Skip to main content
Log in

Untersuchung von Kunststoffen, soweit sie als Bedarfsgegenstände im Sinne des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes verwendet werden

63. Mitteilung1

  • Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 des Europäischen Parlaments und Rates vom 27. Oktober 2004 über Materialien, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen und zur Aufhebung der Richtlinie 80/590/EWG und 89/109/EWG, ABl. L338/4, in der jeweils gültigen Fassung

  2. DIN 10955 (2024) Sensorische Prüfung – Prüfung von Lebensmittelkontaktmaterialien und -gegenständen (FCM)

  3. DIN EN 1230-2 (2018) Papier und Pappe vorgesehen für den Kontakt mit Lebensmitteln – Sensorische Analyse – Teil 2: Geschmacksübertragung

  4. ISO 13302 (2003) Sensorische Analyse – Verfahren zur Feststellung von Geschmacksveränderungen von Lebensmitteln die aus Packstoffen übertragen werden

  5. DIN EN 1420 (2016) Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen

  6. DIN EN 1622 (2006) Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Geruchsschwellenwerts (TON) und des Geschmacksschwellenwerts (TFN)

  7. DIN EN ISO 8589 (2014) Sensorische Analyse – Allgemeiner Leitfaden für die Gestaltung von Prüfräumen

  8. DIN EN ISO 8586 (2023) Sensorische Analyse – Auswahl und Schulung von Prüfpersonen

  9. DIN EN ISO 4120 (2021) Sensorische Analyse – Prüfverfahren – Dreiecksprüfung

  10. DIN 10976 (2016) Sensorische Prüfung – Difference from Control-Test (DfC-Test)

  11. Verordnung (EG) Nr. 2023/2006 der Kommission vom 22. Dezember 2006 über gute Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen, in der jeweils gültigen Fassung

  12. DIN EN 1230-1 (2010) Papier und Pappe, vorgesehen für den Kontakt mit Lebensmitteln – Sensorische Analyse – Teil 1: Geruch

  13. DIN 10973 (2013) Sensorische Prüfverfahren – Innerhalb/Außerhalb-Prüfung (In/out test)

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Untersuchung von Kunststoffen, soweit sie als Bedarfsgegenstände im Sinne des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes verwendet werden. Bundesgesundheitsbl 67, 609–610 (2024). https://doi.org/10.1007/s00103-024-03863-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-024-03863-z

Navigation