Skip to main content

Advertisement

Log in

Regionale Unterschiede von ADHS-Diagnoseraten in Krankenkassendaten 2005 bis 2015

Methodische Überlegungen und Ergebnisse

Regional differences of ADHD diagnosis rates in health insurance data from 2005 to 2015

Methodological considerations and results

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung

Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) zählen zu den häufigsten psychischen Störungen im Kinder- und Jugendalter. Hinweise auf regionale Unterschiede in Deutschland existieren seit vielen Jahren. Dieser Beitrag liefert aktuelle Ergebnisse zu Diagnose- und Behandlungshäufigkeiten und geht dabei auch auf methodische Aspekte ein.

Material und Methoden

Grundlage der Analysen bilden Routinedaten einer gesetzlichen Krankenkasse mit Diagnosen sowie Arzneiverordnungen aus den Jahren 2005–2015 zu jährlich mindestens 1,34 Mio. Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 0 und 19 Jahren. Kleinräumige Darstellungen zu ADHS-Diagnoseraten sowie zu Verordnungen von Methylphenidat erfolgen mit einheitlicher Differenzierung nach 413 Kreisen gemäß Gebietsstand Ende 2008.

Ergebnisse

Von 2005 bis 2014 wurden ADHS-Diagnosen bei einem zunehmenden Anteil der 0‑ bis 19-Jährigen in Deutschland dokumentiert. 2015 lag dieser bei 4,2 %, mit 11,1 % waren Jungen im Alter von 10 Jahren am häufigsten betroffen. Regionale Diagnoseraten variieren deutlich. In 2 Kreisen lagen beobachtete Diagnose- und Verordnungsraten in allen Jahren mehr als 2fach über regional erwarteten Raten, in anderen Kreisen durchgängig mindestens ein Drittel unter erwarteten Raten.

Diskussion

Analysen auf der Ebene administrativ festgelegter Kreise bieten Vorteile, aufgrund sehr heterogener Populationszahlen wären alternative regionale Gliederungen jedoch wünschenswert. Im Hinblick auf ambulant dokumentierte ADHS-Diagnosen und Methylphenidatverordnungen lassen sich in Deutschland erhebliche regionale Unterschiede nachweisen, für die bislang keine plausiblen medizinischen Begründungen vorliegen. Eine Fachdiskussion hierzu erscheint dringend indiziert.

Abstract

Background and objectives

Attention deficit hyperactivity disorders (ADHD) are among the most common mental disorders in children and adolescents. For a number of years there has been evidence of regional differences in Germany. This article provides current results on the frequency of diagnosis and treatment and also discusses methodological aspects.

Materials and methods

The analysis is based on routine data of a statutory health insurance company including annual diagnoses and drug prescriptions from 2005 to 2015 of at least 1.34 million children and adolescents between 0 and 19 years of age. Small-area results of ADHD diagnosis rates and methylphenidate prescriptions are presented with a standardized differentiation according to 413 districts pursuant to territorial status from the end of 2008.

Results

From 2005 to 2014, ADHD diagnoses were documented for an increasing proportion of 0 to 19-year-olds in Germany. In 2015 the proportion was 4.2%; boys aged 10 were affected most frequently with a proportion of 11.1%. Regional diagnosis rates vary considerably. Two counties showed diagnosis and prescription rates that were more than twice as high as regionally expected for all years in question; other districts showed rates that were continually lower than expected by at least a third.

Discussion

Analyses on the level of administratively defined districts have some advantages but alternative regional structuring would be desirable due to very heterogeneous population figures. Regarding ADHD diagnoses and documented methylphenidate prescriptions on an outpatient basis, significant regional differences in Germany were detected, for which plausible medical justifications do not yet exist. Specialist discussions seem urgently needed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Banaschewski T, Becker K, Döpfner M, Holtmann M, Rösler M, Romanos M (2017) Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörung. Eine aktuelle Bestandsaufnahme. Dtsch Arztebl Int 114(9):149–159. https://doi.org/10.3238/arztebl.2017.0149

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  2. Lange KW, Reichl S, Lange KM, Tucha L, Tucha O (2010) The history of attention deficit hyperactivity disorder. Atten Defic Hyperact Disord 2(4):241–255

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  3. American Psychiatric Association (2013) DSM-5 Attention Deficit/Hyperactivity Disorder. https://www.psychiatry.org/File%20Library/Psychiatrists/Practice/DSM/APA_DSM-5-ADHD.pdf. Zugegriffen: 31.05.2015

    Google Scholar 

  4. DIMDI (2016) ICD-9 – Internationale Klassifikation der Krankheiten, 9. Revision. https://www.dimdi.de/static/de/klassi/icd-10-who/historie/icd-vorgaenger/icd-9/. Zugegriffen: 31.05.2015

    Google Scholar 

  5. Polanczyk GV, Willcutt EG, Salum GA, Kieling C, Rohde LA (2014) ADHD prevalence estimates across three decades: an updated systematic review and meta-regression analysis. Int J Epidemiol 2014:434–442

    Article  Google Scholar 

  6. Glaeske G, Janhsen K, Schicktanz C, Scharnetzky E (2005) Untersuchung zur Arzneimittel-Versorgung von Kindern mit hyperkinetischen Störungen anhand von Leistungsdaten der GKV/Projektbericht Bd. 2. Universität Bremen, Bremen

    Google Scholar 

  7. Grobe TG, Bitzer EM, Schwartz FW (2013) Barmer GEK Arztreport 2013. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Band 18. https://www.barmer.de/presse/infothek/studien-und-reports/artztreports/report-2013-38438. Zugegriffen: 31.05.2015

    Google Scholar 

  8. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (2017) Verwaltungskarte Deutschland. Bundesländer, Regierungsbezirke, Kreise. Ausgabe 2010. http://www.geodatenzentrum.de/auftrag/services/archiv/de1001/VK-BRK-A3.pdf. Zugegriffen: 31.05.2015

    Google Scholar 

  9. Kahn HA, Sempos ST (1989) Statistical methods in epidemiology. Oxford University Press, New York, S 87–95

    Google Scholar 

  10. Daly L (1992) Simple SAS macros for the calculation of exact binomial and Poisson confidence limits. Comput Biol Med 22(5):351–361

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Hering R, Schulz M, Wuppermann A, Bätzing-Feigenbaum J (2014) Entwicklung der Diagnose- und Medikationsprävalenzen von ADHS zwischen 2008 und 2011 im regionalen Vergleich – Teil 1. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (ZI). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 14/09. http://www.versorgungsatlas.de/themen/gesundheitsindikatoren/?tab=2&uid=51. Zugegriffen: 31.05.2015

    Google Scholar 

  12. Schulz Mandy, Schulz M, Bätzing-Feigenbaum J, v Stillfried D (2015) Vertragsärzte und -psychotherapeuten je 100.000 Einwohner nach Bedarfsplanungsfachgebieten und -regionen im Jahr 2013. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 15/02. Berlin 2015 DOI: 10.20364/VA-15.02. http://www.versorgungsatlas.de/themen/versorgungsstrukturen/?tab=1&uid=58. Zugegriffen: 31.05.2015

    Google Scholar 

  13. Grobe TG (2016) Aktuelle Trends und regionale Unterschiede bei Diagnosehäufigkeiten und medikamentösen Therapien von Aufmerksamkeitsdefizit‑/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS). In: Repschläger U, Schulte C, Ostercamp N (Hrsg) Gesundheitswesen aktuell 2016. Beiträge und Analysen, S 258–279 (https://www.barmer.de/presse/infothek/studien-und-reports/gesundheitswesen-aktuell/gwa-2016-69654)

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Hiermit möchte sich der Autor für die Bereitstellung der Daten für die Auswertungen bei der Barmer und allen beteiligten Mitarbeitern bedanken.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas G. Grobe MPH.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

T. G. Grobe arbeitet seit vielen Jahren vorrangig in Projekten, die von unterschiedlichen gesetzlichen Krankenkassen finanziert wurden. Die vorliegenden Ergebnisse entstanden überwiegend im Rahmen von Arbeiten zum BARMER GEK Arztreport, der vom Autor und Mitarbeitern im Auftrag und mit Finanzierung durch die Barmer erstellt wurde (vgl. Literaturangaben).

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Grobe, T.G. Regionale Unterschiede von ADHS-Diagnoseraten in Krankenkassendaten 2005 bis 2015. Bundesgesundheitsbl 60, 1336–1345 (2017). https://doi.org/10.1007/s00103-017-2640-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-017-2640-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation