Skip to main content
Log in

Herausforderungen in der Betreuung behinderter Menschen beim Übergang aus der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin

Challenges in the care of disabled people in the transition from pediatrics to adult medicine

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Beim Übergang vom Jugend- in das Erwachsenenalter haben Menschen mit Behinderungen besondere Probleme und spezifische Anforderungen an eine adäquate medizinische Versorgung und deren Einbettung in das gesamte Umfeld. Mit der Einführung der Paragrafen 119c und 43b SGB V wurde die Voraussetzung für medizinische Zentren für Menschen mit Behinderung (MZEB) geschaffen und die besonderen Bedarfslagen dieser Personengruppe anerkannt sowie gleichzeitig ein Beitrag zur Umsetzung von Art. 25 der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen geleistet. Die MZEB können jedoch aufgrund der Zugangsbeschränkungen nur einen Teil der Menschen mit Behinderung adäquat versorgen. Auch in der Regelversorgung müssen weitere Voraussetzungen geschaffen werden, damit die Gruppe der Menschen mit Behinderungen adäquat gesundheitlich versorgt werden kann. Das Outcome neuer Versorgungskonzepte sollte durch geeignete Studien überprüft werden.

Abstract

During the transition from adolescence to adulthood, people with disabilities have special problems and needs for adequate medical care and its integration into the overall environment. With the introduction of paragraphs 119c and 43b SGB V, the conditions for medical centers for people with disabilities (MZEB) were created and the special needs of this group of people recognized, while at the same time contributing to the implementation of Art. 25 of the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities. However, due to access restrictions, the MZEB can only provide adequate care for some of the people with disabilities. Regular conditions also need to be created so that the group of people with disabilities can receive adequate healthcare. The outcome of new care concepts should be confirmed by suitable studies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Müther S, Rodeck B, Wurst C, Nolting HD (2014) Transition von Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen in die Erwachsenenmedizin. Aktuelle Entwicklungen. Monatsschr Kinderheilkd 162(8):711–718

    Article  Google Scholar 

  2. von Moers A, Müther S, Findorff J (2018) Transition als dringliche und gemeinsame Aufgabe. Monatsschr Kinderheilkd 166(8):733–743

    Article  Google Scholar 

  3. Straßburg HM, Fricke C (2013) Das Konzept der Transition von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus sozialpädiatrischer Sicht. Med Men Geist Mehrf Beh 10(1):10–13

    Google Scholar 

  4. Ervin DA, Hennen B, Merrick J, Morad M (2014) Healthcare for persons with intellectual and developmental disability in the community. Front Public Health. https://doi.org/10.3389/fpubh.2014.00083

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  5. Campbell F, Biggs K, Aldiss SK et al (2016) Transition of care for adolescents from paediatric services to adult health services (Review). Cochrane Database Syst Rev. https://doi.org/10.1002/14651858.CD009794.pub2 (www.cochranelibrary.com)

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Office of the Surgeon General (2002) Closing the gap: a national blueprint to improve the health of persons with mental retardation: report of the Surgeon General’s Conference on Health Disparities and Mental Retardation

  7. Havercamp SM, Scandlin D, Roth M (2004) Health disparities among adults with developmental disabilities, adults with other disabilities, and adults not reporting disability in North Carolina. Public Health Rep. https://doi.org/10.1016/j.phr.2004.05.006

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  8. Reichard A, Stolzle H, Fox MH (2011) Health disparities among adults with physical disabilities or cognitive limitations compared to individuals with no disabilities in the United States. Disabil Health J. https://doi.org/10.1016/j.dhjo.2010.05.003

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Lawson A (2018) United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD). Int Eur Labour Law. https://doi.org/10.5771/9783845266190-471

    Article  Google Scholar 

  10. Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen (2018) Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a729-un-konvention.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 27. Jan. 2020

  11. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) (2005) ICF Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. https://www.dimdi.de-Klassifikationen-Downloads-ICF-Version (im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) unter Beteiligung der Arbeitsgruppe ICF des Kuratoriums für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen). Zugegriffen: 27. Jan 2020

  12. Statistisches Bundesamt (Destatis) (2019) Statistik der schwerbehinderten Menschen 2017. Fachserie 13, 5.1. http://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a729-un-konvention.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 20. Jan. 2020

  13. Sappok T, Diefenbacher A, Winterholler M (2018) Medizinische Versorgung von Menschen mit Intelligenzminderung. Dtsch Arztebl Int 116(48):809–816

    Google Scholar 

  14. Steffen P, Blum K (2012) Menschen mit geistiger Behinderung Defizite in der Versorgung. Ergebnisse einer explorativen Untersuchung in zwei Hamburger Bezirken. Dtsch Arztebl 109(17):860–862

    Google Scholar 

  15. Winterholler M (2019) Medizinische Zentren für Menschen mit Behinderung (MZEB) Verbesserung in der Versorgungslandschaft für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung durch den §119c SGB V? https://bagmzeb.de/wp-content/uploads/2019/04/Verbesserung-in-der-Versorgungs%C2%ADland%C2%ADschaft-für-Menschen-mit-geistiger-und-mehr%C2%ADfacher-Behinderung-durch-den-%C2%A7119c-SGB-V. Zugegriffen: 28. Jan. 2020

  16. Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung (2015) Rahmenkonzeption Medizinische Behandlungszentren für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB). https://www.diefachverbaende.de/files/stellungnahmen/2015-10-12-Rahmenkonzeption_MZEB_2015. Zugegriffen: 28. Jan. 2020

  17. Huang JS, Terrones L, Tompane T (2014) Preparing adolescents with chronic disease for transition to adult care: a technology program. Pediatrics 133(6):1639–1646

    Article  Google Scholar 

  18. Klassen AF, Grant C, Barr R et al (2014) Development and validation of a generic scale for use in transition programmes to measure self-management skills in adolescents with chronic health conditions: The TRANSITION‑Q. Child Care Health Dev. https://doi.org/10.1111/cch.12207

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Schmidt S, Herrmann-Garitz C, Bomba F, Thyen U (2016) A multicenter prospective quasi-experimental study on the impact of a transition-oriented generic patient education program on health service participation and quality of life in adolescents and young adults. Patient Educ Couns 99(3):421–428

    Article  Google Scholar 

  20. Albers L, Koch EL, Lingen M, von Kries R, Brockmann K (2016) Transition of adolescents with chronic neurologic disorders into adult health care. Klin Padiatr 228(5):251–256

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Hepburn CM, Cohen E, Bhawra J, Weiser N, Hayeems RZ, Guttmann A (2015) Health system strategies supporting transition to adult care. Arch Dis Child 100(6):559–564

    Article  Google Scholar 

  22. McManus M, White P, Barbour A (2014) Pediatric to adult transition: a quality improvement model for primary care. J Adolesc Health 56(1):73–78

    Article  Google Scholar 

  23. Sullivan WF, Berg JM, Bradley E (2011) Primary care of adults with developmental disabilities. Can Fam Physician 57(5):541–553

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  24. Bundesärztekammer (2008) 111. Deutscher Ärztetag Beschlussprotokoll Punkt IV. Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen

  25. Schmidt-Ohlemann M (2019) Medizinische Zentren für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB) Neue Möglichkeiten einer interdisziplinären Versorgung. Ärzteblatt Rhld-Pfalz 3:6

    Google Scholar 

  26. Hollmann H, Kretzschmar C, Schmid RG (2014) Das Altöttinger Papier. Grundlagen und Zielvorgaben für die Arbeit in Sozialpädiatrischen Zentren – Strukturqualität, Diagnostik und Therapie – Mehrdimensionale Bereichsdiagnostik Sozialpädiatrie. Qual. der Sozialpädiatrie. https://www.dgspj.de/wp-content/uploads/qualitaetssicherung-altoettinger-papier-20141. Zugegriffen: 20. Jan. 2020

  27. Schmidt-Ohlemann M (2014) Medizinische Zentren für erwachsene Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung – ein neues Element der Gesundheitsversorgung im Koalitionsvertrag. Recht & Praxis 2:89–94

    Google Scholar 

  28. Betz CL, Smith K, Macias K (2010) Testing the transition preparation training program: a randomized controlled trial. Int J Child Adolesc health 3(4):595–607

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  29. Mau V, Grimmer A, Poppele G, Felchner A, Elstner S, Martin P (2015) Geistig oder mehrfach behinderte Erwachsene: Bessere Versorgung möglich. Dtsch Arztebl 112(47):A1980–1984

    Google Scholar 

  30. Bundesärztekammer (2011) Strukturierte curriculare Fortbildung „Medizinische Betreuung von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung“. 1–12

  31. Steinbeck KS, Shrewsbury VA, Harvey V et al (2015) A pilot randomized controlled trial of a post-discharge program to support emerging adults with type 1 diabetes mellitus transition from pediatric to adult care. Pediatr Diabetes 16(8):634–639. https://doi.org/10.1111/pedi.12229 (Epub 2014 Nov 11)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Fricke.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Fricke gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von dem Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Fricke, C. Herausforderungen in der Betreuung behinderter Menschen beim Übergang aus der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin. Bundesgesundheitsbl 63, 905–909 (2020). https://doi.org/10.1007/s00103-020-03170-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-020-03170-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation