Skip to main content

Advertisement

Log in

Charakterisierung, Risikoeinschätzung und Prävention wasserassoziierter Parasitosen

  • Originalien und Übersichtsarbeiten
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Kryptosporidien und Giardien zählen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erregern wasserassoziierter Ausbrüche. Hohe Tenazität und Desinfektionsmittelresistenz der Oozysten bzw. Zysten, geringe Infektionsdosis und verschiedene Übertragungswege erschweren die Kontrolle dieser parasitären Infektionen. Im Vordergrund der klinischen Symptomatik stehen Durchfälle. Die Erkrankungen sind in der Regel selbstlimitierend. Bei immunsupprimierten Personen kann insbesondere der Verlauf der Kryptosporodiosis fulminant und letal sein. Eine kausale Therapie ist nur für die Giardiasis verfügbar. In entwickelten Ländern liegt die Prävalenzrate der Kryptosporidiosis bei 1 bis 3%, die der Giardiasis bei 2 bis 5%. Für Deutschland liegen systematisch erhobene epidemiologische Daten derzeit nicht vor. In Oberflächengewässern können beide Parasiten häufig nachgewiesen werden. Die Belastung ist insbesondere abhängig von der Landnutzung im Einzugsgebiet, von Abwassereinleitungen und Witterungsbedingungen. Für Wasserversorgungssysteme mit erhöhter Rohwasserbelastung und nicht adäquater Aufbereitung muss mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten wasserassoziierter Parasitosen im Versorgungsgebiet gerechnet werden. Zur Prävention wird empfohlen, ein HACCP-Konzept zu etablieren, Rohwasserbelastungen durch konsequentes Einzugsgebiet-Management zu minimieren, eine der Rohwasserbelastung angemessene Aufbereitung zu betreiben, Abwassereinbrüche in das Leitungsnetz auszuschließen und bei bekannter Belastung des Rohwassers regelmäßig hygienisch-parasitologische Untersuchungen des Rohwassers durchzuführen. Untersuchungen des Trinkwassers sollten vorgenommen werden, wenn eine Rohwasserbelastung besteht und die bestehende Aufbereitung unzureichend ist. Die Surveillance wasserbedingter Parasitosen sollte verbessert und ein entsprechendes Störfallmanagement vorbereitet werden. Bestellten medizinisch-hygienischen Instituten kommt bei der Bewältigung der Aufgaben eine entscheidende Bedeutung zu.

Abstract

In the developed countries, Cryptosporidium and Giardia are two of the most common agents of water-associated infections and disease outbreaks. The control of these parasitic infections is difficult of the high resistance of the oocysts and cysts to the environmental stress and disinfectants, because of the low infection dose, and of the different routes of the infections. The main clinical symptom of these infections is diarrhoea. The infections are generally self-limiting. In immunosuppressed persons Cryptosporodiosis in particular may cause a severe and life-threatening illness. Causal therapy is available only for the Giardia infections. In the developed countries, the prevalence rate of Cryptosporidiosis is 1–3%, of Giardiasis 2–5%. In Germany, data of systematic epidemiological surveys are still not available. Surface water often contains both of these parasites. The level of contamination is particularly dependent on the land use in the water-catchment area, on wastewater discharge and on weather conditions. In areas with higher contamination of the source water and inadequate water treatment the risk of incidence of water-associated parasitic diseases is increased. As measures which decrease this risk we recommend to implement the HACCP concept, to minimise the contamination of the source water by appropriate management of the water-catchment area, to prevent contamination of drinking water by wastewater and in the case of contaminated raw water to perform parasitological analysis of water. Drinking water should be analysed when raw water is known to be contaminated and water treatment is unsatisfactory. The surveillance of the waterborne parasitic diseases should be improved and a contingency plan for the case of an incident should be prepared. Designated medical hygienic institutions should play a decisive role in the management of these tasks.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Exner, M., Gornik, V. & Kistemann, T. Charakterisierung, Risikoeinschätzung und Prävention wasserassoziierter Parasitosen. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 44, 358–363 (2001). https://doi.org/10.1007/s001030050452

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001030050452

Navigation