Skip to main content
Log in

Berufsbelastung und Stressbewältigung von weiblichen und männlichen Auszubildenden

Occupational stress and stress management among female and male trainees

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Hintergrund

Der Übergang von der Schule in das Berufsleben ist für Jugendliche und junge Erwachsene ein bedeutsames Ereignis. Nicht selten treten in diesem Übergangsgeschehen Ängste oder Überforderungen auf. Vor diesem Hintergrund betrachtet der vorliegende Beitrag das subjektive Stressempfinden von Auszubildenden unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechts und unterschiedlicher Berufssettings.

Methoden

Befragt wurden 1209 Berufsschülerinnen und Berufsschüler an 7 bayerischen Berufsschulen. Erfragt wurden das Stresserleben, Copingstrategien, psychische und körperliche Beschwerden sowie berufliche Belastungen. Zusammenhänge zwischen demografischen Merkmalen, beruflichen Settings und dem Stresserleben wurden bi- und multivariat untersucht.

Ergebnisse

Weibliche Auszubildende berichten höhere Stresslevel und neigen eher zu emotionsregulierenden Stressbewältigungsstrategien. Männer versuchen häufiger, Stress durch Alkohol und Drogen zu kompensieren. Unterschiede in der Stressbelastung zwischen Berufsgruppen finden sich nur bei bivariater Betrachtung. In den multivariaten Auswertungen bleibt der Geschlechtseffekt hochsignifikant. Negative berufliche Anforderungen und maladaptive Copingstrategien fördern das Stresserleben signifikant.

Diskussion

Die Ergebnisse legen nahe, dass ein nicht unwesentlicher Anteil der Befragten die Ausbildungsbedingungen als belastend empfindet, gesundheitlichen Risiken ausgesetzt ist und inadäquat auf Stress regiert. Die Etablierung zusätzlicher Präventionsangebote sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule wäre wünschenswert.

Abstract

Background

The transition from school to professional life is a significant event for adolescents and young adults. It is not uncommon for fears or feelings of being overwhelmed to arise during this transitional period. Against this backdrop, the article examines the subjective stress experiences of trainees, with special consideration given to gender and various occupational settings.

Methods

From seven Bavarian vocational schools, 1209 students were surveyed. Stress experiences, coping strategies, psychological and physical complaints, as well as occupational burdens were assessed. Relationships between demographic characteristics, professional settings, and stress experiences were investigated through bivariate and multivariate analyses.

Results

Female students report higher levels of stress and are more likely to use emotion-regulating stress coping strategies. Men more frequently attempt to compensate for stress through alcohol and drugs. Differences in stress burden between occupational groups are only evident in bivariate analysis. In multivariate analyses, the gender effect remains highly significant. Negative occupational demands and maladaptive coping strategies significantly promote the experience of stress.

Discussion

The results suggest that a significant proportion of respondents perceive the training conditions as burdensome, are exposed to health risks, and respond inadequately to stress. The establishment of additional prevention programs in both the training company and in vocational school would be desirable.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Weitere Informationen zur Präventionsinitiative unter https://www.stark-bayern.de, zugegriffen 17.10.2023.

  2. Am 14.06.2017 wurde das Vorhaben unter dem Aktenzeichen X.7-BO9106/80/8 durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus unter Auflagen genehmigt.

Literatur

  1. Bayerisches Landesamt für Schule (2021) In: Qualitätsagentur (Hrsg) Bildungsbericht Bayern 2021

    Google Scholar 

  2. Holler M, Wiegel C (2022) Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2022 – Teil II. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2021. In: unter Mitarbeit von Böhme S, Eigenhüller L (Hrsg) Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit. Stadtbergen ((IAB-Bayern))

    Google Scholar 

  3. Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg) (2023) Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2023. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, Bonn

    Google Scholar 

  4. Lohaus A, Vierhaus M (2019) Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bacherlor, 4. Aufl. vollst. überarbeitete Neuauflage. Springer, Heidelberg, S 288f

    Book  Google Scholar 

  5. Lazarus RS, Folkman S (1984) Stress, appraisal, and coping. Springer

    Google Scholar 

  6. Sardei-Biermann S (1984) Jugendliche zwischen Schule und Arbeitswelt. DJI Forschungsbericht, DJI Verlag Deutsches Jugendinstitut, München

    Google Scholar 

  7. Techniker Krankenkasse (2013) Bleib locker Deutschland! TK-Studie zur Stresslage der Nation. https://www.gesundheitsmanagement24.de/wp-content/uploads/2015/08/TK_Studienband_zur_Stressumfrage.pdf. Zugegriffen: 30. Sept. 2023

  8. Betz M, Brand S (2017) Gesundheitsbelastungen und -risiken bei Jugendlichen. Berufsbildung Wissenschaft Prax 46:S 26–29

    Google Scholar 

  9. Deuer E (2013) Work-Life-Balance in Ausbildung und Studium. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 1: 36–40. https://www.bwp-zeitschrift.de/dienst/publikationen/de/download/7009. Zugegriffen: 30. Sept. 2023

  10. DGB-Bundesvorstand (2022) Ausbildungsreport 2022. https://jugend.dgb.de/ausbildung/ausbildungsreport/++co++33418124-e9c1-11ed-8e96-001a4a16011a. Zugegriffen: 30. Sept. 2023

  11. Kohlrausch B, Solga H (2012) Übergänge in die Ausbildung: Welche Rolle spielt die Ausbildungsreife? Z Erziehwiss 15:753–773. https://doi.org/10.1007/s11618-012-0332-6

    Article  Google Scholar 

  12. Quante-Brandt E, Rosenberger S, Breden M (2006) Ausbildungsrealität – Anspruch und Wirklichkeit. Studie zum Wandel von Wahrnehmungen und Einstellungen Auszubildender im Ausbildungsverlauf. In: Akademie für Arbeit und Politik der Universität Bremen, Bremer Beiträge zur Praxisforschung 1. Universität Bremen,

    Google Scholar 

  13. DGB-Bundesvorstand (2016) Ausbildungsreport 2016. https://www.dgb.de/presse/++co++b536d92c-6f89-11e6-808e-525400e5a74a/file/DGB-Jugend-Ausbildungsreport-2016.pdf. Zugegriffen: 30. Sept. 2023

  14. Frost B, Mierke K (2013) Stresserleben und Stressbewältigung bei Studierenden. Funktionale und dysfunktionale Strategien und weitere Einflussvariablen. J Bus Media Psychol 4:13–24

    Google Scholar 

  15. Tamres LK, Janicki Helgeson DVS (2002) Sex Differences in Coping Behavior: A Meta-Analytic Review and an Examination of Relative Coping. Pers Soc Psychol Rev 6:2–30. https://doi.org/10.1207/S15327957PSPR0601_1

    Article  Google Scholar 

  16. Frey S, Frenz HG (1982) Experiment und Quasi-Experiment im Feld. In: Patry J‑L (Hrsg) Feldforschung. Methoden und Probleme sozialwissenschaftlicher Forschung unter natürlichen Bedingungen H. Huber, Bern, S 229–258

    Google Scholar 

  17. Bundesinstitut für Berufsbildung (2019) Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2019. In: Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bonn, S 8–2 ((Hrsg.))

    Google Scholar 

  18. (2020) Berufsbildung in Bayern.. Zugegriffen: 31. Dez. 2018 (Fürth)

  19. Kistler E, Holler M (2018) Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017 – Teil I. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2017. In: unter Mitarbeit von Böhme S, Eigenhüller L, IAB-Bayern (Hrsg) Bericht an das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit. Stadtbergen

    Google Scholar 

  20. Cohen S, Kamarck T, Mermelstein R (1983) A global measure of perceived stress. J Health Soc Behav 24:385–396

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Wittig P, Nöllenheidt C, Brenscheidt S (2013) Grundauswertung der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 mit den Schwerpunkten Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastungen und gesundheitliche Beschwerden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund

    Google Scholar 

  22. European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (2006) Measuring job satisfaction in surveys—Comparative analytical report. Dublin

    Google Scholar 

  23. DiStefano C, Zhu M, Mîndrilã D (2019) Understanding and Using Factor Scores: Considerations for the Applied Researcher. Pract Assess Res Eval 14:1–11. https://doi.org/10.7275/da8t-4g52

    Article  Google Scholar 

  24. Carver CS (1997) You want to measure coping but your protocol is too long: Consider the brief cope. Int J Behav Med 4:92–100

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  25. Eschenbeck H, Kohlmann C‑W, Lohaus A (2007) Gender differences in coping strategies in children and adolescents. J Individ Differ 28:18–26. https://doi.org/10.1027/1614-0001.28.1.18

    Article  Google Scholar 

  26. Adasi GS, Amponsah KD, Mohammed SM, Yeboah R, Mintah PC (2020) Gender differences in stressors and coping strategies among teacher education students at University of Ghana. J Educ Learn 9:123–133

    Article  Google Scholar 

  27. Misigo BL (2015) Gender difference in the perceived level of stress and coping strategies among university students in Kenya: A case of public universities. Int Acad J Soc Sci Educ 1:44–52

    Google Scholar 

  28. Hösli-Leu S, Wade-Bohleber L, von Wyl A (2018) Stress und soziale Unterstützung im ersten Jahr einer Berufsausbildung. In: Sabatella F, von Wyl A (Hrsg) Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Beruf. Springer, Berlin, Heidelberg, S 23–39 https://doi.org/10.1007/978-3-662-55733-4_2

    Chapter  Google Scholar 

  29. Borgmann LS, Rattay P, Lampert T (2017) Soziale Unterstützung als Ressource für Gesundheit in Deutschland. J Health Monit 2:117–123. https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2017-120

    Article  Google Scholar 

  30. Die Bundesregierung (2023) Interministerielle Arbeitsgruppe „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“. Abschlussbericht. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/K/Kindergesundheit/Abschlussbericht_IMA_Kindergesundheit.pdf. Zugegriffen: 24. Nov. 2023 (Berlin, Bonn)

  31. Klaffke M (2014) Millennials und Generation Z – Charakteristika der nachrückenden Arbeitnehmer-Generationen. In: Klaffke M (Hrsg) Generationen-Management. Springer Gabler, Wiesbaden, S 57–82 https://doi.org/10.1007/978-3-658-02325-6_3

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Förderung

Die Erhebung sowie die Entwicklung des Programms zur Stärkung der Resilienz und Stresskompetenz an Berufsschulen in Bayern wurde durch die Techniker Krankenkasse (Hamburg) finanziert.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Constantin Wiegel.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Wiegel gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patient/-innen liegt eine Einverständniserklärung vor.

Additional information

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Rights and permissions

Springer Nature oder sein Lizenzgeber (z.B. eine Gesellschaft oder ein*e andere*r Vertragspartner*in) hält die ausschließlichen Nutzungsrechte an diesem Artikel kraft eines Verlagsvertrags mit dem/den Autor*in(nen) oder anderen Rechteinhaber*in(nen); die Selbstarchivierung der akzeptierten Manuskriptversion dieses Artikels durch Autor*in(nen) unterliegt ausschließlich den Bedingungen dieses Verlagsvertrags und dem geltenden Recht.

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wiegel, C. Berufsbelastung und Stressbewältigung von weiblichen und männlichen Auszubildenden. Bundesgesundheitsbl 67, 419–428 (2024). https://doi.org/10.1007/s00103-024-03857-x

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-024-03857-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation