Skip to main content
Log in

Gesundheitspolitischer Rahmen für die ambulante und kurzzeitstationäre Chirurgie

Hintergründe, Fakten und zukünftige Lösungsansätze

  • Leitthema
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die ambulante und kurzzeitstationäre Chirurgie werden in Deutschland durch weitgehend getrennte Bereiche geregelt. Ambulante Chirurgie ist dem Bereich der Ermächtigungen zugeordnet, die durch dreiseitige Verträge zwischen Krankenhausverbänden, Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen geregelt werden. In Bezug auf Zugang, Finanzierung und Qualitätssicherung sind die Regelungen aus Krankenhaussicht eher zu begrüßen.

Kurzzeitchirurgie ist dem stationären Bereich zuzuordnen, welcher durch die Einführung der DRG dem starken Einfluss zur Verweildauerverkürzung unterworfen ist. Zu erwarten sind Anstrengungen des Gesetzgebers und der Krankenkassen, kurzstationäre Aufenthalte weitergehend in den ambulanten Bereich zu verlagern. Behindert wird dies durch die völlig abweichend geregelten Rahmenbedingungen der ambulanten Operation.

Notwendig wäre, die Übergänge fließender zu gestalten, damit Deutschland im internationalen Vergleich bereits erzielte Potenziale der ambulanten Behandlung nutzen kann. Zudem sollte das Gebiet der teilstationären Behandlungen stärker ausgebaut und integriert werden.

Abstract

Ambulatory and short-stay surgery in Germany are regulated by two different political committees with different members. Currently, hospitals are permitted to practice ambulatory surgery on the basis of a mere notification sent to the health insurance companies. The details for access, reimbursement, and quality assurance are negotiated between the hospitals’ association, the health insurance companies, and the association of the physicians. Compared to other fields of ambulatory care, the legislation for ambulatory surgery is rather loose concerning hospitals’ access to this field of health care provision. Short-stay surgery is designated under inpatient care. With the introduction of so-called diagnosis-related groups (DRG) in 2003, a steep decline in length of stay is expected. Further efforts of the government and health insurance companies to extend ambulatory surgery to further indications are expected, too. However, the hurdle of transferring services from the inpatient sector to the ambulatory sector is a major challenge in Germany. We recommend lowering the legislative hurdle hindering hospitals and physicians from entering the area of ambulatory surgery for specific diagnoses. Same-day treatment should also be encouraged.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Asmuth M, Blum K (1996) Ambulantes Operieren im Krankenhaus. Chancen, Risiken, Handlungsempfehlungen. Deutsches Krankenhausinstitut, Düsseldorf, S 124

  2. Lauterbach K, Schwartz FW, Potthoff P, Schmitz H, Lüngen M, Krauth C, Klostermann B, Gerhardus A, Stock S, Steinbach T, Müller U, Brandes I (2004) Bestandsaufnahme der Rolle von Ambulanzen der Hochschulkliniken in Forschung, Lehre und Versorgung an ausgewählten Standorten (Hochschulambulanzenstudie). Asgard-Verlag, Sankt Augustin

  3. Black D, Pearson M (2002) Average length of stay, delayed discharge, and hospital congestion. BMJ 325:610–611

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Blum K (1998) Patientenzufriedenheit bei ambulanten Operationen. Juventa, Weinheim

  5. Gosh S (1995) Ambulante Chirurgie in Großbritannien–eine Übersicht. Chirurg 66:474–479

    PubMed  Google Scholar 

  6. Hajen L (2003) Konfliktlösung zwischen einzelwirtschaftlicher Effizienz der Krankenhäuser und Sicherstellung der stationären Versorgung. Fallpauschalenfinanzierung am Beispiel des australischen Staates Victoria. Krankenhaus 95(8):613–620

    Google Scholar 

  7. Kraus T, Wolkener F, Mieth M, Möller J, Büchler MW (2002) Strukturelle Entwicklung der ambulanten Chirurgie in den USA. Chirurg 73:1043–1052

    Google Scholar 

  8. Rutkow IM (1995) Internationaler Vergleich ambulanter Chirurgie: Situation in den Vereinigten Staaten. Chirurg 66:480–486

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Strehl R (1995) Hindernisse und deren Überwindung bei der Erbringung ambulanter Leistungen durch Hochleistungskrankenhäuser. In: Arnold M, Paffrath D (Hrsg) Krankenhaus-Report 95. Fischer, Stuttgart

  10. Wilmore DW, Sawyer F, Kehlet H (2001) Management of patients in fast track surgery. BMJ 322:473–476

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Lüngen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lüngen, M., Lauterbach, K.W. Gesundheitspolitischer Rahmen für die ambulante und kurzzeitstationäre Chirurgie. Chirurg 75, 113–119 (2004). https://doi.org/10.1007/s00104-003-0788-2

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-003-0788-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation