch befürchten viele Dermatologen durch den bei AE-Patienten beim Schwitzen häufig auftretenden Juckreiz eine Verschlechterung des Hautzustands durch aktiven Sport. Daher wurde der Einfluß regelmäßiger sportlicher Aktivitäten auf den Hautzustand von Patienten mit AE mittels eines standardisierten Scores evaluiert. 30 klinische Patienten mit AE nahmen am ca. 3wöchigen Sportprogramm (4×1 h/Woche) teil, 30 weitere nach Alter, Geschlecht und Schweregrad des AE gleichverteilte Patienten mit sonst gleicher Dermatotherapie (in beiden Gruppen ohne Kortikosteroide) dienten als sportfreie Vergleichsgruppe. Im Heilungsverlauf ergaben sich keine Unterschiede zwischen beiden Gruppen. Bei Untersuchung der kutanen Thermoregulation (unilaterales Armwasserbad 41 °C als Temperaturstimulus) zeigten die meisten AE-Patienten zu Beginn paradoxe, d. h. abnehmende kontralaterale Hauttemperaturen. Nach 3 Wochen wiesen die trainierten Patienten meist eine normalisierte Thermoregulation (konsensuelle Temperaturzunahme), die Vergleichsgruppe keine wesentliche Verbesserung der kutanen Thermoregulation auf. Wir folgern, daß regelmäßiger Sport für Patienten mit AE von adjuvantem therapeutischen Nutzen ist.

Abstract.

The therapeutic value of regular physical exercise for patients with atopic eczema (AE) and other chronic inflammatory dermatoses has not yet been investigated systematically. At our institution an adjuvant group sports programme for voluntary inpatients has been in place for 3 years. Using a standardized questionnaire we found positive psychological influences of this program on the patients' mood and psychosocial wellbeing. Since most dermatologists, however, regard sweating as detrimental for patients with AE, we studied the impact of regular sports activities on the skin condition of AE-patients otherwise subdued to usual dermatotherapy (yet without corticosteroids) by aid of a standardized symptomscore system. Thirty inpatients with AE participated regularly in the sports programme, another 30 inpatients with AE (the control group) did not. The skin condition improved similarly the two groups over the study period of about 3 weeks. Cutaneous thermoregulation (with one arm in a 41 °C water bath as thermic stimulus) was examined in patients with AE before and after the study period. While many AE patients initially showed paradoxical, i.e. decreasing, skin temperature in the contralateral arm, after 3 weeks of physical training most of the participants had normalized consensual, i.e. increased, temperature reaction to the same warmth exposure. The conclusion is drawn that regular sports may be of adjuvant therapeutic value in patients suffering from AE, except in the acute stage of the disease.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen am 17. September 1993 / Angenommen am 26. April 1994

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Salzer, B., Schuch, S., Rupprecht, M. et al. Gruppensport als adjuvante Therapie für Patienten mit atopischem Ekzem. Hautarzt 45, 751–755 (1994). https://doi.org/10.1007/s001050050165

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001050050165

Navigation