Skip to main content
Log in

Antimikrobiell wirksame Magistralrezepturen

Stellenwert in der Praxis und kritische Anmerkungen

Antimicrobially effective compounded medications

Clinical value and critical comments

  • Leitthema
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Einsatz der traditionell in der Dermatologie verwendeten Triphenylmethanfarbstoffe muss wegen der unklaren pharmakologisch-toxikologischen Nutzen-Risiko-Bewertung und wegen Problemen mit der erforderlichen pharmazeutischen Qualität der Ausgangsstoffe kritisch bewertet werden. Die oft nicht ausreichende antimikrobielle Wirkung und das gleichzeitig starke zytotoxische und wundheilungshemmende Potenzial drängen die Farbstoffe zu recht in den Hintergrund. Kritisch betrachten darf man den Einsatz von Chinolinolsulfat (Chinosol) und Clioquinol, wobei man sich dabei auf niedrige Konzentrationen und kleinflächige Anwendungen beschränken sollte. Substanzen, auf deren Einsatz aufgrund ihres ungünstigen Nutzen-Risiko-Profils verzichtet werden sollte, sind Ethracidinlactat-Monohydrat (Rivanol) und Phenylmercuriborat (Mercuchrom). Es werden praktische Behandlungsempfehlungen für den Einsatz von antimikrobiell wirksamen Magistralrezepturen gegeben. Auch wenn einige der diskutierten Substanzen als kritisch eingeschätzt werden müssen, so lassen sich doch für Chlorhexidinsalze, Polihexanid, Triclosan, Povidon-Iod sowie Silberverbindungen derzeit positive Empfehlungen aussprechen. Hierfür werden standardisierte Magistralrezepturen (NRF) aufgelistet.

Abstract

Triphenyl-methan dyes, traditionally used in dermatology should be reevaluated with caution. Their use should be limited due to the uncertain pharmacological-toxicological risk-benefit ratio and the lack of pharmacological quality of the raw substances. Sometimes antimicrobial activity is insufficient and the cytotoxic effects, along with the inhibition of wound healing, make these dyes less suitable for topical treatment in dermatology. Chinolinolsulfat (Chinosol) and Clioquinol should be used in low concentrations and only on small areas. Due to their negative benefit-risk profile ethracidinlactate-monohydrate (Rivanol) and phenylmercuri-borate (Mercuchrom) should not be used as topical antimicrobial substances. The present publication is intended to give practical recommendations on compounded medications for topical antimicrobial use. Even though some of the cited compounds must be considered critically, we recommend the topical use of chlorhexidine salts, polihexanide, triclosan, polyvidone iodide and silver compounds. Useful standardised compounded formulations containing these four groups are listed in the NRF (Neues Rezeptur Formularium: New German Pharmacopoeia for compounded medication).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Abeck D, Schnopp C (2003) Triclosan — zur Therapie des Staphyloccocus-aureus-beladenen atopischen Ekzems. Pädiatrie hautnah, S 91

  2. Aufbereitungsmonographie (1994) Chlorhexidin und Chlorhexidin-Salze, Bekanntmachung vom 25.7.1994, Kommission B 7 beim Bundesgesundheitsamt/Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte unter Mitarbeit der Kommissionen B 6 und B 9. Pharm Ztg 139: 3075–3077

    Google Scholar 

  3. Aufbereitungsmonographie 8-Chinolinol und seine Derivate (1992) Bekanntmachung vom 9.10.1991. Pharm Ztg 137: 304

    Google Scholar 

  4. Bhargava HN, Leonard PA (1996) Triclosan: applications and safety. Am J Infect Control 24: 209–218

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Bühler V (2002) Monographie: Povidon-Iod. In: Hartke K (Hrsg) Arzneibuch-Kommentar. Wissenschaftliche Erläuterungen zum Europäischen Arzneibuch und zum Deutschen Arzneibuch, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart/Govi-Verlag Pharmazeutischer Verlag, Eschborn

  6. Daschner F (2002) Antibakterielle Seifen (Skinsan-Scub) u. a. für MRSA-Patienten? Arznei-Telegramm 33: 13–14

  7. Fischer H, Reimann H (2000) Eosin vielleicht überflüssig, aber nicht bedenklich. Pharm Ztg 145: 509–510

    Google Scholar 

  8. Fluhr J (2000) Antimikrobiell wirksame Substanzen (exklusiv Antibiotika). In: Gloor M, Thoma K, Fluhr J (Hrsg) Dermatologische Externatherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 221–260

  9. Fluhr JW, Gloor M (1997) Alternativvorschläge für die obsoleten Rezepturen Solutio Castellani und Fabry Spiritus. Akt Dermatol 23: 252–256

    Google Scholar 

  10. Giegling D, Schäfer-Korting M (2004) Monographie: Silbernitrat. In: Hartke K (Hrsg) Arzneibuch-Kommentar, Wissenschaftliche Erläuterungen zum Europäischen Arzneibuch und zum Deutschen Arzneibuch, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart/Govi-Verlag Pharmazeutischer Verlag, Eschborn

  11. Gloor M (2000) Externagrundlagen bei speziellen Indikationen. In: Gloor M, Thoma K, Fluhr J (Hrsg) Dermatologische Externatherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 139–141

  12. Gloor M, Becker A, Wasik B, Kniehl E (2002) Triclosan, ein dermatologisches Lokaltherapeutikum. Hautarzt 53: 724–729

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Häckh G, Schwarzmüller E (1992) Codex dermatologischer Wirkstoffe. Monographie: Fuchsin. In: Niedner R, Ziegenmeyer J (Hrsg) Dermatika — Therapeutischer Einsatz, Pharmakologie und Pharmazie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S 386–387

  14. Häckh G, Schwarzmüller E (1992) Codex dermatologischer Wirkstoffe. Monographie: 8-Chinolinol-Sulfat. In: Niedner R, Ziegenmeyer J (Hrsg) Dermatika — Therapeutischer Einsatz, Pharmakologie und Pharmazie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S 342

  15. Heratizadeh A, Breuer K, Kapp A, Werfel T (2003) Symptomatische Therapie der atopischen Dermatitis. Hautarzt 54: 937–945

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Höger PH (1998) Topische Antibiotika und Antiseptika. Hautarzt 49: 331–347

    PubMed  Google Scholar 

  17. Hollinger MA (1996) Toxicological aspects of topical silver pharmaceuticals. Crit Rev Toxicol 26: 255–260

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Ippen H (1995) Rezeptur mit Clioquinol. Hautarzt 46: 873

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Ippen H, Uter W (1991) Alte und neue Dermatika: Verwendung von Antimikrobia und Antiparasitika in mitteleuropäischen Kliniken. Dermatosen 39: 7–11

    Google Scholar 

  20. John SM, Geier J (1998) Unterschenkelekzem bei chronisch-venöser Insuffizienz — Aktuelle allergologische Aspekte. Z Dermatol 184: 16–23

    Google Scholar 

  21. Koch E (1985) Antiseptika und Antiparasitosa. In: Hornstein OP, Nürnberg E (Hrsg) Externe Therapie von Hautkrankheiten, Thieme, Stuttgart New York, S 140–146

  22. Kramer A (2000) Antiseptika im Kampf mit den Keimen. Pharm Ztg 145: 87–94

    Google Scholar 

  23. Kramer A (2001) Antiseptika und Händedesinfektionsmittel. In: Korting H C, Sterry W (Hrsg) Therapeutische Verfahren in der Dermatologie — Dermatika und Kosmetika, Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin, S 273–294

  24. Kramer A, Adrian V, Adam C (1993) Vergleich der Toxizität von Lavasept® und ausgewählten Antiseptika, Sonderdruck. Hyg Med 18: 9–16

    Google Scholar 

  25. Kramer A, Daeschlein G, Kammerlander G (2004) Konsensusempfehlung zur Auswahl von Wirkstoffen für die Wundantiseptik. Hyg Med 29: 147–157

    Google Scholar 

  26. Lee SM, Lee SH (1994) Generalized argyria after habitual use of AgNO3. J Dermatol 21: 50–53

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  27. McDonnell G, Russell D (1999) Antiseptics and disinfectants: activity, action, and resistance. Clin Microbiol Rev 12: 147–179

    Google Scholar 

  28. Niedner R, Pfister-Wartha A (1990) Farbstoffe in der Dermatologie. Akt Dermatol 16: 255–261

    Google Scholar 

  29. Niedner R (1990) Lokaltherapie der schlecht heilenden Wunde. Med Mo Pharm 13: 340–348

    Google Scholar 

  30. Niedner R (1992) Wundheilungsförderne Präparate. In: Niedner R, Ziegenmeyer J (Hrsg) Dermatika — Therapeutischer Einsatz, Pharmakologie und Pharmazie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S 135–139

  31. Ohem N (2000) GMP-gerechte Sterilherstellung und Analytik. Krankenhauspharmazie 21: 117–119

    Google Scholar 

  32. Padmanabhan G, Becue I, Smith J (1989) Monographie: Clioquinol. In: Florey K (Hrsg) Analytical profiles of drug substances, vol 18. Academic Press, Orlando, pp 57–90

  33. Perrenoud D, Bircher A, Hunziker T et al. (1994) Frequency of sensitization to 13 common preservatives in Switzerland. Contact Dermatitis 30: 276–279

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  34. Pfister-Wartha A (1992) Antiseptika. In: Niedner R, Ziegenmeyer J (Hrsg) Dermatika — Therapeutischer Einsatz, Pharmakologie und Pharmazie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S 109–110

  35. Probst W, Vasel-Biergans A (2004) Arzneimittel zur Keimreduktion. In: Wundmanagement, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, S 162–187

  36. Reimann H (2001) Castellani-Lösung. Rot, farblos oder grün? Pharm Ztg 47: 4135–4136

    Google Scholar 

  37. Reimann H (2003) Merbromin im Spiegel der Expertenmeinungen. Pharm Ztg 39: 3525–3527

    Google Scholar 

  38. Schmidt RJ, Eger K, Schäfer-Korting M (2004) Monographie: Chinolinolsulfat-Kaliumsulfat. In: Hartke K (Hrsg), Arzneibuch-Kommentar. Wissenschaftliche Erläuterungen zum Europäischen Arzneibuch und zum Deutschen Arzneibuch, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart/Govi-Verlag Pharmazeutischer Verlag, Eschborn

  39. Sellmer W, Borgmann H (1995) Farbstoffe in der Therapie — 1995 noch zeitgemäß? Krankenhauspharmazie 16: 421–425

    Google Scholar 

  40. Tan L, Nielsen NH, Young DC, Trizna Z, Dickinson B (2002) Use of antimicrobial agents in consumer products. Arch Dermatol 138: 1082–1086

    PubMed  Google Scholar 

  41. Wallhäußer KH (1995) Antimikrobielle Wirkstoffe. In: Praxis der Sterilisation, Desinfektion — Konservierung. Thieme, Stuttgart New York, S 465–652

  42. Werfel T, Aberer W, Bieber W, Buhles N, Kapp A, Vieluf D (2002) Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) und des Berufsverbandes Deutscher Dermatologen (BVDD): Atopische Dermatitis, AWMF-Leitlinien-Register Nr. 013/027, Entwicklungsstufe 1, letzter Aktualisierungsstand: 07.07.2002

  43. Wolf G (2000) Rezepturgrundlagen. Dtsch Apoth Ztg 140: 4011–4018

    Google Scholar 

  44. Schmähl D, Bertram B (1981) Chemische Carcinogenese und ihre Bedeutung für die Krebsentstehung beim Menschen unter Berücksichtigung dermtologischer Aspekte. Dermatosen 29: 75–79

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. W. Fluhr.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eifler-Bollen, R., Fluhr, J.W. Antimikrobiell wirksame Magistralrezepturen. Hautarzt 56, 752–758 (2005). https://doi.org/10.1007/s00105-005-0974-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00105-005-0974-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation