Skip to main content
Log in

Beckenvenenthrombose

Aktuelle Therapieoptionen und Stellenwert rekanalisierender Verfahren

Pelvic vein thrombosis

Current treatment options and importance of recanalization procedures

  • CME
  • Published:
Die Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Venöse Thrombosen sind ein häufiges Krankheitsbild. Man unterscheidet zwischen einer akuten Phase der Erkrankung und einer chronischen Manifestation, dem postthrombotischen Syndrom. Insbesondere proximale venöse Thrombosen/Beckenvenenthrombosen können während der akuten Phase der Erkrankung eine vital bedrohliche Lungenembolie verursachen. Das postthrombotische Syndrom kennzeichnet sich durch den oft entzündlich bedingten Umbau des betroffenen venösen Abschnittes. Lokal wird durch narbige Striktur der Vene mit eingeschränkter Drainage und peripherer venöser Hypertonie in der Folge die typische Klinik bedingt. Die Therapie der akuten Thrombose sollte primär durch therapeutische Antikoagulation und Kompressionstherapie der betroffenen Extremität erfolgen. Die Dauer dieser Maßnahmen hängt von Klinik, Ursache (provoziert/unprovoziert) und Risikofaktoren für venöse Thrombosen/Rezidivthrombosen ab. Rekanalisierende Verfahren haben sowohl in der akuten Phase der Erkrankung als auch zur Therapie des postthrombotischen Syndroms ihren Stellenwert. Die rekanalisierende Therapie erfolgt meistens endovaskulär oder als Hybrideingriff; venöse Bypassverfahren sind Spezialsituationen vorbehalten.

Abstract

Venous thrombosis is a frequent disorder. A distinction is made between an acute phase of the disease and a chronic manifestation, the postthrombotic syndrome. In particular, proximal venous thrombosis/pelvic vein thrombosis can cause a life-threatening pulmonary embolism during the acute phase of the disease. The postthrombotic syndrome is characterized by the remodeling of the affected venous section, which is often caused by inflammation. Locally, the typical clinical finding is caused by scarred stricture of the vein with restricted drainage and peripheral venous hypertension. Acute thrombosis should be primarily treated by therapeutic anticoagulation and compression therapy of the affected extremity. The duration of these measures depends on clinical presentation, cause (provoked, unprovoked) and risk factors for venous thrombosis/recurrent thrombosis. Venous revascularization procedures are important both in the acute phase of the disease and in the treatment of postthrombotic syndrome. The recanalization treatment is mostly carried out as an endovascular or hybrid intervention and venous bypass procedures are reserved for special situations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Literatur

  1. Kearon C (2001) Epidemiology of venous thromboembolism. Semin Vasc Med 1:7–26. https://doi.org/10.1055/s-2001-14668

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. White RH (2003) The epidemiology of venous thromboembolism. Circulation 107:I4–8. https://doi.org/10.1161/01.CIR.0000078468.11849.66

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. MacDougall DA, Feliu AL, Boccuzzi SJ, Lin J (2006) Economic burden of deep-vein thrombosis, pulmonary embolism, and post-thrombotic syndrome. Am J Health Syst Pharm 63:S5–S15. https://doi.org/10.2146/ajhp060388

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Mazzolai L, Ageno W, Alatri A et al (2022) Second consensus document on diagnosis and management of acute deep vein thrombosis: updated document elaborated by the ESC Working Group on aorta and peripheral vascular diseases and the ESC Working Group on pulmonary circulation and right ventricular function. Eur J Prev Cardiol 29:1248–1263. https://doi.org/10.1093/eurjpc/zwab088

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Nicolaides AN, v Kakkar V, Field ES, Renney JT (1971) The origin of deep vein thrombosis: a venographic study. Br J Radiol 44:653–663. https://doi.org/10.1259/0007-1285-44-525-653

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. di Nisio M, van Es N, Büller HR (2016) Deep vein thrombosis and pulmonary embolism. Lancet 388:3060–3073

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Heit JA (2015) Epidemiology of venous thromboembolism. Nat Rev Cardiol 12:464–474. https://doi.org/10.1038/nrcardio.2015.83

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  8. v Pollack C, Schreiber D, Goldhaber SZ et al (2011) Clinical characteristics, management, and outcomes of patients diagnosed with acute pulmonary embolism in the emergency department: initial report of EMPEROR (Multicenter Emergency Medicine Pulmonary Embolism in the Real World Registry). J Am Coll Cardiol 57:700–706. https://doi.org/10.1016/j.jacc.2010.05.071

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Wells PS, Rodger M (2003) Diagnosis of pulmonary embolism: when is imaging needed? Clin Chest Med 24:13–28. https://doi.org/10.1016/s0272-5231(02)00052-7

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Wells PS, Hirsh J, Anderson DR et al (1995) Accuracy of clinical assessment of deep-vein thrombosis. Lancet 345:1326–1330. https://doi.org/10.1016/s0140-6736(95)92535-x

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Mayer K, Keese M, Schmandra TC et al (2012) Diagnosis and therapy of deep vein thrombosis. MMW Fortschr Med 154(Spec No 3):79–83. https://doi.org/10.1007/s15006-012-1300-z (quiz 84)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Kahn SR, Ginsberg JS (2004) Relationship between deep venous thrombosis and the postthrombotic syndrome. Arch Intern Med 164:17–26. https://doi.org/10.1001/archinte.164.1.17

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Baldwin MJ, Moore HM, Rudarakanchana N et al (2013) Post-thrombotic syndrome: a clinical review. J Thromb Haemost 11:795–805. https://doi.org/10.1111/jth.12180

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  14. Strijkers RHW, Wittens CHA, Kahn SR (2012) Villalta scale: goals and limitations. Phlebology 27(Suppl 1):130–135. https://doi.org/10.1258/phleb.2011.012s02

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Schleimer K, Barbati ME, Gombert A et al (2016) The treatment of post-thrombotic syndrome. Dtsch Ärztebl Int. https://doi.org/10.3238/arztebl.2016.0863

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  16. Gibson NS, Schellong SM, el Kheir DY et al (2009) Safety and sensitivity of two ultrasound strategies in patients with clinically suspected deep venous thrombosis: a prospective management study. J Thromb Haemost 7:2035–2041. https://doi.org/10.1111/j.1538-7836.2009.03635.x

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Kanne JP, Lalani TA (2004) Role of computed tomography and magnetic resonance imaging for deep venous thrombosis and pulmonary embolism. Circulation 109:I15–21. https://doi.org/10.1161/01.CIR.0000122871.86662.72

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Arnoldussen CWKP, de Graaf R, Wittens CHA, de Haan MW (2013) Value of magnetic resonance venography and computed tomographic venography in lower extremity chronic venous disease. Phlebology 28(Suppl 1):169–175. https://doi.org/10.1177/0268355513477785

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Tan M, Mol GC, van Rooden CJ et al (2014) Magnetic resonance direct thrombus imaging differentiates acute recurrent ipsilateral deep vein thrombosis from residual thrombosis. Blood 124:623–627. https://doi.org/10.1182/blood-2014-04-566380

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Hach W, Hach-Wunderle V (2003) Wie lassen sich die Phlebogramme verbessern? Gefässchirurgie 8:55–62. https://doi.org/10.1007/s00772-002-0259-y

    Article  Google Scholar 

  21. Hach-Wunderle VHW (1996) Phlebography and Sonography of the Veins, 1. Aufl. Springer, Cold Books, Woodside

    Google Scholar 

  22. S2-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der Venenthrombose und der Lungenembolie. Aktueller Stand: 10. Oktober 2015. https://register.awmf.org/assets/guidelines/065-002l_S2k_VTE_2016-01.pdf

  23. Stevens SM, Woller SC, Kreuziger LB et al (2021) Antithrombotic therapy for VTE disease: second update of the CHEST guideline and expert panel report. Chest 160:e545–e608. https://doi.org/10.1016/j.chest.2021.07.055

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  24. Mazzolai L, Aboyans V, Ageno W et al (2018) Diagnosis and management of acute deep vein thrombosis: a joint consensus document from the European Society of Cardiology working groups of aorta and peripheral vascular diseases and pulmonary circulation and right ventricular function. Eur Heart J 39:4208–4218. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehx003

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Meissner MH, Gloviczki P, Comerota AJ et al (2012) Early thrombus removal strategies for acute deep venous thrombosis: clinical practice guidelines of the Society for Vascular Surgery and the American Venous Forum. J Vasc Surg 55:1449–1462. https://doi.org/10.1016/j.jvs.2011.12.081

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Casey ET, Murad MH, Zumaeta-Garcia M et al (2012) Treatment of acute iliofemoral deep vein thrombosis. J Vasc Surg 55:1463–1473. https://doi.org/10.1016/j.jvs.2011.12.082

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Machin M, Salim S, Tan M et al (2021) Surgical and non-surgical approaches in the management of lower limb post-thrombotic syndrome. Expert Rev Cardiovasc Ther 19:191–200. https://doi.org/10.1080/14779072.2021.1876563

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  28. Seager MJ, Busuttil A, Dharmarajah B, Davies AH (2016) Editor’s choice—A systematic review of endovenous stenting in chronic venous disease secondary to Iliac vein obstruction. Eur J Vasc Endovasc Surg 51:100–120. https://doi.org/10.1016/j.ejvs.2015.09.002

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  29. Garg N, Gloviczki P, Karimi KM et al (2011) Factors affecting outcome of open and hybrid reconstructions for nonmalignant obstruction of iliofemoral veins and inferior vena cava. J Vasc Surg 53:383–393. https://doi.org/10.1016/j.jvs.2010.08.086

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to G. Jung.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

G. Jung: A. Finanzielle Interessen: G. Jung gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Facharzt für Gefäßchirurgie, Dienstbezeichnung Oberarzt, Luzerner Kantonsspital, Schweiz. P.S. Breiding: A. Finanzielle Interessen: P.S. Breiding gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Fellow für Interventionelle Radiologie, Institut für Radiologie und Nuklearmedizin, Luzerner Kantonsspital, Luzern, Schweiz. T. Schmitz-Rixen: A. Finanzielle Interessen: T. Schmitz-Rixen gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Generalsekretär Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V./nicht relevant. M. Hakimi: A. Finanzielle Interessen: M. Hakimi gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Gefäßchirurg, Luzerner Kantonsspital, Schweiz | Mitgliedschaft: DGG, SGG, ESVS, USGG.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

M. Betzler, Essen

H.-J. Oestern, Celle

P. M. Vogt, Hannover

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Eine 71-jährige Patientin klagt 2 Tage nach einem Langstreckenflug über Schmerzen und Schwellung im rechten Bein. Die Kompressionssonographie zeigt einen Thrombus in der V. iliaca externa. Die Anamnese ergibt, dass die Patientin neben einem Pankreaskarzinom an einer schweren Niereninsuffizienz leidet. Welche Maßnahme ist zur initialen Behandlung der Patientin geeignet?

Entlassung mit der alleinigen Empfehlung, Kompressionsstrümpfe zu tragen

Beginn einer therapeutischen Antikoagulation und Beginn einer Kompressionstherapie

Implantation eines venösen Stents vorbereiten

Orale Gabe von Acetylsalicylsäure

Systemische Thrombolyse

Bei Nachweis einer chronischen venösen Kompression der Iliacalvene durch die A. iliaca communis ist es sinnvoll …

einen venösen Bypass zum Erhalt der venösen Drainage in Erwägung zu ziehen.

keine Kompressionstherapie der entsprechenden Extremität anzuwenden.

eine stentgestützte Venoplastie in Betracht zu ziehen.

körperliche Schonung zu empfehlen.

Acetylsalicylsäure zu verschreiben.

Was ist eine typische akute Komplikation der tiefen Venenthrombose?

Lungenembolie

Gelenkschmerzen

Postthrombotisches Syndrom

Thrombophilie

Beinischämie

Welche Aussage zur Kompressionstherapie ist richtig?

Sie ist nur in Fällen einer tiefen Venenthrombose mit gleichzeitiger Lungenembolie indiziert.

Sie reduziert das Risiko für das Auftreten eines postthrombotischen Syndroms.

Sie fördert die Thrombolyse.

Sie sollte lebenslang erfolgen

Unter der Kompressionstherapie kann auf eine Antikoagulation verzichtet werden.

Welches Kriterium berücksichtigt der Wells-Score nicht bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer tiefen Venenthrombose?

Schwellung des ganzen Beines

Aktive Krebserkrankung

Angeborene Gerinnungsdefekte

Dilatierte Kollateralvenen

Größere chirurgische Eingriffe in den letzten 4 Wochen

Welche der folgenden Untersuchungstechniken sollte bei einer hohen Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Beckenvenenthrombose als bildgebendes Untersuchungsverfahren primär eingesetzt werden?

Phlebographie

Computertomographie

Magnetresonanztomographie

Positronenemissionstomographie

Farbkodierte Duplexsonographie

In Ihrer Praxis stellt sich ein 60-jähriger Patient mit einer Schwellung des gesamten rechten Beines mit Schmerzen vor. Wie gehen Sie vor?

Ich stelle die Blickdiagnose einer Venenthrombose und beginne unmittelbar mit der Therapie mit niedermolekularem Heparin.

Zur Diagnostik veranlasse ich unmittelbar ein Computertomogramm.

Zunächst bestimme ich den Wells-Score.

Ich vermute eine Venenthrombose und beginne unmittelbar mit der Therapie mit einem Vitamin-K-Antagonisten.

Primär bestimme ich D‑Dimere.

Welche Aussage bezüglich venöser Stents ist richtig?

In der Regel werden ballonexpandierbare Metallstents verwendet

Bei venösen Kompressionssyndromen sind diese nicht geeignet.

Gute Ergebnisse hinsichtlich Offenheit bestehen für den Einsatz in der V. femoralis.

Auf eine Kompressionstherapie nach der venösen Stentimplantation sollte verzichtet werden.

Venöse Stents können sowohl zur Behandlung während der akuten Beckenvenenthrombose als auch im Rahmen der Behandlung des postthrombotischen Syndroms (PTS) angewendet werden

Ein 68-jähriger Patient hat ein vorbekanntes Prostatakarzinom. Er stellt sich mit einer extrem schmerzhaften, livide verfärbten unteren Extremität links vor. Oberschenkel und Unterschenkel sind prall elastisch, kühl, Motorik und Sensibilität eingeschränkt. Welche Aussage ist zutreffend?

Die beschriebene Symptomatik passt zu einer Phlegmasia coerulea dolens.

Aufgrund der wahrscheinlich malignomassoziierten Thrombose sollte eine Kompressionstherapie eingeleitet werden.

Eine arterielle oder venöse Revaskularisation ist nicht indiziert.

Ein ergänzendes Schnittbildverfahren (CT[Computertomographie]-Angiographie) bringt keinen Informationsgewinn.

Es besteht keine vitale Bedrohung der Extremität.

Welche Aussage zu thrombusbeseitigenden Maßnahmen ist richtig?

Indikation ist nur die Verbesserung der akuten Beschwerden durch die Thrombose wie Schwellung, Spannungsgefühl und Schmerzen.

Operative thrombusbeseitigende Maßnahmen sind bei jeder tiefen Venenthrombose indiziert.

Bei der systemischen Thrombolyse handelt es sich um ein komplikationsarmes Verfahren, das häufig eingesetzt wird.

Thrombusbeseitigende Maßnahmen sind aufgrund der guten Verfügbarkeit oraler Antikoagulanzien heutzutage obsolet.

Zu den thrombusbeseitigenden Maßnahmen zählen die venöse Thrombektomie, die Thrombolyse sowie die kathetergestützte pharmakomechanische Thrombektomie.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Jung, G., Breiding, P.S., Schmitz-Rixen, T. et al. Beckenvenenthrombose. Chirurgie 95, 87–98 (2024). https://doi.org/10.1007/s00104-023-01964-0

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-023-01964-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation