Skip to main content
Log in

Pankreaskarzinom: Präzisierung der Diagnostik zur weiteren Therapieplanung

Diagnostic evaluation of pancreatic carcinoma prompting treatment decisions

  • Leitthema
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Heute befinden sich bei Erstdiagnose eines Pankreaskarzinoms nur 15% der Betroffenen in einem Tumorstadium,das eine kurative Therapiestrategie ermöglicht.Die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt auch deshalb insgesamt nur 3%.Neue molekulare Marker und die Entwicklung hochauflösender bildgebender Tomographieverfahren nähren die Hoffnung auf eine zukünftige Präzisierung der Diagnostik. Zurzeit gibt es kein brauchbares Screeningverfahren für die Früherkennung. Die Endosonographie bietet sich für den Nachweis kleinerer Pankreasneoplasien, kleinster Aszitesmengen und bei fraglichen CT- bzw.MRT-Befunden zur Abklärung der Resektabilität an.Die therapeutische, nicht aber die primär diagnostische ERCP hat heute einen festen Platz in der Versorgung.Die Mehrschicht-Spiral-CT und die kontrastmittelverstärkte MRT sind die derzeit modernsten Verfahren, die berechtigt Anlass zu Hoffnungen für eine Verbesserung der Diagnostik geben.Die PET eröffnet Möglichkeiten zur Unterscheidung von benignen und malignen Tumorformationen.Das Kernproblem bei der Beurteilung unterschiedlicher Diagnoseverfahren ist,dass Vergleichsuntersuchungen nur eine begrenzte Aussagekraft haben und nur kurzzeitig gültig bleiben, da bis in die jüngste Zeit laufend nachhaltige technische Verbesserungen implementiert wurden.

Abstract

An early diagnosis or even sufficient screening tools may allow improved and/or more successful treatment strategies for pancreatic carcinomas.Presently,we have no useful screening tools available.The 5 year survival rates of those suffering from pancreatic cancer is around 3%, with only 15% of patients at diagnosis available for curative resection protocols.Thus, better diagnostic procedures for populations at risk are urgently required.Today,endosonography complements new CT and MRI tests.High resolution CT and contrast enhanced MRI procedures are rapidly evolving and may offer more precise diagnostic opportunities.PET tests help discriminating benign from neoplastic tumors, and new molecular markers may offer the opportunity to screen patients at risk with the hope for an early diagnosis. Nevertheless, the technical progress made in tomographic procedures is developing so rapidly that comparative studies are often outdated at publication.Therefore,we have reason to hope for improved diagnostic skills, but presently have only limited data for the new techniques currently available.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Prof.Dr.B.Göke Medizinische Klinik und Poliklinik II, Klinikum der LMU München, Marchioninistraße 15, 81377 München, E-Mail: bgoeke@med2.uni-muenchen.de

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Welzel, T., Vick, C., Reiser, M. et al. Pankreaskarzinom: Präzisierung der Diagnostik zur weiteren Therapieplanung. Chirurg 74, 171–182 (2003). https://doi.org/10.1007/s00104-003-0626-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-003-0626-6

Navigation