Skip to main content
Log in

Anale Inkontinenz

Anal incontinence

  • CME
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Anale Inkontinenz bezeichnet den unkontrollierten transanalen Abgang gasförmigen, festen oder flüssigen Darminhalts. Sie kann eine erhebliche psychosoziale Belastung und Einschränkung der Lebensqualität für die Betroffenen bedeuten. Ursächlich können primär Schädigungen des Kontinenzorgans sein oder die Inkontinenz kann sekundär ein Symptom anderer Erkrankungen sein. Die sorgfältige Anamnese und klinische Untersuchung erfassen den Schwergrad der Inkontinenz, Einschränkungen der Lebensqualität und pathomorphologische Veränderungen. Die Therapie ist primär konservativ. Häufig kann durch Kombination konservativer Therapieansätze eine zufriedenstellende Symptomlinderung erzielt werden. Ist die konservative Therapie ausgereizt, können operative Maßnahmen erwogen werden. Von den operativen Möglichkeiten kommen insbesondere die Sphinkteroplastik und sakrale Neuromodulation zum Einsatz.

Abstract

Anal incontinence describes the uncontrolled transanal passage of gaseous, solid or liquid intestinal contents. It can be a considerable psychosocial burden and impairment of the quality of life for those affected. The cause can be primary damage to the continence organ or incontinence can be a secondary symptom of other diseases. The detailed patient history and clinical examination document the severity of incontinence, impairment of quality of life and pathomorphological changes. The treatment is primarily conservative. A combination of conservative therapeutic approaches can often achieve satisfactory symptom relief. If conservative treatment remains insufficient, surgical measures can be considered. Sphincteroplasty and sacral neuromodulation are the preferred surgical interventions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Frieling T (2016) Incontinence—etiology, diagnostics and therapy. Dtsch Med Wochenschr 141:1251–1260

    Article  Google Scholar 

  2. Alavi K, Chan S, Wise P et al (2015) Fecal incontinence: etiology, diagnosis, and management. J Gastrointest Surg 19:1910–1921

    Article  Google Scholar 

  3. Paquette IM, Varma MG, Kaiser AM et al (2015) The American society of colon and rectal surgeons’ clinical practice guideline for the treatment of fecal incontinence. Dis Colon Rectum 58:623–636

    Article  Google Scholar 

  4. Van Koughnett JA, da Silva G (2013) Anorectal physiology and testing. Gastroenterol Clin North Am 42:713–728

    Article  Google Scholar 

  5. Bliss DZ, Jung HJ, Savik K et al (2001) Supplementation with dietary fiber improves fecal incontinence. Nurs Res 50:203–213

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Ehrenpreis ED, Chang D, Eichenwald E (2007) Pharmacotherapy for fecal incontinence: a review. Dis Colon Rectum 50:641–649

    Article  Google Scholar 

  7. Kroesen AJ (2013) Pelvic floor and anal incontinence. Conservative therapy. Chirurg 84:15–20

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Woodley SJ, Lawrenson P, Boyle R et al (2020) Pelvic floor muscle training for preventing and treating urinary and faecal incontinence in antenatal and postnatal women. Cochrane Database Syst Rev 5:Cd7471

    PubMed  Google Scholar 

  9. Hite M, Curran T (2021) Biofeedback for pelvic floor disorders. Clin Colon Rectal Surg 34:56–61

    Article  Google Scholar 

  10. Boselli AS, Pinna F, Cecchini S et al (2010) Biofeedback therapy plus anal electrostimulation for fecal incontinence: prognostic factors and effects on anorectal physiology. World J Surg 34:815–821

    Article  Google Scholar 

  11. Van Koughnett JA, Wexner SD (2013) Current management of fecal incontinence: choosing amongst treatment options to optimize outcomes. World J Gastroenterol 19:9216–9230

    Article  Google Scholar 

  12. Forte ML, Andrade KE, Lowry AC et al (2016) Systematic review of surgical treatments for fecal incontinence. Dis Colon Rectum 59:443–469

    Article  Google Scholar 

  13. Abrams P, Cardozo L, Wagg A et al (2017) Incontinence, 6. Aufl. International Continence Society, Bristol

    Google Scholar 

  14. Thornton MJ, Kennedy ML, Lubowski DZ et al (2004) Long-term follow-up of dynamic graciloplasty for faecal incontinence. Colorectal Dis 6:470–476

    Article  CAS  Google Scholar 

  15. Walega P, Romaniszyn M, Siarkiewicz B et al (2015) Dynamic versus adynamic graciloplasty in treatment of end-stage fecal incontinence: is the implantation of the pacemaker really necessary? 12-month follow-up in a clinical, physiological, and functional study. Gastroenterol Res Pract 2015:698516

    Article  Google Scholar 

  16. Goos M, Baumgartner U, Löhnert M et al (2013) Experience with a new prosthetic anal sphincter in three coloproctological centres. BMC Surg 13:45

    Article  Google Scholar 

  17. Janssen PTJ, Komen N, Melenhorst J et al (2017) Sacral neuromodulation for fecal incontinence: a review of the central mechanisms of action. J Clin Gastroenterol 51:669–676

    Article  Google Scholar 

  18. Matzel KE, Lux P, Heuer S et al (2009) Sacral nerve stimulation for faecal incontinence: long-term outcome. Colorectal Dis 11:636–641

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Hull T, Giese C, Wexner SD et al (2013) Long-term durability of sacral nerve stimulation therapy for chronic fecal incontinence. Dis Colon Rectum 56:234–245

    Article  Google Scholar 

  20. Knowles CH, Horrocks EJ, Bremner SA et al (2015) Percutaneous tibial nerve stimulation versus sham electrical stimulation for the treatment of faecal incontinence in adults (CONFIDeNT): a double-blind, multicentre, pragmatic, parallel-group, randomised controlled trial. Lancet 386:1640–1648

    Article  Google Scholar 

  21. Marti L, Galata C, Beutner U et al (2017) Percutaneous tibial nerve stimulation (pTNS): success rate and the role of rectal capacity. Int J Colorectal Dis 32:789–796

    Article  Google Scholar 

  22. Hong KD, Kim JS, Ji WB et al (2017) Midterm outcomes of injectable bulking agents for fecal incontinence: a systematic review and meta-analysis. Tech Coloproctol 21:203–210

    Article  CAS  Google Scholar 

  23. La Torre M, Lisi G, Milito G et al (2020) Sphinkeeper™ for faecal incontinence: a preliminary report. Colorectal Dis 22:80–85

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Colquhoun P, Kaiser R Jr., Efron J et al (2006) Is the quality of life better in patients with colostomy than patients with fecal incontience? World J Surg 30:1925–1928

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Philipp Manegold.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

P. Manegold: A. Finanzielle Interessen: P. Manegold gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, Deutsches End- und Dickdarmzentrum Mannheim | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie, Berufsverband der Deutschen Chirurgen, Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands. A. Herold: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorar: MSD, Falk, Abbvie. – Beratertätigkeit: Takeda. – B. Nichtfinanzielle Interessen: niedergelassener Chirurg und Konsiliararzt | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (Vorstand), federführende Beteiligung an Fortbildungen, Ausbildungsinstituten: Deutscher Koloproktologen-Kongress, Workshops im Enddarm-Zentrum.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

M. Betzler, Essen

H.-J. Oestern, Celle

P. M. Vogt, Hannover

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Anale Inkontinenz kann vielfältige Ursachen haben. Was ist die häufigste Ursache analer Inkontinenz der Frau?

Übergewicht mit einem Body-Mass-Index (BMI) >26

Bestrahlung des Beckens, z. B. bei Prostatakarzinom

Einfache oder wiederholte vaginale Entbindungen

Dyskoordinierter Beckenboden bei Reizdarmsyndrom

Zustand nach suprazervikaler Hysterektomie

Eine 70-jährige Patientin hat aufgrund einer Rektozele eine STARR(„stapled transanal rectal resection“)-Operation erhalten. Sie klagt nun bei einmal täglich geformtem Stuhl über imperativen Stuhldrang, der teils nicht gehalten werden kann. Die Klammernaht nach STARR-Operation ist gut 2 cm oberhalb der L. dentata zu lokalisieren. Wie sind die Beschwerden zu erklären?

Degenerative Veränderungen bei sehr betagter Patientin

Persistenz der Rektozele aufgrund zu hoher Klammernaht

Demaskierung einer neurologischen Grunderkrankung infolge der Anästhesie

Reduktion der Reservoirkapazität aufgrund der transanalen Rektumwandresektion

Akute Hämorrhoidenbeschwerden aufgrund des gestörten venösen Abstroms nach STARR-Operation

Wie können die Beschwerden der analen Inkontinenz graduiert werden?

Die Einteilung erfolgt nach der Qualität des nicht kontrollierbaren Stuhlabgangs. Standardisierte Score-Systeme helfen bei der Erhebung und Reevaluation der Beschwerden.

Die Einteilung erfolgt nach dem Verbrauch an Einlagen pro Zeiteinheit.

Die Einteilung erfolgt nach dem Ausmaß der Einschränkungen des Patienten in seinem Berufsleben.

Die Einteilung erfolgt nach den zur Verfügung stehenden operativen Möglichkeiten.

Die Einteilung erfolgt in aktive und passive Inkontinenz.

Eine 54-jährige adipöse Angestellte klagt über Stuhlinkontinenz. Sie gibt eine Stuhlfrequenz von 4 bis 5 Stuhlgängen dünner Konsistenz pro Tag an. Es besteht ein Zustand nach Fisteloperation bei 1‑Uhr-Steinschnittlage. Wie ist Ihr therapeutisches Vorgehen?

Nach Fisteloperation ist von einem Sphinkterdefekt auszugehen, daher ist eine Sphinkteroplastik notwendig.

Es sollte ein permanenter Impulsgeber zur Neuromodulation eingesetzt werden.

Es sollte ein Stuhl- und Ernährungstagebuch geführt werden und die Stuhlkonsistenz sollte durch individuelle Ernährung optimiert werden.

Bei adipösen Patienten ist das Analband bevorzugt einzusetzen.

Es sollte eine Anleitung zur analen Irrigation erfolgen, um die Stuhlfrequenz zu senken.

Ein 78-jähriger Patient hatte vor 10 Jahren eine Radiochemotherapie und Rektumresektion aufgrund eines Rektumkarzinoms erhalten. Seitdem plagt er sich mit einer erhöhten Stuhlfrequenz sehr weicher Stühle. Mit Loperamid und Flohsamenschalen hat sich über die Jahre eine Stuhlfrequenz von 5 bis 6 geformten Stuhlgängen in kleinen Fraktionen eingestellt. Welche weiteren Maßnahmen zur Stuhlregulation empfehlen Sie dem Patienten?

In Kombination sind Flohsamenschalen und Loperamid kontraproduktiv. Die Loperamiddosis sollte verdoppelt werden.

Durch Elektrostimulation des Sphincter externus soll der Patient lernen, den fraktionierten Stuhl länger zurückzuhalten.

Der Sphinkterapparat ist verstrahlt und sollte durch eine nichtdynamisierte Grazilisplastik ersetzt werden.

Transdermal appliziertes Morphin ist alternative zum Schlucken der Loperamidkapseln als Dauertherapie zu empfehlen.

Da der Stuhl überwiegend geformt ist, ist der Einsatz der analen Irrigation eine Möglichkeit, die Stuhlentleerung zu rhythmisieren und eine ausscheidungsfreie Zeit zu erzielen.

Bei einer 61-jähringen Patientin besteht eine in den letzten 2 Jahren zunehmende anale Inkontinenz 2. Grades. Beschwerden bestehen aktuell 1‑ bis 2‑mal/Woche. Endosonographisch ist ein Sphinkterdefekt von 145° festzustellen. Was ist Ihr erster Therapieansatz?

Stuhlegulation, z. B. mittels Flohsamenschalen

Sphinkterrepair

Sphinkterersatz mit Analband

Sakrale Neuromodulation

Kolostoma

Die sakrale Neuromodulation gilt als wenig invasives Verfahren zur Therapie der analen Inkontinenz. Für den Einsatz der sakralen Neuromodulation (SNM) gilt:

Die SNM kann bei allen Formen analer Inkontinenz erfolgreich eingesetzt werden.

Durch direkte Nervenstimulation ist der Einsatz der SNM besonders beim Querschnittssyndrom und Multipler Sklerose zu empfehlen.

Die Verbesserung der Stuhlkontinenz wird über eine Elektrode im Steißbein mit direkter Stimulation im Rückenmark erzielt.

Die SNM beeinflusst zentralnervöse Funktionen der Darm- und Sphinkteraktivtät über somatomotorische, somatosensorische und autonome Nervenbahnen.

Die Einstellung der Neuromodulation muss am Impulsgeber vor dessen dauerhafter Implantation erfolgen.

Ein 38-jähriger Patient stellt sich mit Inkontinenzbeschwerden für ungeformten Stuhlgang und Stuhlschmieren vor. Bei dem Patienten wurden mehrere Operationen bei Bandscheibenprolaps durchgeführt, infolgedessen besteht eine Parese der Beine. Bei der proktologischen Untersuchung finden Sie im Rektum einen schleimig-eitrigen Belag auf einer ulzerierten Schleimhaut. Wie ist Ihr weiteres Vorgehen entsprechend der Klinik und dem Befund bei diesem Patienten?

Bei der neurogenen Stuhlinkontinenz des Patienten nach Bandscheibenoperation ist die anale Irrigation Therapie der Wahl.

Sie empfehlen die Stuhlregulation mit ballaststoffreicher Ernährung und das Führen eines Tagebuchs.

Bei den geringen Beschwerden sollte als einfachstes Verfahren die Injektion von „bulking agents“ in den intersphinktären Raum erfolgen.

Sie führen eine vollständige Koloskopie mit Stufenbiopsien durch, um eine intestinale Grunderkrankung als möglichen Auslöser der Inkontinenzsymptome zu enttarnen.

Intensivierte Physiotherapie und Beckenbodentraining ist bei Patienten mit Bandscheibenproblematik und Inkontinenzbeschwerden als primäre Therapie zu wählen.

Die anale Kontinenz wird durch das Kontinenzorgan gewährleitstet. Wie beurteilen Sie den Stellenwert diagnostischer Verfahren zur Abklärung einer analen Inkontinenz?

Aufgrund der weiten Verbreitung und guten Reproduzierbarkeit gehört die Magnetresonanztomographie zur Basisdiagnostik der analen Inkontinenz.

Eine Elektromyographie des äußeren Schließmuskels ist sinnvoll, um die elektrische Leitfähigkeit des Muskels vor geplanter sakraler Neuromodulation zu prüfen.

Die Endosonographie ist aus hygienischen Gründen nicht mehr üblich.

Aufgrund ihrer psychischen Belastung ist eine adäquate Anamnese der Patienten nicht zielführend.

Der Pin-Prick-Test ist ein einfaches Verfahren zur orientierend-neurologischen Untersuchung.

Die Funktion der Sphincter ani internus und externus kann mithilfe der Analmanometrie beurteilt werden. Darüber hinaus können mithilfe der Analmanometrie …

die Compliance für das Beckenbodentraining gemessen werden.

die Funktion des rektoanalen Inhibitionsreflexes gemessen werden.

die Kontraktion der Puborektalisschlinge im Expulsionstest gemessen werden.

die Effektivität der sakralen Neuromodulation in der Testphase gemessen und die Eignung des Patienten für das Verfahren festgestellt werden.

die Ausdehnung eines Sphinkterdefektes gemessen werden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Manegold, P., Herold, A. Anale Inkontinenz. Chirurg 93, 521–530 (2022). https://doi.org/10.1007/s00104-021-01465-y

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-021-01465-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation