Skip to main content
Log in

Migrationssensible Versorgungsstrategien in der orthopädischen Rehabilitation

Eine postalische Befragung in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein

Migrant-sensitive health care strategies in orthopedic rehabilitation

A postal survey in North Rhine-Westphalia and Schleswig-Holstein

  • Originalien und Übersichten
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Hintergrund

Menschen mit Migrationshintergrund nehmen die medizinische Rehabilitation seltener in Anspruch als die Mehrheitsbevölkerung. Sie haben zudem ungünstigere Rehabilitationsergebnisse. Bisher ist unklar, welche migrationssensiblen Maßnahmen in Rehabilitationseinrichtungen zum Einsatz kommen, um dieser Bevölkerungsgruppe eine bedürfnisgerechtere Versorgung zu ermöglichen.

Ziel der Arbeit

Ziel war es, den Einsatz von Maßnahmen migrationssensibler Versorgung in Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein zu untersuchen sowie potenzielle Implementierungsbarrieren zu ermitteln.

Material und Methoden

Die Verwaltungs- und ärztlichen Leitungen aller 122 orthopädischen Rehabilitationseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein wurden postalisch kontaktiert und um die Beantwortung eines Erfassungsbogens gebeten. Die Inhalte des Bogens umfassten u. a. die Umsetzung migrationssensibler Maßnahmen bei der Unterbringung und Versorgung. Nach einmaliger Erinnerung lagen Antworten von 55 Einrichtungen vor.

Ergebnisse

83,6 % der befragten Einrichtungen schätzen Migrationssensibilität als wichtig/teilweise wichtig ein. Migrationssensible Maßnahmen kommen nur vereinzelt zum Einsatz. Rund 30 % der Einrichtungen bieten nach eigenen Angaben keinerlei migrationssensible Maßnahmen an. Hürden bei der Umsetzung migrationssensibler Versorgung werden u. a. in fehlenden finanziellen Ressourcen (71,0 %) sowie strukturellen (32,7 %) und organisatorischen (38,2 %) Problemen gesehen.

Diskussion

Rehabilitationseinrichtungen zeigen eine hohe Bereitschaft zur Implementierung migrationssensibler Maßnahmen. Um bestehende Implementierungsbarrieren zu überwinden, müssen Einrichtungen strukturell und organisatorisch unterstützt werden. Maßnahmen müssen zudem kosteneffektiv sein.

Abstract

Background

Migrants utilize rehabilitative care less frequently than the majority population in Germany. They also have less favorable treatment outcomes. Little is known about migrant-sensitive measures implemented by rehabilitation hospitals in order to provide a more patient-centered health care for this population group.

Objectives

The aim of the present study was to examine which measures of migrant-sensitive health care are used by rehabilitation hospitals in North Rhine-Westphalia and Schleswig-Holstein and to identify potential barriers that may affect the implementation of such measures.

Materials and methods

We surveyed the administrative and medical management of all 122 orthopedic rehabilitation hospitals in North Rhine-Westphalia and Schleswig-Holstein by means of a postal questionnaire. The questionnaire comprised, amongst others, questions on the implementation of migrant-sensitive measures in accommodation and health care provision. After one postal reminder, a total of 55 hospitals responded to the survey.

Results

Of the hospitals surveyed, 83.6% consider migrant-sensitive health care to be important or partially important. Only a few migrant-sensitive measures are employed by hospitals. Thirty percent of all hospitals do not use measures of migrant-sensitive health care at all. Perceived barriers preventing an implementation of these measures are limited financial resources (71.0%) as well as structural (32.7%) and organizational (38.2%) problems.

Conclusions

Rehabilitation hospitals are willing to implement measures of migrant-sensitive health care. Structural and organizational support is necessary in order to overcome existing implementation barriers. In addition, measures need to be cost-effective.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Statistisches Bundesamt (2015) Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Ergebnisse des Mikrozensus 2014. Fachserie 1 Reihe 2.2, Bd. 2015. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

    Google Scholar 

  2. Brzoska P, Razum O (2015) Migration and occupational health: high work-related burden. Public Health Forum 23(2):113–115

    Article  Google Scholar 

  3. Brzoska P, Voigtländer S, Spallek J, Razum O (2012) Utilization and effectiveness of medical rehabilitation in foreign nationals residing in Germany. Eur J Epidemiol 25:651–660

    Article  Google Scholar 

  4. Voigtländer S, Brzoska P, Spallek J, Exner A, Razum O (2013) Die Inanspruchnahme medizinischer Rehabilitation bei Menschen mit Migrationshintergrund. In: Schott T, Razum O (Hrsg) Migration und gesundheitliche Ungleichheit in der Rehabilitation. Beltz Juventa, Weinheim, S 92–104

    Google Scholar 

  5. Brause M, Reutin B, Razum O, Schott T (2012) Rehabilitationserfolg bei Menschen mit türkischem Migrationshintergrund – Eine Auswertung von Routinedaten der Deutschen Rentenversicherungen Rheinland und Westfalen. Rehabilitation 51(5):282–288

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Brzoska P, Razum O (2012) Das Risiko einer Erwerbsminderung nach Abschluss der medizinischen Rehabilitation. Ein Vergleich von Rehabilitanden deutscher und ausländischer Staatsangehörigkeit im Längsschnitt. Präsentation auf der 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, Regensburg, 26.–29. Sept 2012.

    Google Scholar 

  7. Mösko M, Pradel S, Schulz H (2011) Die Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in der psychosomatischen Rehabilitation. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 54(4):465–474

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. Brzoska P, Razum O (2015) Erreichbarkeit und Ergebnisqualität rehabilitativer Versorgung bei Menschen mit Migrationshintergrund. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 58:553–559

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Brzoska P, Sauzet O, Yilmaz-Aslan Y, Widera T, Razum O (2016) Self-rated treatment outcomes in medical rehabilitation among German and non-German nationals residing in Germany: an exploratory cross-sectional study. BMC Health Serv Res 16:105

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Bermejo I, Hölzel LP, Kriston L, Härter M (2012) Subjektiv erlebte Barrieren von Personen mit Migrationshintergrund bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsmaßnahmen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:944–953

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Bermejo I, Kriston L, Berger M, Härter M (2009) Patients’ language proficiency and inpatient depression treatment in Baden-Württemberg (South Germany). Psychiatr Serv 60(4):545–548

    Article  PubMed  Google Scholar 

  12. Brzoska P, Voigtländer S, Reutin B, Yilmaz-Aslan Y, Barz I, Starikow K et al (2010) Rehabilitative Versorgung und gesundheitsbedingte Frühberentung von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Forschungsbericht 402. Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin

    Google Scholar 

  13. Brause M, Reutin B, Schott T, Yilmaz-Aslan Y (2010) Migration und gesundheitliche Ungleichheit in der Rehabilitation. Abschlussbericht. Universität Bielefeld, Bielefeld

    Google Scholar 

  14. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2015) Das kultursensible Krankenhaus. Ansätze zur interkulturellen Öffnung. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Berlin

    Google Scholar 

  15. Razum O, Saß AC (2015) Migration und Gesundheit: Interkulturelle Öffnung bleibt eine Herausforderung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 58(6):513–514

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. OMH HHS (2013) National standards for culturally and linguistically appropriate services in health and health care: a blueprint for advancing and sustaining CLAS policy and practice. U.S. Department of Health & Human Services, Washington

    Google Scholar 

  17. TF MFCCH (2012) Project to develop standards for equity in health care for migrants and other vulnerable groups. Preliminary standards for pilot testing in health care organizations. Task Force on Migrant-Friendly and Culturally Competent Health Care, Reggio Emilia

    Google Scholar 

  18. Blum K, Steffen P (2012) Kultursensibilität der Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen. Deutsches Krankenhausinstitut, Düsseldorf

    Google Scholar 

  19. Brzoska P, Geiger I, Yilmaz-Aslan Y, Razum O (2012) Diversity Management in der (rehabilitativen) Gesundheitsversorgung – heute ein Muss. In: Deck R, Glaser-Möller N, Kohlmann T (Hrsg) Rehabilitation bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Jacobs Verlag, Lage, S 99–111

    Google Scholar 

  20. StataCorp (2013) Stata statistical software: release 13. StataCorp LP, College Station

    Google Scholar 

  21. Ilkilic I (2005) Begegnung und Umgang mit muslimischen Patienten. Zentrum für Medizinische Ethik, Bochum

    Google Scholar 

  22. Brzoska P, Razum O (2009) Krankheitsbewältigung bei Menschen mit Migrationshintergrund im Kontext von Kultur und Religion. Z Med Psychol 18(3–4):151–161

    Google Scholar 

  23. Wunn I (2006) Muslimische Patienten. Chancen und Grenzen religionsspezifischer Pflege. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  24. Bischoff A, Steinauer R (2007) Pflegende Dolmetschende? Dolmetschende Pflegende? Literaturanalyse. Pflege 20(6):343–351

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Olbermann E (2013) Das Alter wird bunter. Friedrich-Ebert-Stiftung, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bonn

    Google Scholar 

  26. Buschmann-Steinhage R (2012) Budgetprobleme in der Rehabilitation. Rehabilitation (Stuttg) 51(02):81–88

    Article  CAS  Google Scholar 

  27. Brach C, Fraserirector I (2000) Can cultural competency reduce racial and ethnic health disparities? A review and conceptual model. Med Care Res Rev 57(4 suppl):181–217

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  28. Chin JL (2000) Culturally competent health care. Public Health Rep 115(1):25

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  29. Gordin J (2011) Diversity in healthcare. In: Borowski N (Hrsg) Organizational behaviour in health care. Jones & Bartlett, Sudbury, S 15–40

    Google Scholar 

  30. Brzoska P, Razum O. (in Druck) Herausforderungen einer diversitätssensiblen Versorgung in der medizinischen Rehabilitation. Die Rehabilitation

  31. Kockert S, Schott T (2014) Organisationsressourcen und Versorgungsqualität – Ergebnisse des LORE-Projektes. Vortrag auf der Jahrestagung des Nordrhein-Westfälischen Forschungsverbundes Rehabilitationswissenschaften „Strategien der Zukunft: Organisation und Versorgungsqualität“, Münster, 17. Jan 2014.

    Google Scholar 

  32. Constantine MG, Ladany N (2000) Self-report multicultural counseling competence scales: their relation to social desirability attitudes and multicultural case conceptualization ability. J Couns Psychol 47(2):155

    Article  Google Scholar 

  33. Worthington RL, Mobley M, Franks RP, Tan JA (2000) Multicultural counseling competencies: verbal content, counselor attributions, and social desirability. J Couns Psychol 47(4):460

    Article  Google Scholar 

Download references

Förderung

Die Erhebung wurde durch Mittel der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie des Vereins zur Förderung der Rehabilitationsforschung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein (vffr) unterstützt. Die Geldgeber hatten keinen Einfluss auf Fragestellung, Design, Analyse und Interpretation der Ergebnisse.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Brzoska MSc, EMPH.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

P. Brzoska, Y. Yilmaz-Aslan, T. Aksakal, O. Razum, R. Deck und J. Langbrandtner geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Erhebung wurde von den zuständigen Ethikkommissionen der Ärztekammer Westfalen-Lippe (Ethikvotum AZ 2014-665-b-S; 13.01.2015) sowie der Universität zu Lübeck (Ethikvotum AZ 14-147; 12.08.2014) begutachtet und als unbedenklich eingeschätzt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Brzoska, P., Yilmaz-Aslan, Y., Aksakal, T. et al. Migrationssensible Versorgungsstrategien in der orthopädischen Rehabilitation. Bundesgesundheitsbl 60, 841–848 (2017). https://doi.org/10.1007/s00103-017-2572-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-017-2572-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation