This is a preview of subscription content, access via your institution.


Abbreviations
- CD8+ :
-
CD = „cluster of differentiation“; Erkennungsmoleküle von zytotoxischen T‑Lymphozyten
- EEM:
-
Erythema exsudativum multiforme
- ED:
-
Erstdiagnose
- EGFR:
-
Epidermal growth factor receptor
- FAS:
-
Ein Typ-II-Transmembranprotein, das zur Familie der Tumor-Nekrose-Faktoren gehört, induziert Apoptose
- HSV1/2:
-
Herpes-simplex-Virus Typ 1/2
- PCR:
-
Polymerasekettenreaktion
- TEN:
-
Toxisch epidermale Nekrolyse
- VZV:
-
Varizella-Zoster-Virus
Literatur
- 1.
Samim F, Auluck A, Zed C, Williams PM (2013) Erythema multiforme: a review of epidemiology, pathogenesis, clinical features, and treatment. Dent Clin North Am 57(4):583–596
- 2.
Plewig G et al (2018) Braun-Falco: Dermatologie, Venerologie und Allergologie, 7. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 626–627
- 3.
Huff JC, Weston WL, Tonnesen MG (1983) Erythema multiforme: a critical review of characteristics, diagnostic criteria, and causes. J Am Acad Dermatol 8:763–775
- 4.
Chu C‑Y, Choi J, Eaby-Sandy B, Langer CJ, Lacouture ME (2018) Osimertinib: a novel dermatologic adverse event profile in patients with lung cancer. Oncologist 23(8):891–899
- 5.
Doesch J, Debus D, Meyer C, Papadopoulos T, Schultz ES, Ficker JH, Brueckl WM (2016) Afatinib-associated Stevens-Johnson syndrome in an EGFR-mutated lung cancer patient. Lung Cancer 95:35–38
Author information
Affiliations
Corresponding authors
Ethics declarations
Interessenkonflikt
C. Grote, F. Decroos, J. Broyer und V. Steinkraus geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patienten zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern eine schriftliche Einwilligung vor.
Additional information
Die Autoren möchten bekannt geben, dass die ersten 2 Autoren (C. Grote und F. Decroos) als gemeinsame Erstautoren anzusehen sind.
Rights and permissions
About this article
Cite this article
Decroos, F., Grote, C., Broyer, J. et al. Generalisiertes Exanthem unter Therapie mit Osimertinib bei nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom. Hautarzt 72, 178–180 (2021). https://doi.org/10.1007/s00105-020-04671-7
Published:
Issue Date: