Skip to main content

Advertisement

Log in

Häufige Behandlungsdiagnosen im dermatologischen Bereitschaftsdienst

Common treatment diagnoses in dermatological emergency services

  • CME
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im hautärztlichen Notdienst erwartet den Dermatologen ein weites Spektrum an Erkrankungen. Dabei ist eine rasche, klinische Differenzierung zwischen mild verlaufenden und hochakuten, potenziell lebensbedrohlichen Krankheitsbildern gefragt. Der folgende Beitrag behandelt eine Auswahl häufiger Krankheitsbilder einschließlich leitliniengerechter Diagnostik und Therapie. Aus dem allergologischen Formenkreis werden die wesentlichen Prinzipien des Anaphylaxiemanagements, die Urtikaria, das Angioödem sowie die kutanen Arzneimittelreaktionen vorgestellt. Aus der Gruppe der Haut- und Weichteilinfektionen sind der Herpes zoster und das Erysipel häufige Konsultationsgründe. Die Skabies erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance: Präzise Therapieanweisungen des Behandlers sind in Anbetracht häufiger Anwendungsfehler und frustraner Therapieverläufe entscheidend. Abschließend werden die sexuell übertragbaren Erkrankungen dargestellt mit einem besonderen Fokus auf urogenitale Gonokokken- und Chlamydieninfektionen.

Abstract

Patients with a variety of dermatologic conditions, ranging from mild to life-threatening course of disease, present to the dermatological emergency service. The article provides an overview of prevalent conditions and recommendations for diagnosis and treatment according to guidelines. Major acute allergic diseases such as anaphylaxis, urticaria, angioedema and cutaneous drug reactions are discussed. In the field of infectious skin diseases, herpes zoster and erysipelas are common reasons for dermatological consultation. In recent years, scabies has reemerged. Educating patients properly about scabies management can prevent further treatment failures. Finally, the article focuses on sexually transmitted infections including urogenital gonorrhea and chlamydia.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Sunderkötter C, Becker K (2015) Häufige bakterielle Infektionen der Haut- und Weichgewebe: Klinik, Diagnostik und Therapie. J Dtsch Dermatol Ges 13(6):501–528

    PubMed  Google Scholar 

  2. Ring J et al (2021) Guideline (S2k) on acute therapy and management of anaphylaxis: 2021 update. Allergo J Int 30:1–25. https://doi.org/10.1007/s40629-020-00158-y

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  3. Worm M et al (2014) Auslöser und Therapie der Anaphylaxie. Auswertung von mehr als 4 000 Fällen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dtsch Arztebl Int 111:367–375. https://doi.org/10.3238/arztebl.2014.0367

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  4. Champion RH et al (1969) Urticaria and angioedema: a review of 554 patients. Br J Dermatol 81:588–597

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Zuberbier T et al (2011) S3-Leitlinie Urtikaria: Klassifikation und Diagnostik. Allergo J 20:249–258

    Google Scholar 

  6. Zuberbier T et al (2003) Diagnostik und Therapie der Urtikaria. J Dtsch Dermatol Ges 8:655–664

    Google Scholar 

  7. Ring J et al (2018) Adrenalin in der Akutbehandlung der Anaphylaxie. Dtsch Arztebl Int 115:528–534. https://doi.org/10.3238/arztebl.2018.0528

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  8. Maurer M, Grabbe J (2008) Urtikaria – gezielte Anamnese und ursachenorientierte Therapie. Dtsch Arztebl 105(25):458–466. https://doi.org/10.3238/arztebl.2008.0458

    Article  Google Scholar 

  9. Hahn J et al (2017) Notfall Angioödem. Eine interdisziplinäre Herausforderung. Dtsch Arztebl Int 114:489–496. https://doi.org/10.3238/arztebl.2017.0489

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Bork K (2010) Rezidivierende Angioödeme mit potenzieller Erstickungsgefahr. Dtsch Arztebl Int 107(23):408–414. https://doi.org/10.3238/arztebl.2010.0408

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  11. Bas M et al (2004) ACE inhibitor-induced angioedema in the head and neck region. A matter of time? HNO 52:886–890

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2018) Leitlinienvorhaben: Behandlung der Renin-Angiotensin-Aldosteron-Antagonisten-induzierten Angioödeme. Registernummer 017-079. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/017-079.html;. Zugegriffen: 6. Nov. 2021

  13. Paulmann M, Mockenhaupt M (2015) Severe drug-induced skin reactions: clinical features, diagnosis, etiology, and therapy. J Dtsch Dermatol Ges 13(7):625–645. https://doi.org/10.1111/ddg.12747

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Brockow K et al (2015) Guideline for the diagnosis of drug hypersensitivity reactions. S2K-Guideline of the German Society for Allergology and Clinical Immunology (DGAKI) and DDG, AeDA, GPA, SGAI, ÖGAI, DAAU, BfArM. Allergo J Int 24:94. https://doi.org/10.1007/s40629-015-0052-6

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  15. Reider N (2018) Intoleranzreaktionen gegen Medikamente. In: Fritsch P, Schwarz T (Hrsg) Dermatologie und Venerologie: Grundlagen. Klinik. Atlas, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, S 204–218

    Google Scholar 

  16. Merk HF et al (2018) Lichenoide Arzneimittelreaktionen. Hautarzt. https://doi.org/10.1007/s00105-017-4117-y

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Gutzmer R et al (2012) Kutane Nebenwirkungen von neuen medikamentösen Tumortherapien. Dtsch Arztebl Int 109(8):133–140. https://doi.org/10.3238/arztebl.2012.0133

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  18. World Health Organization (WHO) (2014) Varicella and herpes zoster vaccines: WHO position paper. Wkly Epidemiol Rec 89(25):265–287

    Google Scholar 

  19. Kim MC et al (2017) Herpes zoster increases the risk of stroke and myocardial infarction. J Am Coll Cardiol 70(2):295–296

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. Gross GE et al (2020) S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Zoster und der Postzosterneuralgie. GMS Infect Dis 8:Doc 1. https://doi.org/10.3205/id000045

    Article  Google Scholar 

  21. Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (2018) S2k Leitlinie: Kalkulierte parenterale Initialtherapie bakterieller Erkrankungen bei Erwachsenen. 2. Aktualisierte Version 25. Juli 2019. AWMF-Registernummer 082-006

    Google Scholar 

  22. Robert Koch-Institut (2016) Skabies (Krätze). https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Skabies.html;. Zugegriffen: 26. Sept. 2021

  23. Sunderkotter C et al (2016) S1 guidelines on the diagnosis and treatment of scabies—short version. J Dtsch Dermatol Ges 14(11):1155–1167

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Zangerle R, Fritsch P, Schwarz T (2018) Venerologie: Klinik der genitalen Kontaktinfektionen: die „klassischen“ STI. In: Fritsch P, Schwarz T (Hrsg) Dermatologie und Venerologie: Grundlagen. Klinik. Atlas, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, S 1052–1094

    Google Scholar 

  25. Potthoff A et al (2021) Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Infektionen. Hautarzt 72(5):443–450. https://doi.org/10.1007/s00105-021-04805-5

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Deutsche STI-Gesellschaft (2018) S2k Leitlinie zu Sexuell übertragbare Infektionen (STI) – Beratung, Diagnostik, Therapie. AWMF S2k Leitlinie Registernummer 059-006. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/059-006.html;. Zugegriffen: 15. Okt. 2021

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Viktoria Lang.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

V. Lang: A. Finanzielle Interessen: V. Lang gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellte Assistenzärztin, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Technische Universität München. C. Scheerer: A. Finanzielle Interessen: C. Scheerer gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Arbeit in Praxis als angestellte Fachärztin, Wuppertal. A. Zink: A. Finanzielle Interessen: Honorare für Referententätigkeit von den folgenden Firmen: AbbVie, Almirall, Amgen, Beiersdorf Dermo Medical, Bencard Allergie, BMS, Celgene, Eli Lilly, GSK, Janssen Cilag, Leo Pharma, Novartis Pharma, Pfizer, Sanofi-Aventis, UCB Pharma. – Beratertätigkeiten für Abbvie, Amgen, Novartis Pharma, Janssen Cilag. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum rechts der Isar der TU München, Deutschland, Senior researcher, Division of Dermatology and Venereology, Department of Medicine Solna, Karolinska Institutet, Stockholm, Sweden, Mitglied DDG Vorstand, Vorsitzender DDG Arbeitskreis Digitale Dermatologie, Section Editor, Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology Clinical Practice.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

E. Gaffal, Magdeburg

S. Ständer, Münster

R.-M. Szeimies, Recklinghausen

A. Zink, München

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche Aussage zur Skabies ist richtig?

Die antiskabiöse Therapie ist nach 1‑maligem Behandlungszyklus abgeschlossen.

Ivermectin kann zusätzlich zur topischen Therapie bei Erwachsenen und Kindern ab einem Körpergewicht von 10 kg verabreicht werden.

Die Skabies-Milbe kann nicht über kontaminierte Gegenstände übertragen werden.

Ivermectin sollte nüchtern eingenommen werden.

Eine Umgebungssanierung ist nicht notwendig, da die Milbe nur auf der Haut überlebt.

Ein 63-jähriger Mann stellt sich mit einer schmerzhaften, größenprogredienten Rötung des rechten Unterschenkels in Ihrer Ambulanz vor. Der Patient habe letzte Nacht Fieber und Schüttelfrost entwickelt. Bei genauer Inspektion fallen Ihnen am rechten Fuß an mehreren Zehen interdigitale weißliche Mazerationen auf. Welche Aussage trifft nicht zu?

Sie äußern die klinische Verdachtsdiagnose eines Erysipels.

Sie nehmen den Patienten stationär auf und verordnen eine i.v.-Antibiose mit Penicillin.

Häufigster Erreger des Erysipels sind Staphylokokken.

Die wahrscheinliche Eintrittspforte für die Bakterien ist die Interdigitalmykose am rechten Fuß.

Sie verordnen eine topische antimykotische Behandlung der Interdigitalmykose.

Welche Aussage zur Akutbehandlung der Anaphylaxie ist richtig?

Relevant in der Akuttherapie ist Prednisolon und sollte daher abhängig vom Schweregrad intramuskulär in die Außenseite des Oberschenkels verabreicht werden.

Bei Auftreten einer Anaphylaxie ist eine Erhebung der Vitalparameter nicht indiziert.

Eine forcierte Volumengabe ist insbesondere bei Kreislaufdepression nachrangig.

Bei Atembeschwerden ist die inhalative Gabe von Adrenalin oder Beta-2-Sympathomimetika wirkungsvoll.

Bei ersten Symptomen einer Kreislaufdepression und Hypotension ist eine kardiopulmonale Reanimation indiziert.

Welche Aussage zur Behandlung von sexuell übertragbaren Erkrankungen ist korrekt?

Eine Erstinfektion führt in der Regel zur protektiven Immunität.

Eine Untersuchung des Sexualpartners ist dringend zu empfehlen.

Gonokokken weisen nur in seltenen Fällen Resistenzen gegen Antibiotika auf.

Eine Chlamydieninfektion sollte mit Azithromycin 1,5 g p.o. und Ceftazidim 800 mg p.o. therapiert werden.

Aufsteigende Infektionen sind bei unbehandelten Chlamydieninfektionen nicht beschrieben.

Welche Aussage zu den kutanen Arzneimittelreaktionen trifft zu?

Bei Kindern sind Arzneimittelunverträglichkeiten deutlich häufiger als bei Erwachsenen.

Die akute generalisierte exanthematische Pustulose geht typischerweise mit einer Eosinophilie einher.

Das klassische Arzneimittelexanthem ist eine Spättypreaktion mit meist mildem Verlauf.

Ein Steven-Johnson-Syndrom (SJS) ist eine milde Dermatose und stellt somit keinen dermatologischen Notfall dar.

Die Toxische epidermale Nekrolyse (TEN) weist eine Letalität von etwa 10 % auf.

Eine 42-jährige Patientin stellt sich nachts mit einem makulopapulösen Exanthem und Krankheitsgefühl vor, das seit dem Vortag bestehe und sich rasant entwickelt habe. Im Rahmen eines Infekts der Atemwege habe sie bis vor 2 Tagen ein Antibiotikum und Paracetamol eingenommen. Beide Medikamente habe sie vor 7 Tagen erstmalig eingenommen, Allergien seien jedoch bislang keine bekannt. Welche Antwort ist richtig?

Sie bitten die Patientin, vorerst das Paracetamol bis zu einer Allergietestung zu meiden.

Sie nehmen die Patientin stationär auf und veranlassen die intravenöse Gabe von 250 mg Prednisolon und einem nicht-sedierenden Antihistaminikum in 4facher Dosis bei Fortsetzung von Antibiotikum und Paracetamol.

Das klassische Arzneimittelexanthem manifestiert sich typischerweise durch generalisierte Urtikae.

Das Arzneimittelexanthem tritt 7 bis 12 Tage nach Medikamenteneinnahme auf, bei stattgehabter Sensibilisierung sind längere Zeitabstände möglich.

Bei Auftreten einer Arzneimittelreaktion vom Spättyp kann bei eindeutiger Medikamentenanamnese auf eine Allergietestung verzichtet werden.

Welche Aussage zur Urtikaria ist korrekt?

Die Lebenszeitprävalenz der spontanen Urtikaria beträgt bis zu 50 %.

Das Zeitintervall zur Abgrenzung der akuten und der chronischen Urtikaria beträgt 12 Wochen.

Die akute Urtikaria äußert sich durch flüchtige Quaddeln. Histologisches Korrelat ist ein Ödem in der oberen Dermis.

Bei Erstauftreten einer akuten Urtikaria sollte eine erweiterte Diagnostik eingeleitet werden.

Omalizumab ist als Erstlinientherapie der spontanen Urtikaria zugelassen.

Welche Aussage zu Typ-1-Allergien und Anaphylaxien ist falsch?

Die Typ-1-Reaktion ist eine Ig(Immunglobulin)E- und mastzellvermittelte Reaktion vom Soforttyp.

Häufige Auslöser einer Anaphylaxie beim Erwachsenen sind Medikamente und Hymenopteren.

Bei Kindern sind allergische Reaktionen häufig durch Nahrungsmittel induziert.

Eine schwere Typ-I-Reaktion mit Anaphylaxie tritt bis zu 1 h nach Exposition ein, eine Reaktion nach diesem Zeitintervall ist nahezu ausgeschlossen.

Bei Auftreten von kardiovaskulären oder respiratorischen Symptomen ist die Gabe von Adrenalin indiziert.

Ein 32-jähriger Mann stellt sich notfallmäßig nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr in Ihrer Ambulanz vor. Er habe seit einigen Tagen morgens weißlichen Ausfluss bemerkt. Welche diagnostischen Schritte sind korrekt?

Es sind keine weiteren Schritte notwendig. Der Patient solle die Symptome zunächst beobachten, Sie empfehlen eine klinische Verlaufskontrolle.

Sie entnehmen ausschließlich Blut, um dem Erreger auf die Spur zu kommen.

Sie veranlassen urethrale Abstriche, um eine PCR(Polymerasekettenreaktion)-Untersuchung auf Gonokokken und Chlamydien durchzuführen. Zudem sollte eine Koinfektion mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) ausgeschlossen werden.

Sie lassen ab nun täglich eine Urinprobe auf pathogene Keime untersuchen (Kultur).

Sie nehmen Blutkulturen ab und lassen diese auf pathogene Keime untersuchen.

Welche Aussage zur Gonorrhö ist richtig?

Die Erkrankung verläuft insbesondere bei Oral‑/Analverkehr symptomatisch.

Die sexuell übertragbare Infektion (STI) wird durch das grampositive Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht.

Eine Reinfektion ist nach durchgemachter Erkrankung mit adäquater Behandlung nicht möglich.

Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 2–7 Tage.

Bei Verdacht auf eine Gonorrhoe verschreiben Sie dem Patienten Penicillin-Tabletten (1 Mio IE) über 7 Tage.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Lang, V., Scheerer, C. & Zink, A. Häufige Behandlungsdiagnosen im dermatologischen Bereitschaftsdienst. Hautarzt 73, 161–170 (2022). https://doi.org/10.1007/s00105-021-04930-1

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00105-021-04930-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation