Skip to main content
Log in

Weichgewebeinfektionen

Soft tissue infections

  • CME
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

An Erratum to this article was published on 20 April 2022

This article has been updated

Zusammenfassung

Haut- und Weichteilinfektionen zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern des klinischen Alltags. Diese umfassen ein weites Spektrum heterogener Krankheitsbilder, das von harmlosen Lokalinfektionen bis hin zu schweren, foudroyant-septischen Erkrankungen reicht. Hauptverursacher von Haut- und Weichteilinfektionen sind Staphylokokken und Streptokokken. Die therapeutische Bandbreite reicht von antiseptischen Lokalbehandlungen über systemische Antibiotikagaben bis hin zu notfallmäßig chirurgischen Interventionen. Nicht nur die Diskrepanz zwischen primärer Ausprägung der Infektion und klinischem Verlauf, sondern auch die vielfältige Terminologie auf dem Gebiet der Weichgewebeinfektionen stellt eine Herausforderung dar. Historisch geprägte Begriffe wie die Pyodermie, das Erysipel oder die Phlegmone überschneiden sich inhaltlich mit angelsächsischen Definitionen, was die Abgrenzung und genaue Einordnung des vorliegenden Krankheitsbildes erschwert. Nicht zuletzt durch die Terminologie klinischer Studien gewinnt der internationale Sammelbegriff „acute bacterial skin and skin structure infections“ (ABSSSI) zunehmend an Bedeutung.

Abstract

Acute skin and soft tissue infections are among the most frequent infections in medicine. There is a broad spectrum including simple local infections as well as severe and life-threatening diseases. Along with Staphylococcus aureus, group A Streptococci are mainly responsible for these illnesses. The therapeutic approach ranges from antiseptic local treatments to administering systemic antibiotics or emergency surgery. Treating physicians often face challenges when presented with soft tissue infections due to a great discrepancy between the first impression of the disease compared to a possibly quick progression as well as the wide range of sometimes confusing historic terms and definitions being used in the English and German language, for instance pyoderma, erysipelas or phlegmon. A recently more popular collective term emphasized by clinical trials is “acute bacterial skin and skin structure infections” (ABSSSI).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Change history

Literatur

  1. Gross G, Jansen T, Kujath P, Plewig G (2004) Haut- und Weichteilinfektionen. Infektiologie. https://doi.org/10.1007/978-3-642-18577-9_14

    Article  Google Scholar 

  2. Fabri M (2021) Kutane Infektionen durch Staphylokokken und Streptokokken. Hautnah Dermatol 37(S1):34–42. https://doi.org/10.1007/s15012-020-6595-3

    Article  Google Scholar 

  3. Plewig G, French L, Ruzicka T, Kaufmann R, Hertl M (Hrsg) (2020) Braun-Falco’s Dermatology. Springer, Berlin Heidelberg https://doi.org/10.1007/978-3-662-58713-3

    Book  Google Scholar 

  4. Fogo A, Kemp N, Morris-Jones R (2011) PVL positive Staphylococcus aureus skin infections. BMJ. https://doi.org/10.1136/BMJ.D5343

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. RKI (2021) Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten für 2020. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Jahrbuch/Jahrbuch_2020.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 13. Okt. 2021

  6. Becker K, Sunderkötter C (2012) Hautinfektionen durch MRSA. Hautarzt 63(5):371–380. https://doi.org/10.1007/S00105-011-2255-1

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  7. Sunderkötter C, Becker K, Eckmann C, Graninger W, Kujath P, Schöfer H (2019) S2k-Leitlinie Haut- und WeichgewebeinfektionenAuszug aus „Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen – Update 2018“. J Dtsch Dermatol Ges 17(3):345–371. https://doi.org/10.1111/DDG.13790_G

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Sunderkötter C, Becker K (2015) Frequent bacterial skin and soft tissue infections: diagnostic signs and treatment. J Dtsch Dermatol Ges 13(6):501–526. https://doi.org/10.1111/DDG.12721

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Schöfer H, Bruns R, Effendy I et al (2011) Diagnostik und Therapie Staphylococcus aureus bedingter Infektionen der Haut und Schleimhäute. J Dtsch Dermatol Ges 9(11):953–968. https://doi.org/10.1111/J.1610-0387.2011.07786_SUPPL.X

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Becker K, Kriegeskorte A, Sunderkötter C, Löffler B, von Eiff C (2014) Chronisch rezidivierende Infektionen der Haut und Weichgewebe durch Staphylococcus aureus. Hautarzt 65(1):15–25. https://doi.org/10.1007/S00105-013-2636-8

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Stevens D, Bisno A, Chambers H et al (2005) Practice guidelines for the diagnosis and management of skin and soft-tissue infections. Clin Infect Dis 41(10):1373–1406. https://doi.org/10.1086/497143

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Sunderkötter C, Herrmann M, Becker K, Luger T, Peters G (1999) Comment on the contribution by P. H. Höger: “Topical antibiotics and antiseptics“. Hautarzt 50(5):370–371. https://doi.org/10.1007/S001050050924

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Hellmich L, Fabri M (2019) 25/m mit erythematösen, verkrusteten, schmerzhaften Knoten im Bartbereich. Hautarzt 70(1):85–88. https://doi.org/10.1007/S00105-019-4367-Y

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Raff AB, Weng QY, Cohen JM et al (2017) A predictive model for diagnosis of lower extremity cellulitis: a cross-sectional study. J Am Acad Dermatol 76(4):618–625.e2. https://doi.org/10.1016/J.JAAD.2016.12.044

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Wells PS, Anderson DR, Rodger M, Forgie M, Kearon C, Dreyer J, Kovacs G, Mitchell M, Lewandowski B, Kovacs MJ (2003) Evaluation of D-dimer in the diagnosis of suspected deep-vein thrombosis. N Engl J Med 349(13):1227–1235. https://doi.org/10.1056/NEJMoa023153. PMID: 14507948

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Drerup C, Eveslage M, Sunderkötter C, Ehrchen J (2020) Diagnostic value of laboratory parameters for distinguishing between herpes zoster and bacterial superficial skin and soft tissue infections. Acta Derm Venereol. https://doi.org/10.2340/00015555-3357

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Silva-Costa Catarina, Friães Ana, Ramirez Mario, Melo-Cristino Jose (2015) Macrolide-resistant Streptococcus pyogenes: prevalence and treatment strategies, Expert Review of Anti-infective Therapy 13(5):615–628. https://doi.org/10.1586/14787210.2015.1023292

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Warlich R, Ameln-Mayerhofer A, Geiss H (2015) Bioverfügbarkeit, Dosierung und klinische Wirksamkeit oraler Antibiotika. Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e. V. https://www.adka.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=243&token=f94335330327eef169b00b7294698ded290595b6. Zugegriffen: 5. Nov. 2021

  19. Sunderkötter C, Altiner A, Berner R, Eckmann C, Fritsche G, Graninger W, et al. Haut-und Weichgewebeinfektionen, Mastitis. In: Grabein B, Kresken M, Al-Nawas B, Eckmann C, Heppner H, Kunze M, Olzowy B, Pletz MW, Shah PM, Stallmach A, Sunderkötter C, Wagenlehner F, et al (Hrsg) Rationaler Einsatz oraler Antibiotika bei Erwachsenen und Schulkindern (Lebensalter ab 6 Jahre) – Update 2014. Empfehlungen einer Expertenkommission der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Forthcoming

  20. Thomas KS, Crook AM, Nunn AJ et al (2013) Penicillin to prevent recurrent leg cellulitis. N Engl J Med 368(18):1695–1703. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1206300

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Sunderkötter C, Moritz RKC (2019) 65-year-old female with erythema and edema around infected erosions and ulcers on lower leg: preparation for the specialist examination: part 55. Hautarzt 70:108–112. https://doi.org/10.1007/S00105-019-4389-5

    Article  PubMed  Google Scholar 

  22. RKI (2004) Epidemiologisches Bulletin: Zu zwei Infektionen mit Vibrio vulnificus nach Kontakt mit Ostseewasser. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2004/Ausgabenlinks/13_04.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 13. Okt. 2021

  23. Ärztezeitung (2021) Vibrionen in der Ostsee: Darauf ist zu achten. https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Vibrionen-in-der-Ostsee-Darauf-ist-zu-achten-421599.html. Zugegriffen: 13. Okt. 2021

  24. Puvanendran R, Huey JCM, Pasupathy S (2009) Necrotizing fasciitis. Can Fam Physician 55(10):981–987

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  25. Misiakos EP, Bagias G, Patapis P, Sotiropoulos D, Kanavidis P, Machairas A (2014) Current concepts in the management of necrotizing fasciitis. Front Surg. https://doi.org/10.3389/FSURG.2014.00036

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  26. Raff AB, Kroshinsky D (2016) Cellulitis: A Review. JAMA. 316(3):325–337. https://doi.org/10.1001/jama.2016.8825

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Sorensen MD, Krieger JN, Rivara FP et al (2009) Fournier’s gangrene: population based epidemiology and outcomes. J Urol 181(5):2120–2126. https://doi.org/10.1016/J.JURO.2009.01.034

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  28. Clinical Resource Efficiency Support Team – CREST. Guidelines on the management of cellulitis in adults. Published 2005. Accessed October 13, 2021. https://legsmatter.org/wp-content/uploads/2018/04/Cellulitis-guidelines-CREST-05.pdfhttps://www.rcem.ac.uk/docs/External Guidance/10n. Guidelines on the management of cellulitis in adults %28CREST, 2005.pdf

  29. Phoenix G, Das S, Joshi M (2012) Diagnosis and management of cellulitis. BMJ. https://doi.org/10.1136/BMJ.E4955

    Article  PubMed  Google Scholar 

  30. Hösl VM, Kehrer A, Prantl L (2020) Necrotizing fasciitis—a surgical emergency. Chirurg 91(5):437–446. https://doi.org/10.1007/S00104-020-01161-3

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Wong C, Khin L, Heng K, Tan K, Low C (2004) The LRINEC (Laboratory Risk Indicator for Necrotizing Fasciitis) score: a tool for distinguishing necrotizing fasciitis from other soft tissue infections. Crit Care Med 32(7):1535–1541. https://doi.org/10.1097/01.CCM.0000129486.35458.7D

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Rongisch.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

R. Rongisch: A. Finanzielle Interessen: Forschungsstipendium der DFG, CCSP-Programm Köln. – Referentenhonorar oder Kostenerstattung als passiver Teilnehmer: DDG-Kongresssponsoring der Firma Celgene 2019. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzarzt der Klinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsklinikum Köln. M. Fabri: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Deutsche Forschungsgemeinschaft Land NRW. – DermaUpdate 2020, Honorar; AbbVie Vortrag, Reisekosten. – Novartis, Beratertätigkeit; Leo Pharma, Beratertätigkeit. – Patente, Geschäftsanteile, Aktien o. Ä. an einer im Medizinbereich aktiven Firma: Bayer: Ehefrau, Kleinaktionärin. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Dermatologe, Klinik für Dermatologie, Universität zu Köln, Köln, Schatzmeister, Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Infektiologie und Tropendermatologie (ADI-TD), Vorstand, Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) | Mitgliedschaften: European Society for Dermatological Research, Deutsche Dermatologische Gesellschaft, Deutsche STI Gesellschaft, ADI-TD, ADF, Kommission ART am Robert Koch-Institut.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

E. Gaffal, Magdeburg

S. Ständer, Münster

R.-M. Szeimies, Recklinghausen

A. Zink, München

Die originale Onlineversion dieses Artikels wurde geändert: Im Originalbeitrag ist im Abschnitt Phlegmone leider ein Fehler in den Therapieangaben unterlaufen. Bei Verdacht auf zusätzlich gramnegative Erreger werden zur kalkulierten parenteralen Antibiose empfohlen: Piperacillin/Tazobactam (3–4-mal 4,5 g täglich). Wir bitten um Beachtung.

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Eine 31-jährige Grundschullehrerin stellt sich in Ihrer Sprechstunde mit honiggelben Krusten im Bereich des Kinns vor. Der Befund bestehe seit ca. 5 Tagen und sei größenprogredient. Sie hat kein Fieber, eine Schwellung der Lymphknoten des Halses tastet sich nicht. Sie stellen klinisch die Diagnose einer Impetigo contagiosa. Vorerkrankungen oder Allergien bestehen nicht. Welches Vorgehen ist am ehesten indiziert?

Mikrobiologische Abstrichentnahme inklusive Panton-Valentine-Leukozidin (PVL) sowie die Verordnung von Penicillin V 1,2 Mio. Einheiten 3‑mal täglich für 5 Tage

Rezeptieren einer antibiotischen Kombinationstherapie mit Flucloxacillin 3‑mal 1 g täglich p.o. plus Clindamycin 3‑mal 600 mg täglich p.o. für 1 Woche

Abtragen der Krusten und Verordnung des topischen Antibiotikums Mupirocin zur täglichen Anwendung

Primäre Verordnung einer antiseptischen Therapie mit Polihexanid-Gel. Bei ausbleibender Verbesserung des Befundes Rezeptieren einer oralen Antibiose mit Cefadroxil 1 g 2‑mal täglich

Verordnung von Aciclovir 200 mg 5‑mal täglich für 5 Tage

Welches ist das Antibiotikum der ersten Wahl in der Therapie des Erysipels?

Clindamycin

Cefuroxim

Penicillin

Amoxicillin + Clavulansäure

Clarithromycin

Welches klinische Kriterium sollte umgehend an das differenzialdiagnostische Vorliegen einer nekrotisierenden Fasziitis denken lassen?

Fieber und Hypertonie

Leukozytose und C‑reaktives Protein (CRP) > 50 mg/l

Chronische Wunde mit Umgebungsrötung und fibrinösen Belägen

„Pain out of proportion“

Livides Erythem mit sekundärer Blasenbildung

Welcher der folgenden Parameter zählt nicht zum „ALT-70 cellulitis model“ zur Unterscheidung zwischen einem Erysipel und einer Pseudozellulitis?

Geschlecht

Alter

Leukozytose

Tachykardie

Symmetrischer Befund

In Ihrer Wundsprechstunde stellt sich ein Patient mit chronischem Ulcus cruris venosum vor. Er fühle sich seit den letzten Tagen schwach, habe Schüttelfrost und musste sich mehrfach übergeben. Unter dem Verband zeigt sich in der Wundumgebung ein unscharf begrenztes, überwärmtes, teigig-ödematöses Erythem. Die Wunde ist eitrig belegt. Nebendiagnosen beinhalten einen Diabetes mellitus Typ II und ein Vorhofflimmern. Welches diagnostische und therapeutische Vorgehen ist am ehesten indiziert?

Verordnung einer oralen Antibiose mit Clindamycin 600 mg 3‑mal täglich und Überweisung an die Kolleg*innen der Inneren Medizin zum Ausschluss einer tiefen Beinvenenthrombose

Laborkontrolle der Entzündungsparameter, Durchführen eines lokalen Wunddébridements und Verordnen einer oralen Antibiose mit Amoxicillin/Clavulansäure 500 mg 3‑mal täglich für 1 Woche

Stationäre Aufnahme zur parenteralen Antibiose. Regelmäßige Visite zum lokalen Wundmanagement

Umgehende Laborkontrolle und stationäre Aufnahme zur parenteralen Antibiose. Anmelden einer MRT(Magnetresonanztomographie)-Untersuchung für den Folgetag

Umgehende Laborkontrolle der Entzündungsparameter, schnelle bildgebende Diagnostik, chirurgische Vorstellung, Einleitung einer parenteralen Antibiose und stationäre Aufnahme des Patienten

Welche Aussage zu Staphylococcus (S.) aureus ist zutreffend?

Exfoliatine von S. aureus können eine Akantholyse verursachen, was die blasenbildende Form der Impetigo contagiosa auslöst.

Invasive Infektionen mit cMRSA („community acquired“ Methicillin-resistente S.-aureus-Stämme) stellen ein zunehmend endemisches Problem der Krankenversorgung in Deutschland dar.

Der PCR(Polymerasekettenreaktion)-Nachweis von Panton-Valentine-Leukozidin (PVL) spricht für mildere Krankheitsverläufe.

S. aureus ist hauptverantwortlich für die Entstehung von Erysipelen.

Mittel der ersten Wahl in der Behandlung von S. aureus ist Penicillin V/G.

Ein junger Patient stellt sich schmerzgeplagt in Ihrer Praxis vor. Er habe seit mehreren Tagen eine zunehmende, mittlerweile pflaumengroße Schwellung im Bereich des Rückens bemerkt. Er habe kein Fieber gehabt. Nebendiagnosen bestehen nicht. In der körperlichen Untersuchung sehen Sie einen ca. 4 × 3 cm messenden, überwärmten Nodus mit zentraler Aufhellung. Keine Umgebungsrötung, keine Lymphknotenschwellung. Wie gehen Sie weiter vor?

Empfehlung der täglichen Anwendung von Zugsalbe, um ein spontanes Entleeren des Abszesses zu provozieren

Verordnung von Clindamycin 600 mg 3‑mal täglich für 1 Woche

Stationäre Einweisung zur parenteralen Antibiose mit Penicillin G (3-mal 10 Mio. IE für 7 Tage)

Sterile Punktion/Inzision des Abszesses. Entnahme von Punktionsmaterial zur mikrobiologischen Untersuchung. Spülung der Abszesshöhle und Einlage einer antiseptischen Drainage. Klinische Verlaufskontrollen

Stationäre Einweisung zur Schnittbildgebung und chirurgischen Sanierung der umliegenden Weichteile

Welche Aussage zur schweren Phlegmone ist zutreffend?

Phlegmone werden in der Regel durch β‑hämolysierende Streptokokken verursacht, weswegen die Therapie mit Penicillin G das Mittel der ersten Wahl ist.

Der Übergang von begrenzter und schwerer Phlegmone in eine nekrotisierende Fasziitis ist fließend.

Die Unterscheidung zwischen begrenzter und schwerer Phlegmone erfolgt mittels mikrobieller Erregerabstriche.

Die Entnahme einer Gewebebiopsie im Rahmen einer schweren Phlegmone zeigt eine höhere diagnostische Sensitivität und Spezifität als die Abnahme mikrobieller Abstriche.

Aufgrund der potenziellen Mischinfektion ist eine Kombinationstherapie aus Linezolid und Clindamycin i.v. bei Hinweis auf schwere Phlegmone empirisch primär sinnvoll.

Eine 79-jährige Patientin stellt sich in Ihrem Notdienst vor. Sie berichtet von einer zunehmenden Schwellung der rechten Gesichtshälfte, nachdem sie seit mehreren Tagen Kopfschmerzen gehabt habe. Sie fühle sich abgeschlagen. In der körperlichen Untersuchung erkennen Sie ein Erythem der rechten Orbita mit ödematöser Schwellung. Es zeigen sich kleinere Crustae in dem Areal, die die Patientin auf die Anwendung einer neuen Tagescreme zurückführt. Aufgrund des Verdachts auf ein Gesichtserysipel nehmen Sie umgehend ein Notfalllabor ab: C‑reaktives Protein (CRP) 8 mg/l, Leukozyten normwertig. An welche weitere Differenzialdiagnose denken Sie in erster Linie?

Histamin-vermitteltes Angioödem

Kontaktekzem (Typ-IV-Allergie)

Lupus erythematodes

Herpes zoster

Rosacea fulminans

Welcher Streptokokkensubtyp spielt in der Entstehung von „acute bacterial skin and skin structure infections“ (ABSSSI) eine übergeordnete Rolle?

Streptococcus dysgalactiae

Streptococcus salivaria

Streptococcus mutans

Streptococcus pyogenes

Streptococcus pneumoniae

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Rongisch, R., Fabri, M. Weichgewebeinfektionen. Hautarzt 73, 223–233 (2022). https://doi.org/10.1007/s00105-021-04937-8

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00105-021-04937-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation