Skip to main content
Log in

Anpassung einer chirurgischen Klinik an die Herausforderungen im Gesundheitswesen

Die Tageschirurgie, die Kurzzeitchirurgie, das Gefäßzentrum und die Wundsprechstunde

  • Varia
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Allgemeinen Krankenhaus Harburg wurde nach Inkrafttreten der Voraussetzungen für das ambulante Operieren im April 1994 die Tageschirurgie eröffnet. Neben den ambulanten Operationen dient diese Station vor allem der prä- und postoperativen Betreuung aller chirurgischen Patienten. Außer der gesamten Chirurgie greifen auch andere Abteilungen (Urologie, Gynäkologie, HNO-Abteilung, Zahnarzt, Radiologie, Augenarzt mit Belegbetten) auf die Tageschirurgie zurück. Mit der Möglichkeit, eine komplette Abklärung vor der vollstationären Aufnahme vornehmen zu können, lag der Schritt zur Einrichtung einer Kurzzeitchirurgischen Station nahe, diese wurde im Juni 1996 eröffnet. Aus der Tradition einer langjährig bestehenden Gefäßambulanz wurde in Kooperation mit der Radiologie und Angiologie ein Jahr später das "Gefäßcentrum Harburg" (GCH) gegründet.

Mit den genannten Organisationsformen und durch die Einrichtung einer Wundsprechstunde ist es möglich, die Aufnahme-, Operations- und Belegungskapazität zu optimieren. Den Forderungen der Gesetzgeber und Krankenkassen nach optimierter Prozessqualität kann auf diese Weise bei gesteigerter Effizienz entsprochen werden.

Abstract

In April 1994, after the preconditions for ambulatory surgery came into effect, the day surgery ward was opened in the Hamburg-Harburg General Hospital. Besides ambulatory operations, this ward provides all surgical pre- and postoperative care. In addition to the surgical sections, different departments (urology, gynecology, dentistry, radiology, ophthalmology) take advantage of the ward. As preoperative diagnostics also could be completed ambulatorily, we were then able to establish a short-stay surgery department. This ward was opened in June 1996. One year later, the vascular center ("Gefässcentrum Harburg") was established by the departments for surgery, radiology, and angiology. This structure has been integrated into the day and short-stay surgery wards functionally and spatially.

With the organizational structures mentioned and by setting up a wound consultation service, it is possible to optimize the capacity for admissions, operations, and beds. Government and health insurance demands for better processing can be filled and efficiency is increased.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1.
Abb. 2.
Abb. 3.
Abb. 4.
Abb. 5.

Literatur

  1. Betzler M, Haun P (1998) Krankenhausvergleich – Status quo und Perspektiven. Chirurg 69:1300

    Google Scholar 

  2. Breese G (1994) Ambulantes Operieren im LBK Hamburg—neue Behandlungsformen werden angenommen. Krankenhaus 5: 205

    Google Scholar 

  3. Cachovan M (2000) Gefäßchirurgie: Eine interdisziplinäre Aufgabe? Zentralblatt Chir 125: 89

  4. Chantelau E (1999) Das Syndrom des "diabetischen Fußes". Eine Übersicht. Zentralbl Chir 124 [Suppl] 1:6

    Google Scholar 

  5. Debus ES, Lingenfelder M (2002) Zentren in der Medizin: Medizinisch sinnvoll—ökonomisch katastrophal. Dtsch Ärztebl 99:2466

    Google Scholar 

  6. Dormandy JA, Rutherford RB (2000) Management of peripheral arterial disease (PAD). TASC Working Group. TransAtlantic Inter-Society Concensus (TASC). J Vasc Surg 31(1 Pt 2):1

    Google Scholar 

  7. Gross-Fengels W, Imig H, Schulenburg B (2001) Das interdisziplinäre Gefäßzentrum: Ein Weg zur konsequenten Prozessoptimierung im Krankenhaus. Fortschr Röntgenstr. 173: 387

  8. Heberer M (1998) Erfolgsfaktoren der Krankenhausführung. Chirurg 69: 1305

  9. Hempel K, Siewert JR, Lehr L (1995) Ambulante Chirurgie—Definitionen, sozio-ökonomische und juristische Aspekte. Chirurg 66: 277

    Google Scholar 

  10. Junghanns K (1997) Effizienz und Ökonomie in der ambulanten Chirurgie am Krankenhaus .Langenbecks Arch Chir [Suppl II] (Kongreßbericht): 594

  11. Larena-Avellaneda A, Gross-Fengels W, Schulenburg B, Imig H (2002) Ist die Zentrumsbildung eine Lösung? In: Balzer K, Walter M (Hrsg) Zukunftsperspektiven in der Gefäßchirurgie. Steinkopff, Darmstadt, S 75

  12. Libermann A, Rotarius T, Kury MA (2001) Ambulatory sugery outcomes: A survey of office-based delivery. Health Care Manager 20: 32

    Google Scholar 

  13. Mann B, Skowronnek O, Buhr HJ (1998) Controlling in einer chirurgischen Universitätsklinik am Beispiel der beidseitigen Schilddrüsenresektion. Langenbecks Arch Chir [Suppl] Kongressbd 115:850

    Google Scholar 

  14. Meyer F, Müller JS, Bürger T, Halloul Z, Lippert H (2002) Erfahrungen mit der ambulanten arteriovenösen Shuntchirurgie. Eine Kosten-Nutzen-Analyse. Chirurg 73:274

    Google Scholar 

  15. Mezei G, Chung F (1999) Return hospital visits and hospital readadmssions after ambulatory surgery Ann Surg 230: 721

    Google Scholar 

  16. Possin U, Engel U, Teichmann W (1997) Kalkulationssystematik der Fallpauschale 02.01 (einseitige Schilddrüsenresektion) im AK Altona. In: Thomusch O, Dralle H (Hrsg) Schilddrüsenchirurgie. Kostenanalyse und Qualitätssicherung. Barth, Heidelberg Leipzig, S 17

  17. Reingruber B, Klein P, Schneider I, Hohenberger W (1997) Abstimmung der praoperativen Routinediagnostik zwischen niedergelassener Praxis und Chirurgischer Universitatsklinik. Langenbecks Arch Chir [Suppl] Kongressbd 114: 782

  18. Riedl S (2002) Modernes Operationsmanagement im Workflow Operation—Aufgabenspektrum und Herausforderungen der Zukunft. Chirurg 73: 105

  19. Saeger HD, Klug W (1995) Ambulante Visceralchirurgie - Grenzen und Risiken aus klinischer Sicht. Chirurg 66: 297

  20. Siewert JR, Lehr L (1993) Ambulantes Operieren—Tageschirurgie—kurzstationäre Chirurgie. Dtsch Med Wochenschr 118: 1418

    Google Scholar 

  21. Staehr-Johansen K (1996) Hat die Deklaration von St. Vincente zu einer Verbesserung der Patientenversorgung und des Behandlungsergebnisses geführt ?In: Berger M, Trautner C (Hrsg) Die Forderungen von St. Vincente—Stand 1996 in Deutschland. Kirchheim, Mainz, S 13

  22. Thomusch O, Weber K, Sekulla C, Dralle H (1997) Kostenanalyse der Schilddrüsenchirurgie in einer chirurgischen Universitätsklinik. Chirurg 68:989

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Larena-Avellaneda.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Larena-Avellaneda, A., Debus, E.S., Daum, H. et al. Anpassung einer chirurgischen Klinik an die Herausforderungen im Gesundheitswesen. Chirurg 74, 1064–1070 (2003). https://doi.org/10.1007/s00104-003-0717-4

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-003-0717-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation