Skip to main content
Log in

Orale Antibiotika mit antiinflammatorischer/immunmodulatorischer Wirkung für die Therapie verschiedener Dermatosen

  • Übersichten
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei einer Reihe von Antibiotika konnte eine Modifikation von Wirtsfunktionen neben ihrer antimikrobiellen Potenz gezeigt werden. Direkte Wirkungen betreffen phagozytäre Funktionen, Chemotaxis und Lymphozytenaktivitäten. Effekte auf die Produktion und Freisetzung verschiedener Zytokine, die in den Entzündungsprozess einbezogen sind, wurden sowohl in vivo als auch in vitro untersucht. Die molekularen Mechanismen sind jedoch nicht im Detail entschlüsselt. Vermutlich können Antibiotika immunpharmakologische Effekte auf der Grundlage von Struktur-Aktivitäts-Beziehungen unabhängig von ihrer antibakteriellen Aktivität entfalten. Wir präsentieren eine Zusammenstellung klinischer Studien und Fallberichte, die einen Erfolg systemisch applizierter Antibiotika im Krankheitsverlauf ausgewählter Dermatosen beschreiben, die primär als nicht infektiös klassifiziert sind. Therapiestandards, wie beispielsweise Dapson bei Dermatitis herpetiformis und leukozytoklastischer Vaskulitis oder Chloroquin in der Behandlung des Lupus erythematodes, wurden nicht berücksichtigt. Auf der Basis bisheriger klinischer Studien höherer Fallzahl ergeben sich begründete Hinweise für eine Wirksamkeit folgender Antibiotika: Erythromycin beim bullösen Pemphigoid und bei der Pityriasis rosea sowie Tetracycline beim Pemphigus vulgaris, bullösen Pemphigoid und bei der Pustulosis palmaris et plantaris. Die meisten Berichte sind jedoch aufgrund des unkontrollierten Studiendesigns insbesondere bei Dermatosen mit einer Tendenz zur Spontanremission kritisch anzusehen. Trotz dieses Mangels an Evidenzdaten ist für den Kliniker das Wissen um den potenziellen Einsatz von Antibiotika für verschiedene Hauterkrankungen als primäre Behandlungsoption oder steroideinsparende Therapieerweiterung wichtig. In der klinischen Praxis hängt die Antibiotikagabe von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Schwere der Erkrankung, dem Alter des Patienten, Kontraindikationen gegenüber Immunsuppressiva und nicht zuletzt von Kostenaspekten.

Abstract

A range of antibiotics has been shown to modify host functions apart from the antimicrobial potency. They may directly influence phagocyte and lymphocyte function, as well as chemotaxis. Effects on the generation and release of various cytokines involved in the inflammatory process have been studied both in vivo and in vitro. However, the molecular mechanisms have not been elucidated in detail. It is suggested that antibiotics can exert immunopharmacological effects on the basis of structure-activity relationships independent of their antibacterial activity. We present a collection of clinical studies and case reports dealing with the potential benefits of systemic antibiotics in the treatment of selected dermatoses which have primarily been classified as non-infectious. Generally accepted treatments such as dapsone in dermatitis herpetiformis and leukocytoclastic vasculitis or chloroquine in lupus erythematosus have not been considered. Based on existing clinical trials with a higher number of cases the following antibiotics have been shown to be effective: erythromycin in bullous pemphigoid and pityriasis rosea as well as tetracyclines in pemphigus vulgaris, bullous pemphigoid and pustulosis palmaris et plantaris. However, most reports have to be viewed critically due to the uncontrolled study design, particularly in dermatoses with a tendency to spontaneous resolution. Despite this lack of evidence-based data, it is important for the clinician to know about the potential use of antibiotics for various skin disorders as a primary treatment option or steroid-sparing therapeutic adjunct. In clinical practice the use of antibiotics depends on various factors including the severity of the disease, the patient's age, contraindications to conventional therapeutic regiments and economic considerations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brinkmeier, T., Frosch, P. Orale Antibiotika mit antiinflammatorischer/immunmodulatorischer Wirkung für die Therapie verschiedener Dermatosen. Hautarzt 53, 456–465 (2002). https://doi.org/10.1007/s00105-001-0334-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00105-001-0334-4

Navigation