Skip to main content
Log in

Ethische Aspekte der ästhetischen Medizin

Ethical aspects of asthetic medicine

  • Übersichten
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die Frage, ob und – wenn ja – unter welchen Bedingungen Ärzte rein ästhetische Interventionen vornehmen sollen. Ausgangspunkt der Überlegungen ist der besondere Charakter des ärztlichen Berufes und die Notwendigkeit des „antizipatorischen Systemvertrauens“. Überdies werden die ärztlichen Eingriffe zur ästhetischen Verbesserung systematisiert. Ärztliche Eingriffe, die einzig darauf abzielen, gewollte, positiv empfundene Aufmerksamkeit von anderen zu vermehren, sind nach ärztlichem Ethos nicht zwingend geboten. Sie verstoßen jedoch nicht dagegen, sofern hohe Qualitätsanforderungen gewährleistet sind: Die Maßnahmen müssen dem Patienten voraussichtlich nutzen, eine gründliche Aufklärung und die Schadensvermeidung müssen gewährleistet sein. Ästhetische Maßnahmen, insbesondere Operationen, die einzig der Vermehrung gewollter Aufmerksamkeit dienen, sollten bei Kindern und Jugendlichen eng begrenzt werden. Gleichwohl sprechen überzeugende Argumente dafür, bei Kindern und Jugendlichen Stigmatisierungen auch durch medizinisch-ästhetische Maßnahmen zu vermeiden.

Abstract

The article examines the question whether and – if – under which conditions physicians should perform purely esthetic interventions. Starting point of the considerations is the special character of the medical profession and the necessity of the anticipated confidence in the system of medicine. The medical measures for aesthetic improvement are systematized. Medical measures to increase the wanted, positively felt attention of others are not compellingly required according to the medical ethic. Nevertheless they do not offend the ethos if high quality standards are insured: The measures must be presumably helpful for the patient; a thorough informed consent and avoidance of damage must be insured. Esthetic measures, in particular operations which are totally cosmetic, should be limited strictly if performed with children and adolescents. Nevertheless convincing arguments support medical-esthetic measures with children and adolescents to avoid stigmatization.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Mit der männlichen Form sind stets Menschen beiderlei Geschlecht gemeint.

Literatur

  1. Bundesärztekammer (o J) (Muster-)Berufsordnung für die deutschen Ärztinnen und Ärzte. http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/mbopdf.pdf (Aufruf am 22.9.2008)

  2. Rössler D (1978) Ärztliche Ethik aus anthropologischer Sicht. In: Gross R, Hilger HH, Kaufmann W, Scheurlen PG (Hrsg) Ärztliche Ethik. Schattauer, Stuttgart New York, S 17–24

  3. Schluchter W (1980) Rationalismus der Weltbeherrschung. Studien zu Max Weber. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 191

  4. Taupitz J (1991) Die Standesordnungen der freien Berufe. Geschichtliche Entwicklung, Funktionen, Stellung im Rechtssystem. De Gruyter, Berlin New York

  5. Wiesing Urban (2006) Die ästhetische Chirurgie – eine Skizze der ethischen Probleme. Z Med Ethik 52:139–154

    Google Scholar 

  6. Zentrale Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer (2007) Priorisierung medizinischer Leistungen im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dtsch Ärzteblatt 104, Bekanntmachungen A 1-5, A2

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to U. Wiesing.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wiesing, U. Ethische Aspekte der ästhetischen Medizin. Hautarzt 60, 409–413 (2009). https://doi.org/10.1007/s00105-009-1715-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00105-009-1715-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation