Skip to main content
Log in

Epitheloidzellige granulomatöse Entzündungsreaktion an der Lippe

Ungewöhnliche Manifestation im Stadium II bei Frühsyphilis

Nodular granuloma of the lip

An unusual manifestation of secondary syphilis

  • Kurzkasuistiken
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Syphilis ist eine durch Treponema pallidum bedingte, sexuell übertragene Infektionskrankheit, die in 3 Stadien verläuft. Wir präsentieren den Fall einer 50-jährigen Patientin, die sich mit einer seit 8 Wochen bestehenden, größenprogredienten, schmerzlosen, granulomatösen Plaque an der Unterlippe in Kombination mit einem makulopapulösen Exanthem vorstellte. Serologisch als auch histologisch ergab sich der Hinweis auf eine Infektion mit Treponema pallidum. Dieser Fall zeigt eine ungewöhnliche noduläre granulomatöse Manifestation der Syphilis im Bereich der Unterlippe. Mit diesem Fallbeispiel möchten wir auf die Syphilis mit ihrer klinischen und histologischen Variationsbreite hinweisen, deren Neuinfektionen weltweit in den letzten Jahren wieder zunehmen.

Abstract

Syphilis is a sexually transmitted disease caused by Treponema pallidum which evolves through three overlapping stages. A 50-year-old woman presented with an expanding painless granulomatous nodule on her lower lip in combination with a maculo-papular exanthem. Both serologic studies and microscopic examination indicated an infection with Treponema pallidum. This case shows an unusual granulomatous nodular presentation of syphilis on the lower lip, emphasizing the variable clinical and histological manifestations syphilis, which shows an increasing number of new infections worldwide in recent years.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Brockmeyer NH (2008) Diagnostik und Therapie der Syphilis. Leitlinie 2008 der Deutschen STD, Gesellschaft

  2. Ficarra G, R Carlos (2009) Syphilis: the renaissance of an old disease with oral implications. Head Neck Pathol 3:195–206

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Glatz M (2013) Nodular secondary syphilis in a woman. BMJ Case Reports. doi: 10.1136/bcr-2013-009130

  4. Hoang MP, High WA, Molberg KH (2004) Secondary syphilis: a histologic and immunohistochemical evaluation. J Cutan Pathol 31:595–599

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Papini M, Bettacchi A, Guiducci A (1998) Nodular secondary syphilis. Br J Dermatol 138:704–705

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. RKI (2011) Zur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten in Deutschland, Syphilis in Deutschland in den Jahren 2010 bis 2011. Epidemiol Bull 48

  7. So GS, Kovarik CL, Hoang MP (2006) Skin clues to a systemic disease. Arch Pathol Lab Med 130:737–738

    PubMed  Google Scholar 

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. A.-S. Müller-Wiefel, J. Reifenberger, D. Bruch-Gerharz und D. Helbig geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren. Alle Patienten, die über Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts zu identifizieren sind, haben hierzu ihre schriftliche Einwilligung gegeben. Im Falle von nicht mündigen Patienten liegt die Einwilligung eines Erziehungsberechtigen oder des gesetzlich bestellten Betreuers vor.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to D. Helbig.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Müller-Wiefel, AS., Reifenberger, J., Bruch-Gerharz, D. et al. Epitheloidzellige granulomatöse Entzündungsreaktion an der Lippe. Hautarzt 64, 722–724 (2013). https://doi.org/10.1007/s00105-013-2641-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00105-013-2641-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation