Skip to main content
Log in

Psychoonkologie in der Dermatologie

Psycho-oncology in dermatology

  • Leitthema
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Psychoonkologie ist eine junge Disziplin – in der Dermatologie wie auch in der gesamten Medizin. Offiziell ist sie bisher nicht klar definiert und heterogen. In der dermatologischen Onkologie mit Diagnostik und Therapie werden in bis zu 50 % der Fälle akute und chronische Verläufe von psychosomatischen Störungen gefunden. Für die Praxis ergeben sich daher einige Problemfelder wie Diagnosemitteilung, Coping, Anpassungsstörungen und Komorbiditäten, auf die der betreuende Dermatologe vorbereitet sein sollte.

Abstract

Psycho-oncology is a young discipline—in dermatology as well as in the medicine. The topic is heterogeneous and not clearly defined. The proportion of indications for emotional care in oncology is up to 50 %, depending on the method of diagnosis. In daily dermatological practice, careful distribution of information and helping with coping are essential in order to not overwhelm the patient. The doctor should ask questions about the patient’s expectations, fears, and any unclear items.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1

Literatur

  1. Angenendt G (2003) Entwicklung eines Beratungs- und Therapiemanuals zur Begleitung der Selbsthilfebroschüre „Neue Wege aus dem Trauma“. Dissertation, Universität zu Köln, Köln

  2. Augustin M, Zschocke I, Dieterle W et al (1997) Bedarf und Motivation zur psychosozialen Intervention bei Patienten mit malignen Hauttumoren. Z Hautkr 5(72):333–338

    Google Scholar 

  3. Benschop R, Schedlowski M (1996) Akute psychische Belastungen. In: Schedlowski M, Tewes U (Hrsg) Psychoneuroimmunologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, S 381–398

  4. Beuth J (2002) Grundlagen der Komplementäronkologie, Theorie und Praxis. Hippokrates, Stuttgart

  5. DeVita VT, Hellmann S, Rosenberg SA (2001) Canser. Principles and practice of oncology, 6. Aufl. Lippincott Williams and Wilkins, Philadelphia

  6. Drunkenmölle E, Helmboldt P, Kupfer J et al (2001) Metastasenfreies Langzeitüberleben bei malignem Melanom ist mit effektivem Coping assoziiert. Z Hautkr 76(Suppl1):47

    Google Scholar 

  7. Rehse B (2001) Metaanalytische Untersuchungen zur Lebensqualität adjuvant psychoonkologisch betreuter Krebsbetroffener. Shaker, Aachen

  8. Schwarz R (2004) Die „Krebspersönlichkeiten“ – Mythen und Forschungsresultate. Psychoneuro 30(4):201–209

    Article  Google Scholar 

  9. Taube K-M, Gieler U (1998) Psychosomatische Dermatologie. In: Garbe C, Rassner G (Hrsg) Dermatologie. Springer, Berlin, S 453–454

  10. Tschuschke V (2005) Literatur-Review zum wissenschaftlichen Stand psychoonkologischer Maßnahmen im Haus LebensWert e.V. Köln. In: Angenendt G et al (2007) Praxis der Psychoonkologie. Hippokrates, Stuttgart, S 13–22

  11. Tschuschke V (2005) Psychologische Aspekte der Entstehung und Bewältigung von Krebs, 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to K.-M. Taube.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Taube, KM. Psychoonkologie in der Dermatologie. Hautarzt 64, 424–428 (2013). https://doi.org/10.1007/s00105-012-2496-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00105-012-2496-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation